Zum Inhalt

Layouts QR-Rechnung

Für die Druckausgabe der QR-Rechnung sind zwei Vorgangsseitenlayouts enthalten

  1. Das Layout "Positionen QR Zahlteil" entspricht dem Aufbau des ehemaligen Vorgangsseiten-Layouts: "(Positionen BESR)“ und beinhaltet den Zahlteil direkt im Rechnungsdruck als eingebundenes Element.
  2. Das Layout "Deckblatt QR Zahlteil" entspricht dem Aufbau des ehemaligen Vorgangsseiten-Layouts: "(Deckblatt BESR)“ und beinhaltet lediglich den Zahlteil. Dadurch kann bei Verwendung dieses Layouts der Zahlteil als separates Dokument ausgegeben werden.

Tipp:

Die Layouts wurden mit dem Quartalsrelease 2022/2 optimiert.

Erweiterte Dokumentation einblenden

Folgende Optimierungen sind durch die neuen Layouts abgedeckt:

  • In beiden Layouts haben die Objekte "[Betrag]" und "[Betrag] Empfangsschein" die Darstellungsbedingung: IF(AktVog.SktoSz1>0,False,IF(AktVog.SktoSz2>0,False,True)), so weisen diese nur noch dann den Betrag aus, wenn sowohl in Skontosatz 1 als auch in Skontosatz 2 des Vorgangs kein Wert enthalten ist
  • Die Objekte "Zahlteil Eckmarke" und "Empfangsschein Eckmarke" mit Darstellungsbedingung: NOT IF(AktVog.SktoSz1>0,False,IF(AktVog.SktoSz2>0,False,True)) enthalten ein eingebettetes Bild

Tauschen Sie entweder die alten Layouts in einem bestehenden Vorgangsdruck aus (betrifft: "Positionen BESR" / "Deckblatt BESR") oder legen Sie einen neuen Vorgangsdruck an.

Wir zeigen Ihnen auf dieser Seite beispielhaft die Neuanlage eines Vorgangsdrucks mit den Layouts zur QR-Rechnung ("Positionen QR Zahlteil" / "Deckblatt QR Zahlteil").

Bearbeiten der Ausgabe: Neuer Vorgangsdruck für Layout QR Zahlteil

Um das neue Layout "Positionen QR Zahlteil" (Zahlteil direkt im Rechnungsdruck als eingebundenes Element) zu verwenden gehen Sie bitte wie folgt vor:

Markieren Sie in den Vorgängen eine Rechnung und klicken Sie über Registerkarte: START - im Sichtfenster der Ausgabe auf das Symbol (Pfeil nach unten) - AUSGABE BEARBEITEN

Alt-Text

In diesem Bereich können Sie über die Schaltfäche: NEUER VORGANGSDRUCK eine Neuanlage erreichen. Wählen Sie im nächsten Fenster auch den Eintrag "Vorgangsdruck".

Alt-Text

Der neue Vorgangsdruck sollte nun einen passenden Namen bekommen, z. B. "Rechnung QR".

Alt-Text

Nach der Umbenennung markieren Sie das neue Layout und wählen die Schaltfläche: GESTALTEN.

Alt-Text

Wählen Sie nun die dritte Spalte des zu gestalteten Vorgangsdrucks und betätigen die Schaltfläche mit den drei Punkten.

Alt-Text

Als Vorgangsseite ist nun "Positionen QR Zahlteil" zu wählen und mit der Schaltfläche: ÜBERNEHMEN & SCHLIESSEN zu speichern.

Alt-Text

Entsprechend finden wir nun diese Vorgangsseite im Vorgangsdruck. Mit SPEICHERN UND SCHLIESSEN wird dieses Fenster nun verlassen.

Alt-Text

Tipp:

Der Vorgangsdruck kann auch mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis aufgebaut sein.

Alt-Text

Als nächsten Schritt zeigen Ihnen das Einfügen der Vorgangsseite: "Deckblatt QR Zahlteil".

Der Prozess ist nahezu identisch mit dem an dieser Stelle beschriebenen Einfügens des Layouts "Positionen QR Zahlteil".

Auch hier kann das Deckblatt als eigener Vorgangsdruck angelegt werden - oder als Vorgangsdruck bestehend aus Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Positionen.

Um das Deckblatt "QR Zahlteil" als separaten Druck zu verwenden, gehen Sie bitte wie folgt vor

• Markieren Sie eine Rechnung und klicken Sie über Registerkarte: START - im Sichtfenster der Ausgabe auf das Symbol (Pfeil nach unten) - AUSGABE BEARBEITEN • Legen Sie über "Neuer Vorgangsdruck" ein neues Drucklayout an und klicken Sie auf die Schaltfläche: GESTALTEN. • Markieren Sie in der ersten Zeile das bisher die Schaltfläche mit den drei kleinen Pünktchen in der Spalte Druckname.

• Markieren Sie das Layout (Deckblatt QR Zahlteil)“ und klicken auf die Schaltfläche: ÜBERNEHMEN & SCHLIEßEN.

Alt-Text

Sie erhalten einen Vorgangsdruck, der ausschließlich das Deckblatt enthält.

Alt-Text

• Schließen Sie die Gestaltung des Vorgangsdrucks über die Schaltfläche: SPEICHERN & SCHLIEßEN • und auch das Fenster "Vorgänge ausgeben" über die Schaltfläche: SPEICHERN & SCHLIEßEN.

Info:

Sie können die in Schritt 1 und Schritt 2 erwähnten Layouts ("Deckblatt QR Zahlteil" / " Positionen QR Zahlteil") auch in einen gemeinsamen Vorgangdruck einfügen, um dann bei der Druckausgabe individuell zu entscheiden, welcher der beiden Ausgaben erfolgen soll.

Ausgabe der QR-Rechnung

Wie gewohnt, wird die auszugebende Rechnung markiert. Über die Split-Schaltfläche: AUSGEBEN, lässt sich im unteren Teil der Eintrag: RECHNUNG QR wählen.

Alt-Text

Im Folgenden wird die QR-Rechnung als Druck oder Bildschirmdruck ausgegeben.

Alt-Text

Ausgabe des Deckblatts QR

Die Ausgabe des Deckblatt erreichen Sie über einen Vorgangsdruck, in dem das Deckblatt eingebunden ist. Lesen Sie hierzu bitte auch Schritt 2 auf dieser Seite.

Alt-Text

Info:

Die im QR-Code enthaltene „QR-Referenz“ wird immer aus der im Vorgang hinterlegten Hausbank ermittelt.