Zum Inhalt

Berufsgenossenschaft drucken / übertragen

Auf der Registerkarte: ÜBERGEBEN / AUSWERTEN - Schaltfläche: AUSWERTEN & ÜBERTRAGEN befindet sich u.a. die Schaltfläche: BERUFSGENOSSENSCHAFT DRUCKEN/ÜBERTRAGEN.

Alt-Text

Berufsgenossenschaft drucken

Register: Betriebsstättenauswertung

Der Druck Betriebsstätten-Auswertung stellt für die einzelnen Berufsgenossenschaften eine Auswertung unterteilt nach Gefahrtarifen und Mitarbeitern zur Verfügung.

Alt-Text

Erforderliche Angaben vor dem Druck

Damit für diese Drucke Datensätze zur Verfügung stehen sind in verschiedenen Bereichen der Software Vorgaben erforderlich. Dies sind im Einzelnen:

In den Parametern sind im Bereich: "Berufsgenossenschaften" die Adressen der BG hinterlegt

Über die Schaltfläche: PARAMETER - ABRECHNUNG - BERUFSGENOSSENSCHAFT werden die Adressen der Berufsgenossenschaften, an welche Sie Lohn- und Beschäftigungsnachweise erbringen müssen, hinterlegt.

Weitere Infos in der Hilfe: Berufsgenossenschaft (Parameter).

In den Parametern sind im Bereich: "Betriebsstätten" die bestandsführende BG und veranlagte Gefahrtarifstellen hinterlegt

Über die Schaltfläche: PARAMETER -ABRECHNUNG - BETRIEBSSTÄTTEN tragen Sie auf dem Register: "Berufsgenossenschaft" und unter BG-Vorgaben die "bestandsführende Berufsgenossenschaft" und die "veranlagten Gefahrtarifstellen" ein.

Weitere Infos in der Hilfe: Betriebsstätte (Parameter).

In den Mitarbeiter-Stammdaten sind auf dem Register der Lohn-Abrechnungsdaten die veranlagten Gefahrtarifstellen hinterlegt

Über den Bereich STAMMDATEN - MITARBEITER ist in den Datensätzen der einzelnen Mitarbeiter über das Register: "Lohn-Abrechnungsdaten" in der entsprechenden Abrechnungsvorgabe im Register "BGS/FiBU" im Bereich Berufsgenossenschaft die "veranlagte Gefahrtarifstelle" zu hinterlegen.

Weitere Infos in der Hilfe: Register: BGS / FiBu (Abrechnungsvorgabe).

In den Lohnarten sind die erforderlichen Kennzeichen im Bereich für Berücksichtigung der BG gesetzt

Über den Bereich STAMMDATEN - LOHNARTEN sind in den Datensätzen der einzelnen Lohnarten über das Register :"Weitere Kennzeichen" im Bereich: "Berücksichtigung für Berufsgenossenschaft" die benötigten Kennzeichen zu setzen.

Weitere Infos in der Hilfe: Register: "Weitere Kennzeichen" in den Lohnarten.

Register: Beitragsabrechnung-UV

Alt-Text

Layouts des Registers

Der Druck Beitragsabrechnung-UV ist der Druck für die übertragenen Lohnnachweise.

  • Für die Ausgabe von Daten ab 2024 ist das Layout: "(Beitragsabrechnung-UV)" zu nutzen.
  • Für die Ausgabe von Daten vor 2024 steht das Layout: "(Beitragsabrechnung-UV bis 2023)" bereit.

Auswahl und Drucker

  • Berufsgenossenschaft: Beim Druck kann über ein Auswahlfeld die jeweilige Berufsgenossenschaft ausgewählt werden.
  • Versanddatum: Im Feld "Versanddatum" kann der jeweilig übertragene Lohnnachweis ausgewählt werden.

Alt-Text

Berufsgenossenschaft übertragen

Wählen Sie im Bereich: PERSONAL - Registerkarte: ÜBERGEBEN/AUSWERTEN - Schaltfläche: AUSWERTEN & ÜBERTRAGN - Bereich: BERUFSGENOSSENSCHAFT - ÜBERTRAGEN.

Alt-Text

Nach Eingabe des Kennwortes können folgende Daten ausgewählt werden:

Stammdatenabruf

Der Stammdatenabruf stellt die Voraussetzung dar, um den elektronischen Lohnnachweis erstellen zu können.

Lohnnachweis

Mit dieser Auswahl übermitteln Sie auf elektronischem Weg die gesamten Arbeitsentgelte und alle geleisteten Arbeitsstunden, welche in Ihrem Unternehmen innerhalb eines ganzen Jahres geleistet wurden.

Alt-Text

Zeitbereich für Übertragung wählen

Anschließend lässt sich im Assistenten der Zeitbereich für die Übertragung wählen.

Beachten Sie:

Die Möglichkeit der Zeitraumauswahl wird durch den aktuellen Lohnabrechnungsmonat gesteuert. Die Bereitstellung des Abrufs wird serverseitig durch die DGUV bestimmt.

Protokoll nach der Übertragung

Die Übertragung wird in einem Protokoll festgehalten, welches Sie über Registerkarte: ÜBERGEBEN/AUSWERTEN - Schaltfläche: PROTOKOLLE einsehen können.