Zum Inhalt

Tastatur Shortcuts

Der Aufruf von Funktionen und Menüeinträgen innerhalb von microtech büro+ kann alternativ zum Aufruf mit der Maus auch über Tastaturbefehle erfolgen. Sie erhalten nun einen Überblick der in der Software hinterlegten Shortcuts.

SHIFT + STRG + Funktionstaste

Diese Tastenkombination wechselt zwischen den installierten Modulen "Warenwirtschaft", "FiBu", Lohn" bzw. zwischen den Bereichen "Mein Mandant", "Verkauf", "Support", "Einkauf", "Buchhaltung", "Personal", "Banking" und "Geo". Die Zuordnung der Funktionstasten richtet sich nach den installierten Modulen.

SHIFT + STRG + Zifferntaste

Wenn die SHIFT + STRG Tasten länger als ca. 0.5 Sekunden gedrückt werden, zeigt das Programm die Nummer (Ziffer) der jeweiligen Tabelle an. Mit SHIFT + STRG + jeweilige Ziffer wechselt man zwischen den angezeigten Tabellen.

STRG + Zifferntaste

Wechselt zwischen den angezeigten Registern. Wenn die STRG Taste länger als ca. 0.5 Sekunden gedrückt wird, zeigt das Programm die Nummer des jeweiligen Registers an.

Space auf Button

Betätigt den fokussierten Button. (In Formularen mit Menüband ist diese Funktion nicht aktiv, bei Formularen ohne Menüband ist die Funktion aktiv.)

Shift + Space auf Button

Zeigt das Auswahlmenü des fokussierten Buttons.

Alt + "Pfeil nach oben" oder Alt + "Pfeil nach unten" in einer Combo-Box:

Übersicht der verfügbaren Daten wird ein-/ausgeblendet.

Zwischenablage

STRG + C

Kopiert den markierten Bereich in die Zwischenablage.

STRG + V

Fügt den Inhalt aus der Zwischenablage ein.

STRG + Entf

Löscht den markierten Datensatz

STRG + Return

Öffnet den markierten Datensatz zum Ändern/Einsehen.

STRG + D

Aufruf des Drucken-Dialogs innerhalb der Erfassungsmaske eines Vorgangs.

STRG + W

Aufruf des Wandeln-Dialogs innerhalb der Erfassungsmaske eines Vorgangs.

Tabulator

Wechselt zum nächsten Eingabe-Feld/Button.

Shift + Tabulator

Wechselt zum vorhergehenden Eingabe-Feld/Button.

Shift + Pfeil hoch (mit Fokus in einer Tabelle)

Die Zeile oberhalb der aktuell ausgewählten Zeile wird ebenso markiert.

Shift + Pfeil runter (mit Fokus in einer Tabelle)

Die Zeile unterhalb der aktuell ausgewählten Zeile wird ebenso markiert.

Bild hoch

Blättert eine Seite nach oben.

Bild runter

Blättert eine Seite nach unten

Shift + Bild hoch (mit Fokus in einer Tabelle)

Selektiert alle Datensätze eine Seite nach oben.

Shift + Bild runter (mit Fokus in einer Tabelle)

Selektiert alle Datensätze eine Seiten nach unten.

Pos1

Springt an den Anfang der Liste.

Ende

Springt an das Ende der Liste.

Einfügen

Es wird ein neuer Datensatz angelegt.

F2

Der aktuell markierte Datensatz wird zum Ändern aufgerufen.

F3

Die Suche mit F3 bezieht sich immer auf den aktiven Bereich. Steht der Cursor in den Vorgangspositionen, wird die Suche dort ausgeführt; steht der Cursor in einer Detailansicht, wird im entsprechenden Bereich gesucht.

F5 (mit Fokus in einer Tabelle)

Die Daten innerhalb der Tabelle werden aktualisiert (erneut vom Server geladen).

BACKSPACE oder STRG+H

Wechselt von der jeweiligen Haupttabelle zurück zur Schnellsuche.

Alt + S

Öffnet das SUCHEN-Fenster.

Alt + <

In allen Eingabefeldern, die eine Datenbanksuche anbieten, wird das SUCHEN-Fenster geöffnet (d.h. die "Lupe-Schaltfläche" Alt-Text wird gedrückt).

Alt + >

Für das fokussierte Feld wird die erweiterte Eingabemöglichkeit geöffnet (d.h. es wird die Schaltfläche: Alt-Text gedrückt")

Alt + .

In allen Eingabefeldern, die eine Datenbanksuche anbieten, wird eine Übersicht geöffnet (d.h. die "Drei-Punkte-Schaltfläche" Alt-Text wird gedrückt).

Alt + E

Wechselt in einem geöffneten SUCHEN-Fenster aus den Suchfeldern in die Tabelle der angezeigten Datensätze.

STRG + UMSCH + "Vorgang erfassen" (in Adress-Stammdaten)

Cursor steht dann auf Versandart des 1. Vorgangsregisters.

F12

In RTF-Feldern wird mit der Taste F12 ein Zeitstempel bestehend aus Datum, Uhrzeit und Benutzerkürzel eingefügt.

In Eingabefeldern:

Über die Tastaturkürzel STRG + A (alles markieren) und STRG + C (markierten Bereich in die Zwischenablage) kann auch weiterhin Text kopiert werden. Selbstverständlich können auch Teilbereiche mittels Maus markiert und durch STRG + C kopiert werden.

Zusätzliche Shortcuts für das Menüband

STRG+N

Neuen Datensatz für die aktuelle Tabelle anlegen.

STRG+K

Ausgewählten Datensatz kopieren

STRG+Ä oder F2

Ausgewählten Datensatz ändern

STRG+E

Ausgewählten Datensatz einsehen

STRG+Ö

Ausgewählten Datensatz löschen

ENTF

Ausgewählten Datensatz Löschen

STRG+H

Die Schnellwahl Gallery wird aktiviert.

STRG+D

Je nach aktiviertem Bereich wird entweder die Drucken-Gallery aktiviert (z.B. STAMMDATEN - ADRESSEN oder ARTIKEL) oder man gelangt zum Dialog, um den Druck direkt auszugeben (z. B. VERKAUF - VORGÄNGE oder ARCHIV VORGÄNGE).

STRG+S oder F3

Das Dialogfenster zum Suchen eines Datensatzes wird geöffnet.

STRG+T

Die Tabellenauswahl wird aktiviert.

STRG+SHIFT+X

Die Detailansichten-Auswahl wird aktiviert.

F1

Hilfe

STRG+Alt+F3

Der Paket Manager wird gestartet.

F4

Haben Sie in den ANSICHTEN-VORGABEN (Registerkarte: ANSICHT - Schaltfläche: ANSICHTEN VORGABEN - Register: START-UP SEQUENZ) eine Start-Up-Sequenz hinterlegt, können Sie diese mit F4 erneut ausführen.

ALT+F4

Beendet das Programm.

F5

Aktualisiert die Tabelle (Daten werden erneut vom Server geladen).

F6

Wechselt zum zuletzt geöffneten Mandanten.

F9

Öffnet das Erfassungsformular zum Erstellen einer Sofortnachricht an Benutzer.

F11

Wechselt in den Vollbildmodus (ohne Rahmen).

STRG+F[1-...]

Bereichswechsel einleiten (z.B. innerhalb der Bereichsgruppe VERKAUF zu den Bereichen STAMMDATEN oder VORGÄNGE wechseln)

STRG+SHIFT+F[1-...]

Bereichsgruppenwechsel (Modulwechsel) einleiten (z.B. von der Bereichsgruppe VERKAUF zu der Bereichsgruppe EINKAUF, BUCHHALTUNG wechseln) Navigation im Programm mit Hilfe von Key Tips

Mit den Tasten ALT oder F10 werden sogenannte Key Tips (einzelne Buchstaben oder Buchstabenkombinationen) eingeblendet, mit denen Sie durch das Menüband navigieren können.

Beispiel:

Alt-Text

Mit dem Betätigen der Taste "D" auf Ihrer Tastatur gelangen Sie zur Registerkarte: DATEI, wo Ihnen weitere Key Tips angezeigt werden, mit denen Sie durch die einzelnen Bereiche des Backstagebereichs navigieren können. Taste "A" navigiert Sie zur Registerkarte: ÜBERGEBEN/AUSWERTEN, Taste "T" navigiert zur Registerkarte: ANSICHT, Registerkarte: START ist bereits aktiv, daher keine Funktion mit der Taste "S"

Zusätzliche Shortcuts für den Backstagebereich des Menübandes (Registerkarte: DATEI)

CURSOR-TASTEN (Pfeil links, Pfeil rechts, Pfeil oben, Pfeil unten)

Hiermit navigieren Sie durch die verschiedenen Bereiche. Mit Pfeil links, Pfeil rechts navigieren Sie horizontal. Mit Pfeil oben, Pfeil unten vertikal.

SPACE

Schaltflächen mit Dropdown-Menü lassen sich mit der Taste SPACE öffnen.

ESC

Ein geöffnetes Dropdown-Menü kann geschlossen werden. Wird die Taste ESC betätigt, ohne dass man sich in einem geöffneten Dropdown-Menü befindet, wird der Backstage-Bereich (Registerkarte: DATEI) verlassen.

RETURN

Eine selektierte Schaltfläche kann mit RETURN ausgeführt werden.