Zum Inhalt

Neuanlage: "Dokument aus Datei"

Zur Neuanlage eines Dokuments betätigen Sie auf dem Register: DOKUMENTE die Schaltfläche: NEU.

Alt-Text

Neues Dokument über bestehende Datei hinzufügen

Im Register: "Dokument aus Datei" wählen Sie die Datei, die Sie übernehmen möchten sowie die "Vorgabe zum Einfügen" aus. Die gewünschte Datei können Sie entweder über die Pfadeingabe oder den Verzeichnisbaum erreichen.

Alt-Text

Tipp

Im angezeigten Auswahlfenster lassen sich die Dateien unter anderem alphabetisch nach Name, Größe, Elementtyp sowie Änderungsdatum sortieren. Drücken Sie hierzu im Datei-Explorer auf die jeweilige Bezeichnung im Kopf der Tabelle.

Vorgaben zum Einfügen

Einfügen nach Vorgaben aus Parameter

Wenn möglich wird das Dokument als OLE-Objekt eingefügt. Haben Sie allerdings in den Parametern im Bereich Dokumente ohne Ole-Unterstützung für Dokumente dieses Typs einen Eintrag erstellt, so wird es als Datei eingefügt.

Einfügen als Datei

Das Dokument wird als Datei in die Datenbank eingefügt. Es ist kein OLE-Objekt.

Einfügen als Dateiverknüpfung

Das Dokument wird nicht in die Datenbank eingefügt. Es wird lediglich eine Verknüpfung erstellt.

Info

Das Bestätigen der Auswahl durch "Speichern & schließen" ruft nun die weiteren Eingabeoptionen für den Dokumentendatensatz auf.

Eigenschaften von Dokument neu erfassen

In den Eigenschaften des Dokumentes konfigurieren Sie nun den Kopf der Maske sowie die einzelnen Register: "Memo / Gesperrt", "Einstellungen", "Selektionen", "Info".

Info

Eine Beschreibung der möglichen Einstellungen in den Eigenschaften finden Sie im Kapitel Eigenschaften eines Dokumentensatzes.

Einfügen von Dokumenten als URL-Verknüpfung

Mit der nachfolgend beschriebenen Vorgehensweise können Sie z. B. einen Verweis auf eine Internetseite bzw. auf ein im Internet gespeichertes Dokument in der Dokumentenverwaltung ablegen.

Beachten Sie

Je nach Betriebssystem kann sich die Anlage einer Verknüpfung leicht von der an dieser Stelle gezeigten Abbildung unterscheiden.

Dokument als URL-Verknüpfung in Explorer des Betriebssystems anlegen

Erstellen Sie im Explorer des Betriebssystems in einem Ordner mit der rechten Maustaste eine Verknüpfung zur gewünschten Datei in Internet:

  1. NEU
  2. Verknüpfung

Alt-Text

Geben Sie nun die URL ein, die Sie zuvor kopiert haben. Bestätigen Sie mit: WEITER. Im Anschluss vergeben Sie einen Namen für die Verknüpfung. Für das Beispiel wird die Standardbezeichnung: "Neue Internetverknüpfung" genutzt.

Alt-Text

Durch diese Einstellungen erhalten Sie im Ordner eine Datei des Typs "Internetverknüpfung". Über die rechte Maustaste - "Eigenschaften" lässt sich die URL einsehen bzw. ändern.

Alt-Text

Verknüpfung als Dokument im Datensatz ablegen

Erstellen Sie nun wie im Kapitel "Dokumentendatensatz erfassen“ beschrieben, einen neuen Dokumentendatensatz. Wählen Sie nun die zuvor erstellte Verknüpfung als einzufügende Datei aus.

Für das Einfügen müssen Sie die Option "Einfügen als Datei" wählen.

Alt-Text

Info

Alternative Vorgehensweise:

Eine alternative Vorgehensweise für das Einfügen besteht darin, die zuvor im Windows-Explorer gespeicherte Verknüpfung per Drag & Drop in die Übersicht der Dokumenten-Stammdaten zu ziehen. In diesem Fall muss in den Parametern die OLE-Unterstützung das Format *.lnk unterdrückt werden. Diese Einstellung nehmen Sie über die Schaltfläche PARAMETER - SONSTIGE vor. Wählen Sie "Dokumente ohne OLE-Unterstützung“ und erweitern Sie die hinterlegten Eintragungen um *.lnk