Kassenprüfung TSE: DSFinV-K / TAR-Export
Mit dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (BGBl. I 2016 S. 3152) wurde geregelt, dass Daten, die mit Hilfe eines elektronischen Aufzeichnungssystems erfasst werden, ab dem 01.01.2020 mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) zu schützen sind, vgl. § 146a AO i. V. m KassenSichV. Diese Daten sind der Finanzverwaltung anlässlich einer Außenprüfung oder einer Kassen-Nachschau über eine einheitliche digitale Schnittstelle (§ 4 KassenSichV) zur Verfügung zu stellen, vgl. § 146a Abs. 1 S. 4 AO, sowie Tz. 178 der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD, BMF-Schreiben vom 28.11.2019).
Info
Gesetzlich vorgesehene Exporte
Über die Kassensicherungs-Verordnung (KassenSichV) ist der Einsatz einer TSE und die Verwendung von digitalen Signaturen geregelt, welche innerhalb des Kassensystems sowie direkt auf der TSE gespeichert werden.
Für die Kassenprüfung stehen folgende Optionen in der Software bereit:
- DSFinV-K-Export: Export über das Kassensystem (dieser Export wird vom Prüfer herangezogen ... erzeugt .csv-Dateien: Aufzeichnungen, die wir hinterlegen wie Start, Ende, Signatur, Transaction ID, etc.)
- TAR-Export (ab Build 7020): Export direkt von der TSE (die Daten aus dem Systems mit Audit-Daten)
Beide Verfahren beschreiben wir für Sie auf dieser Seite.
Export: DSFinV-K (Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme)
Die Ziele des DSFinV-K sind:
- Einheitliche Datenbereitstellung für die Außenprüfung sowie für Kassen-Nachschauen durch definierte Kasseneinzelbewegungen, Stammdaten und Kassenabschlüsse, so dass eine progressive und retrograde Prüfbarkeit zwischen den Grundaufzeichnungen und der Erfassung im Hauptbuch (Finanzbuchhaltung) gewährleistet ist
- Ermöglichung der Auslagerung aller im jeweiligen System erfassten Daten in ein Archivsystem
- Ermöglichung einer vereinfachten Überprüfung der in die Finanzbuchhaltung übertragenen strukturierten Kassendaten
Für die "Digitale Schnittstelle Finanzverwaltung für Kassensysteme" (DsFinV-K) existiert ein eigener Export:
Dieser befindet sich im Bereich: "Export steuerliche Außenprüfung". Jeder Vorgang, der in Kasse erfasst wird, wird darin für Finanzverwaltung abgebildet.
Aufruf des Exports
Navigieren Sie über Registerkarte: DATEI - SCHNITTSTELLEN - SCHNITTSTELLEN - auf die Schaltfläche: EXPORT STEUERLICHE AUSSENPRÜFUNG.
Im Assistenten wird ein GDPdU-konformer Datenexport nach Z3 / DSFinV-K ermöglicht (zu Z3 siehe: Schnittstelle "Export steuerliche Außenprüfung"). Jeder Vorgang, der in der Kasse getätigt wurde, ist in diesem Protokoll abgedeckt, um der Finanzverwaltung eine lückenlose Übersicht zu ermöglichen.
Über die Auswahl ist der Eintrag: "Kasse (DSFinV-K)" zu wählen.
Der Export lässt sich im Assistenten zeitlich über eine Monats- sowie Jahresangabe (Von / Bis) zeitlich eingrenzen.
Im Anschluss ist das Ausgabeverzeichnis für den Export festzulegen.
Über die Schalfläche "WEITER" erhalten Sie zunächst eine Zusammenfassung. Über die Schaltfläche "FERTIG STELLEN" beginnt der Export.
Zusammenstellung der Daten durch den Assistenten
Die Daten werden nun zusammengestellt und nach dem geforderten Aufbau in einzelne CSV-Dateien ausgegeben (mit beschreibender index.xml)
Aufbau / Datenstruktur der DSFinV-K
Die Datenstruktur teilt sich in drei Aufzeichnungsmodule, die jeweils mehrere CSV-Dateien bereitstellen:
- Einzelaufzeichnungsmodul
- Stammdatenmodul
- Kassenabschlussmodul
1. Einzelaufzeichnungsmodul
Datei | Dateiname |
---|---|
Bonpos | lines.csv |
Bonpos_USt | transactions_vat.csv |
Bonpos_Preisfindung | itemamounts.csv |
Bonpos_Zusatzinfo | subitems.csv |
Bonkopf | transactions.csv |
Bonkopf_Ust | lines_vat.csv |
Bonkopf_AbrKreis | allocation_groups.csv |
Bonkopf_Zahlarten | datapayment.csv |
Bon_Referenzen | references.csv |
TSE_Transaktionen | transactions_tse.csv |
2. Stammdatenmodul
Datei | Dateiname |
---|---|
Stamm_Abschluss | cashpointclosing.csv |
Stamm_Orte | location.csv |
Stamm_Kassen | cashregister.csv |
Stamm_Terminals | slaves.csv |
Stamm_Agenturen | pa.csv |
Stamm_USt | vat.csv |
Stamm_TSE | tse.csv |
3. Kassenabschlussmodul
Datei | Dateiname |
---|---|
Z_GV_Typ | businesscases.csv |
Z_Zahlart | payment.csv |
Z_Waehrungen | cash_per_currency.csv |
Info:
Die oben aufgeführten Daten finden Sie im angegebenen Ausgabeverzeichnis auf Ihrem PC:
Die Vorgänge sind in oben angegebene Einzeldateien aufgeschlüsselt. In Steuerprüfungen hat jeder Prüfer für seinen jeweiligen Bereich eine spezielle Software, welche diese Einzeldateien gemeinsam einladen und auswerten kann.
Weiterführende Informationen und Quellen
- https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Aussenpruefungen/DigitaleSchnittstelleFinV/digitaleschnittstellefinv_node.html (Externer Link): Auf der angegeben Seite des Bundeszentralamt für Steuern erhalten Sie auch unter dem Punkt "Downloads" weiterführende Erklärungen zum Aufbau der Exportdateien der einzelnen Module.
Funktion: "Export Kassennachschau" für Betriebsprüfung (ab Build 7020)
In diesem Bereich möchten wir Ihnen die Funktion des TAR-Exports erläutern. Bei einer Betriebsprüfung lassen sich über diese Funktion schnell und unkompliziert alle erforderlichen Daten aus der EpsonTSE zur Verfügung stellen. Der Export erfolgt über einen Assistenten.
Bereiche für den TAR-Export aus der EpsonTSE heraus
Je nach Auswahl im Assistenten erfolgt ein Export von insgesamt sieben Export-Möglichkeiten aus der TSE heraus.
Wird das Kennzeichen für "Alle Kassen" aktiviert, bedeutet dies dass alle Kassen in der TSE-Anbindung hinterlegten Kassen angesprochen werden.
Beachten Sie:
- Sind beispielsweise zwei verschiedene TSE in Verwendung, so muss im Assistenten die jeweils passende Anbindung gewählt werden.
- Es ist wichtig, dass eine Kasse mit TSE-Anbindung ausgewählt wird. Wurde keine TSE zugeordnet, so bricht der Assistent mit einer Fehlermeldung ab.
Über die Technische Sicherheitseinrichtung erfolgt - je nach Auswahl - ein TAR-Export zu folgenden Bereichen:
"Export Kassennachschau" in Software aufrufen
Wählen Sie im Bereich: VERKAUF - KASSE über Registerkarte: DATEI - SCHNITTSTELLEN - SCHNITTSTELLEN den Eintrag: EXPORT KASSENNACHSCHAU.
Über den sich öffnenden Assistenten bereiten Sie den Export vor. Wählen Sie eine Kasse, die eine TSE regiert hat. Der Export kann je nach Datenlage mehrere Minuten dauern.
Auswahl der Optionen im Assistenten
Kennzeichen "Alle Kassen"
Übersteuert die Auswahl unter "Kassennummer" - es werden alle Kassen für den "Tar Export" in der gewählten Anbindung der EpsonTSE herangezogen.
Beachten Sie
Sind zwei verschiedene TSE in Verwendung, so muss im Assistenten die jeweils passende Anbindung gewählt werden.
Kassennummer
Wählen Sie die Kassennummer für die der Export durchgeführt werden soll.
Mögliche Sortierungen
- Kasse nach Log Time Start (Sortierung nach Datum möglich: von / bis).
- Kassen nach Transaktionsnummern (Über Direkteingabe / Multifunktionswerkzeug kann eine Eingrenzung "von / bis" über Transaktionsnummern vorgenommen werden).
Wurde die Auswahl getroffen, lässt sich der Assistent über die Schaltfläche: WEITER fortsetzen.
Wahl des Ausgabepfads
Über den Ausgabepfad legen Sie fest, in welchem Ordner der Export gespeichert werden soll. Legen Sie sich im Idealfall im Vorfeld einen Ordner mit entsprechendem Namen an.
Über die Schaltfläche: WEITER erhalten Sie eine Zusammenfassung. Über: FERTIGSTELLEN führen Sie den Export aus.
Beachten Sie
Wie verhält sich die Software während des TSE-Export?
Während des Export ist der Rechner stark ausgelastet und kann nicht reagieren. Dies hat technische Gründe, da eine externe Schnittstelle die Daten exportiert. Planen Sie bitte entsprechend Zeit für den Export ein und wählen Sie bevorzugt eine Randzeit. Brechen Sie den Export nicht ab, auch wenn das Betriebssystem fragt, ob Sie das Programm beenden möchten.
Optional: Schema speichern
Über die Schaltfläche: SCHEMA SPEICHERN können Sie ein Schema z. B. für eine bestimmte Kasse speichern und zu einem späteren Zeitpunkt erneut ausführen oder auch zur Schnellwahl hinzufügen. Auf diese Weise können Sie auch bereits ein Schema für eine Prüfung speichern und bei Bedarf direkt aufrufen.
Im Anschluss erhalten Sie ein Protokoll zum "Export Kassennachschau". Prüfen Sie dies bitte auf ggf. auftretende Fehler oder Hinweise. Die Export-Dateien befinden sich nun im von Ihnen gewählten Ordner.