Zum Inhalt

Satzaufbau / Syntax (zusammengesetzter Ex- / Import)

Auf dieser Hilfe-Seite erfahren Sie mehr zum Satzaufbau / Syntax der zusammengesetzten Formel (zusammengesetzter Ex- / Import).

Alt-Text

Hinweis:

Die hier beschriebenen Beispiele richten sich an den Import - der Export ist analog hierzu zu sehen.

Kopfzeile (muss immer angegeben werden)

Satzaufbau / Syntax:

K;Vorgangsart;Adressnummer;Rechnungsanschrift ILN / GLN;Lieferanschrift ILN / GLN;Datum;

Hier wird durch das "K" der Segmentanfang der Kopfzeile definiert - gefolgt von: der Vorgangsart, der Adressnummer, der Rechnungsanschrift ILN / GLN, der Lieferanschrift ILN / GLN und des Vorgangs-Datums.

Bitte beachten:

Am Ende (in der letzten Zeile) des Import-Layouts und in der Import-Datei muss ein ENTER stehen.

Erläuterungen der einzelnen Felder

Feldbeschreibung Bedeutung Muss / Kann
K Definiert die Kopfzeile und muss als K angegeben werden muss
Vorgangsart Die Vorgangsart welche verwendet werden soll kann
Adressnummer Die Adressnummer des Kundens welche verwendet werden soll muss
Rechnungsanschrift ILN / GLN ILN / GLN der Rechnungsanschrift muss
Lieferanschrift ILN / GLN ILN / GLN der Lieferanschrift muss
Datum Vorgangdatum im Format: TT.MM.JJJJ kann

Beispiel

  • Import-Layout:
K;«Vog.Art»;«Vog.AdrNr»;;;«Vog.Dat»;
  • Import-Datei:
K;Rechnung I;10000;;;01.01.2024;
  • Hierdurch wird ein Vorgang mit der Vorgangsart "Rechnung I", für die Adressnummer: "10000" mit dem Vorgangsdatum: "01.01.2024" angelegt.

Datenzeile (optionale Angabe)

Satzaufbau / Syntax:

D;Artikelnummer;Menge;

Hier wird durch das "D" der Segmentanfang der Datenzeile definiert - gefolgt von: der Artikelnummer und der Menge.

Bitte beachten:

Am Ende (in der letzten Zeile) des Import-Layouts und in der Import-Datei muss ein ENTER stehen.

Erläuterungen der einzelnen Felder

Feldbeschreibung Bedeutung Muss / Kann
D Definiert die Datenzeile und muss als D angegeben werden muss
Artikelnummer Artikelnummer oder Barcode (EAN), welche bereits in der büro+ existiert muss
Menge Menge des Artikels muss

Beispiel

  • Import-Layout:
D;«Vog.VPo.ArtNr»;«Vog.VPo.Mge»;
  • Import-Datei:
K;Bestellung vom Kunden;10000;;;01.01.2024;
D;ArtikelNr1;5;
  • Hierdurch wird ein Vorgang mit der Vorgangsart "Bestellung vom Kunden", für die Adressnummer: "10000" mit dem Vorgangsdatum: "01.01.2024" angelegt (Import-Layout für die Kopfzeile beachten).
  • Außerdem wird eine Vorgangsposition mit der Artikel-Nummer: "ArtikelNr1" mit der Menge: "5" für diesen Vorgang eingefügt.

Fußzeile (optionale Angabe)

Satzaufbau / Syntax:

F;Vorgangs-Belegnummer;Vorgangsart;Gesamtpreis netto des Vorgangs;Gesamtpreis brutto des Vorgangs;

Hier wird durch das "F" der Segmentanfang der Fußzeile definiert - gefolgt von: der Vorgangs-Belegnummer, der Vorgangsart, des Gesamtpreises netto und des Gesamtpreises brutto.

Bitte beachten:

Am Ende (in der letzten Zeile) des Import-Layouts und in der Import-Datei muss ein ENTER stehen.

Erläuterungen der einzelnen Felder

Feldbeschreibung Bedeutung Muss / Kann
F Definiert die Fußzeile und muss als F angegeben werden muss
Vorgangsbelegnummer Die Nummer welche als Belegnummer verwendet werden soll kann
Vorgangsart Die Vorgangsart welche verwendet werden soll
(Hinweis: Ignoriert die Angabe aus der Kopfzeile bzgl. dessen Vorgangsart)
muss
Gesamtpreis (netto) des Vorgangs Gesamtpreis des Vorgangs in netto muss
Gesamtpreis (brutto) des Vorgangs Gesamtpreis des Vorgangs in brutto muss

Beispiel

  • Import-Layout:
F;«Vog.BelegNr»;«Vog.Art»;«Vog.GPreisNt»;«Vog.GPreisBt»;
  • Import-Datei:
K;;10000;;;01.01.2024;
F;;Bestellung vom Kunden;100,00;119,00
  • Hierdurch wird ein Vorgang mit der Vorgangsart "Bestellung vom Kunden", für die Adressnummer: "10000" mit dem Vorgangsdatum: "01.01.2024" angelegt (Import-Layout für die Kopfzeile und Datenzeile beachten).
  • Außerdem wird eine Vorgangsposition mit der Artikel-Nummer: "ArtikelNr1" mit der Menge: "5" für diesen Vorgang eingefügt.