Regeln für Adressen
Mit Hilfe dieser Regel erreichen Sie die automatische Übernahme von Feldinhalten.
Beispiel:
Automatische Übernahme der Anschrift in den Ansprechpartnerdatensatz bei Anschriften von Privatpersonen
Beispielsweise kann bei der Neuanlage einer Adresse die Eingabe in den Feldern "Name 1" und "Name 2" der Standard-Rechnungsanschrift automatisch in das Feld Ansprechpartner übernommen werden
Erstellen des Regel-Datensatzes
Wählen Sie dazu über die Schaltfläche: Parameter - Adressen - Regeln für Adressen die Auswertungsposition "Während der Neu-Erfassung" (die Regel wird dann während der Neu-Erfassung eines Adressdatensatzes ausgewertet werden) bzw. "Während der Erfassung" (die Regel wird dann während der Erfassung und Änderung eines Adressdatensatzes ausgewertet werden).
Wählen Sie als Bedingung "Immer wenn sich der Inhalt eines Feldwerts ändert" und wählen Sie über die Schaltfläche mit den drei Punkten die zu überwachenden Felder aus.
Um immer ein automatisches Ausfüllen der Ansprechpartnerfelder beim Erfassen der Adresse zu gewährleisten, müssen Sie die Option "Immer wenn sich der Inhalt eines Feldwertes ändert" aktivieren und es muss als Feld, das auf Benutzeränderung geprüft wird, das Feld "Adressnummer" ausgewählt werden!
Falls erforderlich können Sie auch zusätzlich das Kennzeichen "Über eine Formel definieren" aktivieren. Sie können dann im Feldeditor eine Formel hinterlegen, um zu erreichen, dass die Regel nur unter bestimmten Voraussetzungen ausgeführt wird.
So können Sie z. B. die Formel
«Adr.Re.Na1»='Herr' or «Adr.Re.Na1»='Frau'
verwenden, um zu erreichen, dass die Zuweisung in den Ansprechpartnerdatensatz nur erfolgt, wenn bei der angegebenen Anschrift als Anrede Herr oder Frau verwendet wird.
Erstellen des Anweisungsdatensatzes
Erstellen Sie mit Schaltfläche NEU einen neuen Anweisungsdatensatz. Hinterlegen Sie als Anweisungsart die Auswahl "Feldzuweisungen".
Tragen Sie dann im Bereich Zuweisungen die gewünschte Zuweisung ein:
In "Feld" hinterlegen Sie das Feld, das gefüllt werden soll. In diesem Beispiel ist es der Ansprechpartner der Rechnungsanschrift.
Als Art der Feldzuweisung wählen Sie aus zwischen den Optionen
Feldwert löschen
Löscht bereits vorhandene Werte in dem in "Feld" hinterlegten Eingabefeld.
Feldwert über Formel füllen
Sie können über den Formeleditor feste Werte sowie Felder vorgeben, die in das in "Feld" hinterlegte Eingabefeld eingetragen werden.
Feldwert mit Vorgabewert füllen
Sie können einen Eintrag vorgeben, der in das in "Feld" hinterlegte Eingabefeld eingetragen wird.
In diesem Beispiel wählen Sie "Feldwert über Formell füllen" und Sie können als Vorgabewert die drei Felder «Adr.Re.Na1» «Adr.Re.Na2» «Adr.Re.Na3» hinterlegen.
In den Parametern der Adressen legen Sie den Aufbau des Ansprechpartnerfeldes fest. In den sonstigen Parametern legen Sie die Listen der Titel, der Namenszusätze und der Vorsatzworte fest, damit beim Füllen des Ansprechpartnerfeldes die entsprechenden Bestandteile automatisch in die Felder des Ansprechpartners gefüllt werden können.