Zum Inhalt

Zusatzmodul: E-Commerce

E-Commerce und die Bedeutung für den Handel heute

Unsere Gesellschaft ist durch die fortschreitende Digitalisierung in einem Wandel.

Dazu gehört auch unser Kauf-Verhalten. Immer mehr Waren werden online gesucht, bestellt und bewertet.

Daher haben sich auch die Werbung und der Vertrieb gemäß dem Motto: „Sei dort, wo deine Kunden sind“ auf das Internet verlagert. Laut dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) wuchs 2017 in Deutschland der Brutto-Umsatz im e-commerce (engl. electronic commerce = elektronischer Handel) um 10,9 Prozent auf rund 58 Milliarden Euro.

Der Online-Handel öffnet zusätzliche Verkaufskanäle und erzielt eine größere Reichweite, um Kunden und Interessenten anzusprechen. Auch die Kundenbindung wird durch den direkten Kontakt und die individuelle Ansprache auf Grundlage des Kaufverhaltens gefördert. Beides führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und Umsatzsteigerung.

Unsere Lösung für E-Commerce

microtech bietet hierfür eine Lösung an, die sich nahtlos in büro+ integrieren und einfach bedienen lässt. Mit wenigen Klicks können Artikel auf Marktplätzen und/oder in eigenen Online-Shops angeboten werden. Durch eine clevere Anbindung und durchdachte Funktionen werden Ihre Systeme automatisch synchronisiert, sodass Online-Bestellungen automatisch in Ihre ERP-Software eingepflegt werden.

Übersicht über den Bereich

Auf den nächsten Seiten erhalten Sie einen einführenden Überblick über das Zusatzmodul: E-Commerce. Die Einrichtung und das Verwalten der Plattform sind in den meisten Fällen nahezu analog zueinander. Die Besonderheiten der einzelnen Plattformen erfahren Sie in den zusätzlichen Kapiteln zur jeweiligen E-Commerce Plattform.

Allgemein

  • Programmbereich
  • Einführende Infos zum E-Commerce

E-Commerce Plattformen

  • Shopware 6
  • eBay
  • Amazon
  • OTTO Market
  • Kaufland
  • Shopify