Zum Inhalt

Chargenverwaltung: Artikelstammdaten - Lagerdatensatz

Aktivierung in Stammdaten über Kennzeichen: Artikel hat Chargen

In den STAMMDATEN – ARTIKEL im Register: "Steuer / Einheit / Kz“ kann im Bereich "Kennzeichen“ die Chargenverwaltung für einen Artikel aktiviert werden.

Alt-Text

Im Lager-Datensatz einstellen, ob Lager mit Chargenverwaltung genutzt wird

Bei aktivierter Chargenverwaltung ist eine Lagerbestandsführung obligatorisch.

Im Lagerdatensatz eines Artikels kann im Register: "Kennzeichen / Gesperrt / Inventur“ für das jeweilige Lager bestimmt werden, ob das Lager mit Chargenverwaltung geführt werden soll.

Alt-Text

Optionen in Lager-Datensatz für: Lager mit Chargenverwaltung

Für die Chargenverwaltung gibt es hier folgende Einstellungen, die später beim Fakturieren eines Artikels mit Chargennummer im Vorgang beachtet werden. Die automatische Zuordnung funktioniert nur dann, wenn im Vorgang beim Buchen keine Chargennummer angegeben wurde:

Alt-Text

Zuordnung laut Art der Lagerbewegung

Bei dieser Einstellung wird die Art der Lagerbewegung geprüft, so dass die Chargen nach FIFO oder LIFO verwendet werden.

Arbeiten Sie zusätzlich mit dem Verfallsdatum im Lagerbestand , so können Sie die Vorgabe für die Art der Lagerbewegung auch nach "Verfallsdatum“ einstellen. Dadurch können Sie erreichen, dass die Ware mit dem kürzesten Verfallsdatum als erstes verkauft wird.

Zuordnung Menge muss aus einer Charge sein

Wenn Sie diese Option aktivieren, so wird immer die Charge verwendet, die die vom Kunden benötigte Menge vollständig abdeckt und als erstes im Lagerbestand gefunden wurde. Dadurch erhält der Kunde nach Möglichkeit die gesamte Menge aus einer Charge.

Um diese Einstellung besser zu verstehen stellen wir uns folgenden Bestand vor:

Menge Charge (Reihenfolge bildet Lagerbestandsreihenfolge)
5 10
50 14
13 5
5 C1
C2 C3
C31 C4
C5 C6

Wenn nun z. B. die Fakturierungsmenge im Vorgang 12 wäre, dann würde das Programm die Charge C3 fakturieren, da dies der erste Bestand ist, der die benötigte Fakturierungsmenge von 12 Stück abdeckt.

Zuordnung Menge muss aus einer Charge sein (kleinste Restmenge)

Bei den zuvor in der Tabelle genannten Beständen und der Fakturierungsmenge 12 im Vorgang würde das Programm die Charge C4 fakturieren, da dies der Bestand ist, bei dem am wenigsten aus der Charge übrig bleibt.

Durch diese Option soll der Bedarf des Kunden mit einer Charge nach Möglichkeit so abgedeckt werden, dass anschließend die Restmenge dieser Charge so gering wie möglich ist.

Beachten Sie:

Die Einstellung: "Zuordnung Menge muss aus einer Charge sein (kleinste Restmenge)" nimmt gerade bei großen Lagerbeständen mehr Zeit in Anspruch als die Option: "Zuordnung Menge muss aus einer Charge sein“.

Hintergrund ist eine aufwendigere Prüfung. Beachten Sie dies bitte bei Nutzung der Funktion.