Zum Inhalt

microtech Hilfe : FAQ: Mehrstufiges automatisches Wandeln

Logistik & Versand XL

Auf dieser Seite klären wir die wichtigsten Fragen rund um das automatische mehrstufige Wandeln im Detail.

Worin unterscheiden sich Grundbedingung und Bedingung?

Diese beiden Bedingungen unterscheiden dadurch, dass bei der Grundbedingung bereits intern Bestand berücksichtigt wird.

Grad der Erfüllung Interne Beanspruchung von Bestand Auswirkung Gültigkeit
Grundbedingung ist nicht erfüllt
Vorgang beansprucht intern KEINEN Bestand Nach Abarbeiten der Grundbedingung steht noch der volle Bestand zur Verfügung Gilt für den aktuellen Lauf
Bedingung ist nicht erfüllt Vorgang beansprucht bereits intern Bestand Dieser Bestand fehlt in diesem Lauf dann ggf. anderen Vorgängen Gilt für den aktuellen Lauf

Die Kombination aus Grundbedingung und Bedingung sollte so gewählt sein, dass bei der Auswahl durch die Grundbedingung bereits eine valide Eingrenzung erfolgt, damit die eigentliche Bedingung nicht Gefahr läuft, intern Bestand zu beanspruchen, der dann in diesem "Lauf" gegebenenfalls fehlt.

Welche Konfiguration wird abgerufen, wenn "(Vorgabe aus Vorgangsart)" gewählt ist?

Wird also im Autowandler die Auswahl "(Vorgabe aus Vorgangsart)" beibehalten, werden entsprechend für die Vorgangsart und das Lieferdatum die jeweiligen Einstellungen in den Parametern abgerufen

Beispiel

Wenn eine Bestellung in einen Lieferschein gewandelt wird und in den Parametern festgelegt ist, dass das Lieferdatum beachtet werden soll, so wird auch diese Einstellung in den Parametern vom Autowandler berücksichtigt, sofern "(Vorgabe aus Vorgangsart)" gewählt wurde.

Welche Vorteile hat es, wenn "(Vorgabe aus Vorgangsart)" gewählt ist?

Wurden die Vorgangsarten entsprechend konfiguriert, können mit einem Schema bereits mehrere Szenarien mit nur geringer Konfiguration abgedeckt werden.

Tipp

Soll abweichend von den Standard-Einstellungen der Vorgangs-Vorgabeart in einen anderen Vorgang gewandelt werden, besteht auch die Möglichkeit, die Art in die gewandelt werden soll, frei anzugeben

Für Welche Zwecke werden die Liefermengen-Schlüssel 2 & 3 benötigt?

Für alle Abläufe, bei denen Bestand verarbeitet werden soll, werden die Liefermengen-Schlüssel "2 beachten und immer neu berechnen" bzw. "3 beachten, aber nur neu berechnen, wenn Liefermenge gleich null ist" benötigt.

Für Abläufe, bei denen keine Bestandsangabe benötigt wird (z. B. Softwareverkäufe im Internet), ist der Bestand nicht zu beachten. In diesem Fall bieten sich andere Feld-Optionen an.