Der konvertierte Text
Je nach Aufgabe erfolgt bei einem aufgetretenen Problem eine Sperrung oder eine protokollierte Warnung. Auf dieser Seite möchten wir diese Programmlogik anhand einiger Beispiele und Hinweise erklären.
Wann erfolgt lediglich eine Warnung mit Eintrag im Ereignisprotokoll?
Beispiel im Bereich: Import
Eine Import-Datei ist temporär nicht verfügbar. Da bei einem kontinuierlichen Import-Prozess über die Automatisierungsaufgaben gewährleistet sein muss, dass die Import-Datei ausgetauscht werden kann, erfolgt keine Sperrung bei fehlender Import-Datei.
Im Ereignis-Protokoll wird eine Warnung festgehalten, z. B.:
1502 Import
Aufgetretene Sachlagen:
22.01.202x 10:14:27,177 Warnung: Die Importdatei "C:\Importe\import-adressen.xls" existiert nicht!
22.01.202x 10:14:27,176 (gestartet)
0,002 s (Verarbeitungszeit)
Hintergrund:
Eine Import-Datei wird regelmäßig ausgetauscht, mit dem Ziel kontinuierlich Datensätze einzulesen. In dem Zeitraum, in der der die Datei ausgetauscht wird, ist sie nicht verfügbar. Dies darf nicht zur Sperrung der Automatisierungsaufgabe führen, da der Austausch der Datei notwendig ist und zum Prozess gehört.
Beispiel im Bereich: Feldzuweisung
Über eine kontinuierliche Automatisierungsaufgabe soll nach einer Regel in Vorgängen mittels FELDZUWEISUNG ein Selektionsfeld beschrieben und daraufhin eine E-Mail versandt werden. Sofern ein Benutzer den Vorgang geöffnet hat und damit die Automatisierungsaufgabe blockiert, ist dennoch sichergestellt, dass die Automatisierungsaufgabe nicht gesperrt wird. Mit diesem Programmverhalten soll verhindert werden, dass solche Vorfälle direkt zu Sperrungen führen. Im Ereignis-Protokoll erfolgt ein Eintrag.
Wann wird eine Aufgabe gesperrt?
SPERRUNG der Automatisierungsaufgabe durch folgende Sachlagen
Allgemein
- Wenn bei der Ausführung einer Aufgabe bei manueller Ausführung eine Fehlermeldung mit Abbruch vorliegen würde, wird diese Aufgabe bei einer Automatisierung gesperrt
- Wenn eine nicht abgefangene schwere Problemsachlage auftritt, wird die Aufgabe ebenfalls gesperrt
Speziell
Beispiele für konkrete Sachlagen, die zu einer Sperrung führen:
Bereich | Vorliegendes Problem | Ursache | Hinweis zur Problemlösung |
---|---|---|---|
Drucken / Assistenten-Schemen | Druckbereich nicht verfügbar | Programmkonfiguration, Ausbaustufenwechsel, etc. | Drucker prüfen und ggf. neu konfigurieren |
Windows-Berechtigung nicht verfügbar | Windows-Benutzer hat keine Windows-Zugriff auf die Drucker | Berechtigung des Windows-Benutzer-Account in Windows prüfen | |
Layout kann nicht gedruckt werden | Layout wurde umbenannt oder gelöscht. Protokoll-Meldung: Prüfen Sie das Layout "xyz". Ein Layout mit diesem Namen "xyz" wurde nicht gefunden. |
Überprüfen, ob das Layout unter dem angegebenen Namen verfügbar ist | |
Import / Export | Import / Exportbereich nicht verfügbar | - Programmkonfiguration, Ausbaustufenwechsel,etc. - Dateiname ist Leer - Dateiname enthält ungültige Zeichen für einen Dateinamen - Pfadnamen des Dateinamens enthält ungültige Zeichen |
- Programmkonfiguration prüfen - Dateinamen prüfen |
Cloud | Verbindung zur Cloud nicht möglich | - Zugangsdaten fehlen / unstimmig - Internetverbindung ist gestört - Vorgabe zu den Replikationsdaten fehlt oder fehlerhaft |
- Zugangsdaten prüfen - Internetzugang und Firewall-Einstellungen prüfen - Aufgabe ggf. löschen und neu einrichten |
Assistenten-Schemen | Angegebene Tabelle existiert nicht | Assistenten-Schema wurde nicht korrekt angelegt | Assistenten-Schema korrigieren / anpassen |
Assistenten-Schemen | Funktion existiert nicht | Programmkonfiguration, Ausbaustufenwechsel,etc. | Programmkonfiguration und Verfügbarkeit in Ausbaustufe prüfen |
Assistenten-Schemen | Schema ist nicht mehr vorhanden | Schema wurde gelöscht oder umbenannt | Schema neu zuweisen |
Konsistenzläufe | Lässt sich nicht ausführen | Aktualitätsservice abgelaufen | Neuen Aktualitätsservice abschließen |
Status-Mail | E-Mail lässt sich nicht versenden | - Keine Anbindung eingerichtet - Keine oder fehlerhafte Empfänger E-Mail angegeben - E-Mail-Adresse im "CC" hat falsches Format |
- Anbindung für Datensatzänderungen einrichten - Feld für E-Mail-Adresse ausfüllen - E-Mail-Adresse korrigieren - E-Mail-Adresse im CC korrigieren |
Replikation | ein 4XXer Fehler tritt auf, z. B.: "404 Not Found". | - Die angeforderte Ressource ist nicht vorhanden - Tabelle ist nicht in Cloud verfügbar - Ein unerwarteter Fehler liegt vor, der zur Sperrung führt |
- Ereignis-Protokoll kontrollieren und Fehlermeldungen sichten - Überprüfen, warum Ressource nicht vorhanden |
Diese Beispiele sollen einen Überblick verschaffen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Tipp:
Lesen Sie sich zunächst die Meldungen zu SPERRUNGEN und WARNUNGEN genau durch. Sie erhalten zu jeder Sperrung und Warnung auch immer einen aussagekräftigen Grund für die Sperrung / Meldung. Dies erleichtert Ihnen die Problemlösung.