Tageswechsel mittels Automatisierungsaufgabe
Zweck der Automatisierungsaufgabe für Tagewechsel
Damit Benutzer sowie Automatisierungsaufgaben immer das aktuelle Arbeitsdatum nutzen, ist es möglich den Tageswechsel durch eine Automatisierungsaufgabe durchzuführen. So ist z. B. bei Terminal-Server-Umgebungen, die nicht zum Feierabend beendet werden, sichergestellt, dass Anwender am Folgetag unter dem aktuellen Arbeitsdatum arbeiten. Der Tageswechsel wird automatisiert am Server sowie an noch allen angemeldeten Clients durchgeführt. Das Risiko, dass versehentlich auf einem alten Tagesdatum gearbeitet wird, kann so vermieden werden.
Einrichten der Automatisierungsaufgabe für Tageswechsel
- Wechseln Sie in den Bereich: MEINE FIRMA - ÜBERBLICK - Register: AUTOMATISIERUNGS-DIENSTE. Stellen Sie vor dem Anlegen der Automatisierungsaufgabe sicher, dass jedem Automatisierungsdienst ein eindeutiger Benutzer zugewiesen ist. So ist auch sichergestellt, dass der Benutzer des Automatisierungsdienstes für den Tageswechsel mit keinem weiterem Nutzer in Konflikt steht.
- Erstellen Sie nun im Bereich: MEINE FIRMA - ÜBERBLICK - Register: AUTOMATISIERUNGSAUFGABEN - Schaltfläche: NEU eine Automatisierungsaufgabe.
Einfaches Beispiel für die Konfiguration der Automatisierungsaufgabe
Trigger der Automatisierungsaufgabe
Wählen Sie beispielsweise folgende Konfiguration für den Trigger:
- Automatisierungsaufgabe starten: Täglich
- Uhrzeiten für Ausführung: 00:00,01:45,04:15
Aktion der Art Tageswechsel
Klicken Sie nach der Konfiguration der Automatisierungsaufgabe, in die Tabelle: "Aktionen" und erstellen Sie über Schaltfläche: NEU einen Aktionen-Datensatz.
- Wählen Sie als Art: Tageswechsel.
- Wählen Sie als Ausführungsbedingung: Immer.
Tipp
Nachdem Sie den Aktionen-Datensatz für den "Tageswechsel" erfasst haben, empfiehlt es sich, auch einen Aktionen-Datensatz für den Versand einer "Status E-Mail" anzulegen.
Auswirkungen des Tageswechsels an den Arbeitsplätzen
Mit Ausführung der Automatisierungsaufgabe erhalten die Nutzer der noch offenen Software-Clients den Hinweis, dass die Arbeit zu enterbrechen ist, da ansonsten eine Zwangstrennung innerhalb einer Minute erfolgt:
Bitte beenden Sie jetzt microtech büro+, da der Datumswechsel auf den xx.yy.zzzz erfolgen soll. Wenn Sie das Programm jetzt nicht beenden, erfolgt eine Zwangstrennung in 1 Minute(n). Nachfolgend kann sich in wenigen Minuten wieder angemeldet werden.
Während der Tageswechsel ausgeführt wird, können sich Nutzer nicht anmelden.
Automatischer Tageswechsel für mehrere Mandanten
- Bei mehreren Mandanten müssen unterschiedliche Zeiten verwendet werden.
- Überschneiden sich die Automatisierungsaufgaben unterschiedlicher Mandaten, wird die noch zu startende Automatisierungsaufgabe nicht ausgeführt.
- Planen Sie entsprechend über verschiedene aufeinander folgende Uhrzeiten den Wechsel der einzelnen Mandanten ein.
Weitere Informationen zur Konfiguration des automatischen Tageswechsels
- Die Aufgabe für den automatischen Tageswechsel wird ressourcenschonend ausgeführt, da sie lediglich einmal das Systemdatum gegen das aktuelle Datum prüft.
- Planen Sie einen ausreichend großen Zeitraum zwischen dem Neustart des Servers nach z. B. Datensicherung / Update in der Nacht und dem Ausführen der Automatisierungsaufgabe zum Tageswechsel ein.
- Da der Tageswechsel nur bei einer Abweichung zum Systemdatum durchgeführt wird, können Sie zudem in Erwägung ziehen, mehrere Zeiten anzugeben. Sollte eine Wartung länger als üblich/geplant dauern, kann Ihr System den Tageswechsel zu einem der angegebenen, späteren Zeitpunkte durchführen.
Auswirkungen des automatischen Tageswechsels auf die Kassen
Wird diese Aufgabe ausgeführt, während z. B. die Kasse geöffnet ist, wird das Arbeitsdatum nach einer Minute ohne Hinweis auf den Kassenabschluss beendet. Beim Starten wird der Nutzer dann auf den notwendigen Kassenabschluss hingewiesen.
Auswirkungen des automatischen Tageswechsels auf die COM-Schnittstelle
Sofern die über die COM-Schnittstelle genutzte Software dies so implementiert hat, wird diese Software beim Tageswechsel abgemeldet und zum dann aktuellen Tagesdatum neu angemeldet.
Tipp aus der Praxis bei Nutzung einer COM-Aktiv Anwendung
- Der Server wird nach Backup in der Nacht für Updates neu gestartet.
- Bestehende COM-Verbindungen werden durch den Server-Neustart automatisch geschlossen.
- Der Server wird nach dem Backup wieder hochgefahren
- Nun sollte der automatische Tageswechsel durch die Automatisierung ausgeführt werden, bevor sich die COM-Verbindungen wieder am Server anmelden, um sicherzustellen, dass alle COM-Verbindungen auf dem aktuellen Arbeitsdatum arbeiten.