GiroCode als Barcodeformat (EPC) im Vorgangsdruck - Anpassung des Layouts (z.B. für Rechnungen)
Mit der microtech büro+ Software können Sie auch einen GiroCode erstellen. So machen Sie Ihren Kunden das Bezahlen von Rechnungen so einfach wie nie.
Allgemeine Erläuterung zum Aufbau des Girocodes:
Zeile | Beispielwert | Beschreibung |
---|---|---|
1 | BCD | Service Tag |
2 | 002 | Version (001 oder 002) |
3 | 2 | Zeichencodierung (1= UTF-8, 2 = ISO 8859-1, 3 = ISO 8859-2, 4 = ISO 8859-4, 5 = ISO 8859-5, 6 = ISO 8859-7, 7 = ISO 8859-10, 8 = ISO 8859-15) |
4 | SCT | SEPA Credit Transfer |
5 | DDBADEMM002 | BIC der Empfängerbank (im EWR optional[3]) |
6 | Beispiel Testfirma | Name des Zahlungsempfängers (maximal 70 Zeichen Text) |
7 | DE68xxx555551000xxxx00 | Internationale Bankkontonummer (IBAN) des Zahlungsempfängers |
8 | EUR123.45 | Zahlungsbetrag (Format „EUR#.##“) |
9 | CHAR | Zweck (vierstelliger Buchstabencode, optional) |
10 | RF76 RE12 2000 1110 002 | Referenz [strukturierter 35-Zeichen-Code gem. ISO 11649 RF Creditor Reference](4) |
11 | RE12300011 | Verwendungszweck [unstrukturierter maximal 140 Zeichen langer Text](4) |
12 | GiroCode | Hinweis an den Nutzer (optional) |
Nachfolgend die benötigten Schritte
1. Verwendetes Vorgangsseiten Layout zum Gestalten aufrufen:
- Wechseln Sie in den Bereich: VERKAUF - STAMMDATEN - Register: VORGÄNGE
- Wechseln Sie im Menüband auf den Bereich: "Ausgabe" und öffnen z. B. über den Pfeil nach unten mit dem kleinen Strich darüber das Fenster "Vorgänge ausgeben..."
- Markieren Sie das gewünschte Drucklayout (z.B. "(Rechnung I)" und klicken Sie auf die Schaltfläche: GESTALTEN - sollte sich die Auswahl zur "Vorlagen Auswahl" öffnen, so schließen Sie diese z. B, mit der Schaltfläche: ABBRECHEN
- Es öffnet sich das Dialogfenster „Vorgangsdruck gestalten“ (z.B. mit den Layouts "(Deckblatt)" / "(Inhaltsverzeichnis)" / "(Positionen)")
- Markieren Sie nun in der Spalte "Druckname" das entsprechende Vorgangsseitenlayout (z.B. "Positionen") und klicken auf die Schaltfläche: AUSWAHL
- Erstellen Sie über KOPIEREN eine Kopie des bislang verwendeten Vorgangsseitenlayout (z.B. "(Positionen)") um ihr bisheriges Layout zu sichern
- Rufen Sie anschließend das originale Vorgangsseitenlayout (z.B. "(Positionen)") zum GESTALTEN auf
2. Barcode Objekt ergänzen:
2.1 Fügen Sie im Druckdesigner ein Objekt des Typs "Barcode" ein.
2.2 Wählen Sie "Formel" aus und klicken Sie auf "Bearbeiten...".
2.3. Fügen Sie nachfolgende Beispiel-Formel ein:
Formel:
Barcode(
/\* Service-Tag \*/
"BCD"+Chr$(13)+
/\* Version \*/
"002"+Chr$(13)+
/\* Zeichencodierung \*/
"2" +Chr$(13)+
/\* SEPA Credit Transfer \*/
"SCT" +Chr$(13)+
/\* Empfänger-BIC \*/
AktVog.ZahlHBkBIC +Chr$(13)+
/\* Name des Empfängers \*/
AktMand.Na2 + Chr$(13)+
/\* IBAN des Empfängers \*/
AktVog.ZahlHBkIBAN +Chr$(13)+
/\* Betrag \*/
"EUR" + StrSubst$(str$(AktVog.GPreisBt,0,2),',','.') +Chr$(13)+
/\* Zweck, optional \*/
"CHAR" +Chr$(13)+
/\* Referenz \*/
External$('CreditorReference(AktVog.BelegNr|AktVog.AdrNr)') +Chr$(13)+
/\* Verwendungszweck \*/
"BelegNr: " + AktVog.BelegNr+" " + "KdNr: "+ AktVog.AdrNr +Chr$(13)+
/\* Nutzerhinweis \*/
" " +Chr$(13)
,"QRCode")
Beachten Sie:
Sollten Sie eine microtech büro+ Software des Generationsstandes älter 2020 (büro+ professional, commercial, universal, ERP-complete) nutzen, so ist das Feld /* Referenz */ bitte leer, also wie folgt anzugeben:
Abweichende Angabe Referenz Feld:
/* Referenz */
**" " +Chr$(13)+**
Hintergrund: Die Funktion External$(CreditorReference) steht erst ab der neueren Produktlinie zur Verfügung.
In der neueren Produktlinie, können Sie das Feld /* Referenz */ wie in der Beispiel-Formel angeben, also wie folgt:
Referenz Feld reguläre Angabe in neuer Produktlinie
/* Referenz */
**External$('CreditorReference(AktVog.BelegNr|AktVog.AdrNr)') + Chr$(13)+**
Das sieht dann wie folgt aus:
2.4 Verlassen Sie nun die Fenster jeweils durch Speichern.
2.5 Kontrollieren Sie im letzten Schritt Ihr neu editiertes Layout. Bei der Druckausgabe wird nun ein QR-Code erscheinen: