Zum Inhalt

Datenprüfung über Regeln definierbar - Bereichs-Aktionen

XL

Für die verschiedenen Bereiche des Programms können Regeln definiert werden. Diese Regeln erstellen Sie über die Schaltfläche: PARAMETER - (Bereich auswählen- z. B. Adressen) - REGELN.

Für folgende Bereiche können Regeln zur Datenprüfung hinterlegt werden:

  • Artikel
  • History XL
  • Artikel-Lieferanten
  • Adressen
  • Serviceverträge
  • Projekte
  • Vorgänge
  • Lager und Lagerbestand
  • Abweichende Artikeldaten
  • Offene Posten
  • Projekte

Als Auswertungsposition im Programm steht dafür "Zum Prüfen eines Datensatzes im Prüflauf" zur Verfügung.

Alt-Text

  • Protokolleintrag erzeugen

Dazu muss innerhalb der Anweisung die Anweisungsart "Protokolleintrag erzeugen" gewählt werden.

Gestaltung der Protokolleinträge

Über das Layout der Anweisung können die Protokolleinträge gestaltet werden.

Alt-Text

Beim Protokolleintrag wird automatisch ein Link zum betreffenden Datensatz generiert, über welchen der Datensatz direkt aus dem Protokoll heraus geöffnet werden kann.

  • Feldzuweisungen

Mittels Feldzuweisung kann ein Feld eines Datensatzes überschrieben, beschrieben oder gelöscht werden. Als "Art der Feldzuweisung" stehen pro Feld die Anweisungsarten

  • Feldwert löschen
  • Feldwert mit Vorgabe füllen und
  • Feldwert über Formel füllen

zur Verfügung.

  • Datensatz ausgeben (als Druck, bzw. wenn möglich E-Mail)

Hiermit ist es möglich, ein Druck- oder sendbares Layout auszugeben. Wenn möglich, wird das Layout per E-Mail versendet.

Aufruf der Prüffunktion

Die Prüffunktion wird im jeweiligen Bereich (z. B. STAMMDATEN - ADRESSEN) über die Schaltfläche: WEITERE - BEREICHS-AKTIONEN aufgerufen.

Der Prüflauf kann mit angemeldeten Benutzern im laufenden Betrieb ausgeführt werden.

  • Über die Bereichsauswahl kann bei Bedarf der Prüfbereich eingeschränkt werden.
  • Es werden die zur Verfügung stehenden Regeln angezeigt und können entsprechend ausgewählt werden.

Alt-Text

  • Sie erhalten eine Zusammenfassung und können die Einstellungen als Schema speichern.

Alt-Text

  • Nach erfolgreichem Prüflauf wird das Protokoll angezeigt.
  • Das Protokoll kann auch zu einem späteren Zeitpunkt über die Registerkarte: ÜBERGEBEN/AUSWERTEN - Schaltfläche: PROTOKOLLE eingesehen werden.

Erweiterung der Regelauswertung: "Zum Prüfen eines Datensatzes im Prüflauf

XL

Die Regel "Zum Prüfen eines Datensatzes im Prüflauf" wurde um die Anweisungsart "Eintrag im Kalender erzeugen" erweitert.

Dadurch kann entsprechend eine Aufgabe, ein Termin oder eine Wiedervorlage erzeugt werden.

Benutzer - Vorgabe

Zusätzlich zur Definition des Kalendereintrages ist es möglich, eine "Benutzer-Vorgabe" festzulegen. Es kann zwischen folgenden Vorgaben gewählt werden:

  • Aktueller Benutzer
  • Standard Benutzer
  • Zugewiesener Sachbearbeiter (Benutzer)
  • Benutzer leer lassen
  • Letzter Änderungsbenutzer (aus Datensatz)

Beachten Sie:

Vorrang hat immer die Benutzer-Nummer (Bzr-Nr) im Feld "Benutzer". Ist diese eingegeben, gilt die Vorgabe nicht. Enthält das Feld "Benutzer" keinen Eintrag, gilt immer die Vorgabe.

Beispiel

Der Prüflauf ermittelt einen Sachverhalt in einem Projekt. Über die Anweisung "Eintrag im Kalender erzeugen" kann für den zugeordneten Projekt-Sachbearbeiter eine Wiedervorlage, welche den ermittelten Projektdatensatz betrifft, erstellt werden.