Versandarten - Register: "Allgemein"
Im Register: "Allgemein" (Schaltfläche: PARAMETER - VERSAND - ARTEN) stehen Ihnen die folgenden Felder zur Verfügung:
Info
Sofern Sie das Zusatzmodul: Versand-Etiketten (Zusatzmodul: Logistik und Versand) - Übersicht: Versanddienstleister & Produkte nutzen, stehen abweichende Eingabemöglichkeiten zur Verfügung.
Kundendaten (für alle Versandarten des Versenders)
Kundennummer
In dieses Feld tragen Sie die Kundennummer ein, unter der Sie beim Versender geführt werden.
Absendebelegnummer
Arbeitet der Versender – wie z.B. UPS – mit fortlaufenden Absendebelegnummern, tragen Sie die aktuelle Nummer in das gleichnamige Datenfeld ein.
Paktenummer
Paketnummernkreis
Falls Sie für mehrere Versandarten eines Versenders den gleichen Paketnummernkreis aufbauen möchten, d.h. auch die nächste laufende Paketnummer soll über mehrere Versandarten des Versenders mitgeführt werden, so gehen Sie wie folgt vor:
Definieren Sie in einer Versandart des Versenders den Aufbau der Paketnummer. Wählen Sie in allen übrigen im Feld Paketnummernkreis diese Versandart aus.
Mit der Auswahl "(Eigener)" bleiben die Felder für den Aufbau der Paketnummer verfügbar, so dass Sie in der Versandart den Aufbau der Paketnummer definieren.
Art der Prüfziffer
Für den Aufbau der Paketnummern der verschiedenen Versender ist das Einbinden einer Prüfziffer erforderlich. Folgende Prüfziffer-Arten stehen zur Verfügung:
- UPS Prüfziffer
- DP Ident Code oder Prüfziffer
- GLS Prüfziffer
Nächste lfd. Paketnummer
Sind die Paketnummern fortlaufend, so wird in diesem Feld die nächste laufende Nummer fortgeschrieben.
Layout für Paketnummer
Mit dem Feldeditor kann die Zusammensetzung der Paketnummer verändert werden, wenn beispielsweise die Kundennummer mit ausgegeben werden soll.
Optimierung der Paketnummer
Die Optimierung der Paketnummer sorgt für eine lückenlos fortlaufende Paketnummerierung im Versandmodul.
Durch Aktivierung dieser Option werden die Paketnummern in den Versanddatensätzen in der Übersicht (Register: "Versand") geändert, wenn Einträge aus den Versanddatensätzen entfernt werden.
Beispiel
Es wurden Versanddatensätze mit den Nummern 1, 2 und 3 angelegt. Nun wird der Datensatz mit der Nummer Zwei gelöscht. Durch die Optimierung der Paketnummer wird die Nummer des Datensatzes Drei in die Nummer Zwei geändert.
Nächste freie lfd. Paketnummer suchen (anstelle der Ermittlung über die höchste lfd. Paketnummer)
Ist dieses Kennzeichen aktiviert, wird die nächste freie Paketnummer im Versand ermittelt. Diese kann ggf. auch kleiner als die zuletzt verwendete Paketnummer sein.
Beachten Sie: diese Vorgehensweise ist langsamer, da jeder Versanddatensatz einzeln geprüft wird.
Ist das Kennzeichen nicht aktiviert, wird der letzte Versand-Datensatz einer Versandart ermittelt und die darin enthaltene laufende Nummer plus eins als nächste lfd. Nummer gespeichert.
Preisangaben
Alle Tarifbeträge sind inkl. Steuer
Aktivieren Sie diese Checkbox, so werden die Tarifbeträge bei der Eingabe in den Parametern als Bruttobeträge, inkl. ges. MwSt. angesehen.
Steuerschlüssel bei Verkauf
Hier geben Sie an, welcher Steuerschlüssel bei Verwendung dieser Versandart für den Frachtartikel im Vorgang zum Einsatz kommt.