Zum Inhalt

Standard-Datenkonsistenzprüfung automatisieren

XL Gen. 24 Core und Enterprise

Über die Automatisierungs-Aufgaben kann im laufenden Betrieb jederzeit ein Prüf-Konsistenzlauf angestoßen werden, so dass Problemsachlagen früh erkannt werden können und rechtzeitig eine Problem-Analyse erfolgen kann.

Alle "Standard" Konsistenzläufe mit der Einstellung "Problemsachlagen protokollieren" können automatisiert werden.

Info:

Weiterführende Informationen zur Funktion an sich finden Sie im Artikel: Datenkonsistenzprüfung.

Vorarbeiten zur Automatisierung der Datenkonsistenzprüfung

Um die Konsistenzläufe automatisieren zu können, muss im DB-Manager für jede zu prüfende Tabelle ein Schema erstellt werden.

Beispiel:

Es soll ein Konsistenzlauf für die FiBu Archivbuchungen eingerichtet werden:

Gehen Sie zur Einrichtung auf: DATEI - INFORMATIONEN - EINSTELLUNGEN - DB Manager - FIBU-BUCHUNGEN ARCHIV - Schaltfläche: KONSISTENZ.

Alt-Text

Problemsachlagen protokollieren und als Schema speichern

Richten Sie nun die Einstellungen für den Prüflauf ein und bestätigen Sie die Schaltfläche: WEITER.

Alt-Text

Beachten Sie:

Im Schema ist zwingend die Auswahl "protokollieren" zu wählen, da die Auswahl "protokollieren und versuchen zu korrigieren" nicht für die Automatisierungsaufgaben vorgesehen ist!

Das soeben erstellte Schema kann nun gespeichert werden. Hierzu steht die Schaltfläche: SCHEMA SPEICHERN zur Verfügung.

Alt-Text

Wurde bereits ein Schema angelegt und nun bearbeitet, kann über die Split-Schaltflächenoption auch gewählt werden, ob die Änderungen direkt im bestehenden Schema gespeichert werden sollen oder ob die Änderungen als neues Schema gespeichert werden.

Alt-Text

Vergeben Sie einen nachvollziehbaren Namen für das Schema, in diesem Fall z. B. "FiBu Archiv Konsistenz Automat.".

Alt-Text

Wechseln Sie nun zu MEINE FIRMA - AUTOMATISIERUNGSAUFGABEN und öffnen Sie über die Schaltfläche: NEU die Erfassungsmaske.

Erstellen Sie eine neue Aktion:

  • Art: Assistenten-Schemen
  • Bereich: FiBu-Buchungen Archiv
  • Funktion: Datenkonsistenz

Als Assistenten-Schema wählen Sie die zuvor für diesen Zweck den zuvor eingerichteten Eintrag.

Alt-Text

Bestätigen Sie die Angaben mit "Speichern & schließen" und wählen Sie eine kontinuierliche Wiederholung, die dafür sorgt, dass z. B. alle drei Stunden die Prüfung ausgeführt wird.

Trifft die Prüfung auf Warnungen oder Fehler, wird dies im Ereignisprotokoll hinterlegt.

Alt-Text

Tipp:

Erstellen Sie zusätzlich eine weitere Aktion der Art: STATUS E-MAIL SENDEN und der Bedingung: WENN FEHLER VORLIEGEN.

Alt-Text

Weitere Informationen finden Sie hierzu auch im Hilfeartikel: Status-E-Mail für Automatisierungsaufgaben.

Info:

Bei einer Datenkonsistenzprüfung für "Buchungen" und für das "Fibu-Buchungen Archiv" werden im Protokoll u. a. die folgenden Angaben zum nicht ausgeglichenen Saldo einer Periode ausgewiesen:

  • Periode
  • Wirtschaftsjahr
  • Differenzbetrag
  • Differenz aus Summen- und Saldenliste

Diese Informationen sollen dabei helfen zu bestimmen, woher der Saldo kommt bzw. wo dieser zu finden ist.