Zum Inhalt

Datenerfassungsprotokoll (DEP)

Im Zuge der Anpassungen für die Anforderungen der RKSV (Stand: 01.04.2017) wurde auch das Datenerfassungsprotokoll (kurz DEP) erweitert. Es wird pro Vorgang jeweils ein QR-Code gedruckt.

Das DEP enthält in den Eigenschaften des Layouts (Registerkarte: ÜBERGEBEN/AUSWERTEN - DRUCKÜBERSICHT - VERKAUF/EINKAUF - KASSE – KASSENABSCHLUSS) zusätzlich folgende Punkte:

  • Start-/Abschlussbeleg ausgeben
  • Ohne Sammelbelege ausgeben
  • QR-Code ausgeben

Alt-Text

Beachten Sie:

Der QR-Code wird nur ausgegeben, wenn die Belege mit ausgegeben werden.

Erweiterungen des Layouts

Das Vorgabe-Layout enthält zusätzlich folgende Angaben:

  • Kassenidentifikationsnummer
  • Seriennummer für das Signaturzertifikat
  • Information zum Startbeleg/ Abschlussbeleg
  • Information, falls die Sicherheitseinrichtung ausgefallen ist
  • Information zu Stornobuchungen

Alt-Text

Alt-Text

Export des Datenerfassungsprotokolls

Nach § 7 Abs. 5 RKSV muss das Datenerfassungsprotokoll exportiert werden können. Da die Datenaufbereitung aus dem Kassenstand erfolgt, können Sie die Exportfunktion bei geschlossener Kasse über die Schnellwahl: "Kassenstand“ erreichen. Unter VERKAUF - KASSE ist über den Schnellwahl-Befehl: "Kassenstand" der Kassenstand der gewählten Kasse zu öffnen. Der Export kann hier über die Schaltfläche "Protokoll Export" ausgeführt werden.

Alt-Text

Den genauen Pfad für Ihre Ausgabedatei können Sie beim Export frei festlegen.

Die Pfadangabe wird in den Eigenschaften des Export-Layouts gespeichert und bleibt somit auch nach Neustart der Anwendung bestehen.

Beachten Sie:

Wir empfehlen den Export des DEP mindestens monatlich durchzuführen und auf einem externen Medium zu speichern. Die erzeugte "JSON-Datei" dient nur zum Einlesen bei einer möglichen Prüfung durch das Finanzamt. Interne Auswertungen sind damit nicht vorgesehen.