Zum Inhalt

Darstellung des Kalenders

Termine, die sich über mehr als einen Tag erstrecken, werden im Kalender in der Tages-, Wochen- und Monatsansicht entsprechend über den Zeitabschnitt dargestellt. In der Tagesansicht stehen diese Termine oberhalb der Zeitleiste.

Hinweis

In der Tages-, Wochen- und Monatsansicht werden nur die Kalendereinträge dargestellt, die als Termin angelegt wurden.

Termin-Einträge

Eigene Schaltflächen ermöglichen den schnellen und direkten Wechsel zum nächsten Termin bzw. zum letzten Termin. Diese Schaltflächen werden allerdings nur an Kalendertagen eingeblendet, an denen kein Termin eingetragen ist.

Alt-Text

Anzeige der "ganztägigen Termine" - Scrollbalken

Im oberen Bereich des Kalenders werden die "ganztägigen Termine" angezeigt. Übersteigt die Anzahl dieser Termine den sichtbaren Bereich, steht ein Scrollbalken zum Blättern zur Verfügung.

Die Anzahl der sichtbaren Einträge orientiert sich an der Bildschirmauflösung des Monitors.

Alt-Text

Darstellung der Wochenansicht / Monatsansicht / Jahresansicht

Unter Registerkarte: ANSICHT - Schaltfläche: ANSICHT-VORGABEN - Register: "Vorgaben" - Bereich: KALENDER können u.a. verschiedene Ansichten eingestellt werden.

Einspaltige Anzeige der Wochenansicht

Standardmäßig wird die Wochenansicht des Kalenders zweispaltig dargestellt. Eine einspaltige Anzeige kann aktiviert werden.

Alt-Text

Bei aktiviertem Kennzeichen erfolgt die Darstellung der Wochenansicht entsprechend einspaltig.

Alt-Text

Wochenenden zusammenfassen / Wochenenden ausblenden

Diese Einstellung kann sowohl für die Wochen- als auch für die Monatsansicht vorgenommen werden.

Anzeige der Jahresansicht - Zeitauflösung

Für die Jahresansicht besteht eine Wahlmöglichkeit zwischen:

  • ganzes Jahr: zeigt das gesamte Jahr im Register an
  • halbes Jahr: zeigt jenes Halbjahr an, in dem sich der im Kalender markierte Tag befindet
  • Quartal: zeigt jenes Quartal an, in dem sich der im Kalender markierte Tag befindet

Anzeige von Feiertagen in ERP-complete

Feiertage werden im Kalender mit roter Schrift angezeigt. Wenn man mit der Maus über einen Feiertag fährt (Mouse-over), wird die Bezeichnung des Feiertags angezeigt.

Alt-Text

Nach der Anlage von Feiertagen in den PARAMETERN, können Sie im Kalender Termine mit der Terminart "Feiertag" anlegen oder entfernen.

Solange keine Termine für Feiertage über Schaltfläche: WEITERE - FEIERTAG HINZUFÜGEN erstellt wurden, werden Feiertage nur im Kalendarium dargestellt (nicht in Tages, Wochen-, Monats- oder Jahresübersicht).

Alt-Text

Nach dem Anlegen innerhalb des Kalenders werden die Termine in den jeweiligen Ansichten hinterlegt. Diese können nicht bearbeitet werden und sind keinem Bearbeiter zugewiesen.

Berechtigung zur Verwaltung von Feiertagen

Über Registerkarte: DATEI - INFORMATIONEN - EINSTELLUNGEN - BERECHTIGUNGEN können Sie die Verwaltung der Feiertage in den Parametern einschränken.

Alt-Text

Auf Registerkarte: ANSICHT- ANSICHT-VORGABEN - steht im Bereich KALENDER - TAGESANSICHT/ARBEITSWOCHE das Kennzeichen: "Infotext anzeigen" zur Verfügung.

Alt-Text

Wenn das Kennzeichen aktiviert ist, wird - wie bisher - der Infotext auch im Kalender-Eintrag der Tages- und Arbeitswochen-Ansicht angezeigt.

Alt-Text

Wenn das Kennzeichen deaktiviert wird, erfolgt die Anzeige der Infotexte nur noch im RTF-Feld auf der rechten Seite, aber nicht mehr im Kalender-Eintrag.

Alt-Text

Detail-Ansichten

Für den Kalender stehen folgende Detail-Ansichten zur Verfügung:

  • Datumsnavigator
  • Benutzereingrenzung
  • Info

Alt-Text

Jeder dieser Detail-Ansichten kann einzeln aus- bzw. eingeblendet werden.

Die Kalender-Detail-Ansichten können jeweils einmal angezeigt werden. Bei erneuter Auswahl wird die bereits geöffnete Ansicht fokussiert.

Die Detail-Ansicht "Datumsnavigator" passt sich in der Größe dem angezeigten Kalenderblatt an, sodass immer mindestens ein Monat in voller Größe angezeigt wird.