Zum Inhalt

Regeln (Finanzbuchhaltung) mit der Auswertungsposition "Vor dem Speichern (innerhalb der Fehlerprüfung)"

Mit Regeln für die Buchungserfassung ist es möglich, beliebige Felder der Buchungserfassung mit einer Pflichteingabe zu belegen.

Nachfolgend finden Sie zwei Beispiele, die diesen Sachverhalt veranschaulichen sollen:

  1. Pflichteingabe einer Kostenstelle bzw. Gegenkostenstelle
  2. Pflichteingabe eines Steuerschlüssels im Feld "Steuer im Konto" oder im Feld "Steuer im Gegenkonto"

Regel für Pflichteingabe einer Kostenstelle bzw. Gegenkostenstelle

Aktivieren Sie sich als Erstes ein Selektionsfeld für den Kontenplan, z.B. Selektion 1 "Kostenstelle" (Registerkarte: DATEI - INFORMATIONEN - EINSTELLUNGEN - DB MANAGER - KONTENPLAN - Schaltfläche: ÄNDERN - Schaltfläche: NEU - NEUES FELD...).

Die Selektionsfelder werden in den Stammdaten der Konten angezeigt und sind dort zu aktivieren. Nach der Aktivierung des Selektionsfeldes für die gewünschten Konten, wird über die Schaltfläche: PARAMETER – GESCHÄFTSVORFÄLLE – REGELN eine neue Regel angelegt.

Alt-Text

In diesem Regel-Datensatz wählen Sie im Bereich "Auswertungsposition im Programm (Wo/Wann)": Vor dem Speichern (innerhalb der Fehlerprüfung).

Im Bereich "Bedingungen (Wenn)" deaktivieren Sie "Immer ausführen".

In dem Fenster, welches sich nun geöffnet hat, aktivieren Sie die Option: "Über eine Formel definieren".

In dem Feld: "Formel für Bedingung" wird nun die entsprechende Funktion hinterlegt. Dazu gehen Sie auf die Schaltfläche:

Alt-Text

Für unser Beispiel Kostenstellen ist folgende Hinterlegung erforderlich:

Formel für Bedingung: («Bch.Kto.Sel1» and «Bch.KstNr» = '') or («Bch.GKto.Sel1» and «Bch.GKstNr» = '')

Alt-Text

Im Bereich "Anweisung (Dann)" muss über die Schaltfläche: NEU ein Layout für die Fehlerbeschreibung hinterlegt werden.

Alt-Text

Im Bereich "Layout für Fehlerbeschreibung" gehen Sie dazu auf die Schaltfläche:

Alt-Text

Es öffnet sich der Feldeditor, in welchem die gewünschte Beschreibung hinterlegt werden kann.

Alt-Text

Regel für die Pflichteingabe eines Steuerschlüssels

Aktivieren Sie sich als Erstes ein Selektionsfeld für den Kontenplan, z.B. Selektion 2 "Steuerschlüssel" (Registerkarte: DATEI - INFORMATIONEN - EINSTELLUNGEN - DB MANAGER - KONTENPLAN - Schaltfläche: ÄNDERN - Schaltfläche: NEU - NEUES FELD...).

Die Selektionsfelder werden in den Stammdaten der Konten angezeigt und sind dort zu aktivieren. Nach der Aktivierung des Selektionsfeldes für die gewünschten Konten, wird über PARAMETER – GESCHÄFTSVORFÄLLE – REGELN eine neue Regel angelegt.

In diesem Regel-Datensatz wählen Sie im Bereich "Auswertungsposition im Programm (Wo/Wann)": Vor dem Speichern (innerhalb der Fehlerprüfung).

Im Bereich "Bedingungen (Wenn)" deaktivieren Sie "Immer ausführen".

In dem Fenster, welches sich nun geöffnet hat, aktivieren Sie die Option: "Über eine Formel definieren".

In dem Feld: "Formel für Bedingung" wird nun die entsprechende Funktion hinterlegt. Dazu gehen Sie auf die Schaltfläche:

Alt-Text

Für unser Beispiel Steuerschlüssel ist folgende Hinterlegung erforderlich:

Formel für Bedingung: («Bch.Kto.Sel2» and «Bch.KtoStSchl» = '') or («Bch.GKto.Sel2» and «Bch.GKtoStSchl» = '')

Alt-Text

Im Bereich "Anweisung (Dann)" muss über die Schaltfläche: NEU ein Layout für die Fehlerbeschreibung hinterlegt werden.

Alt-Text

Im Bereich "Layout für Fehlerbeschreibung" gehen Sie dazu auf die Schaltfläche:

Alt-Text

Es öffnet sich der Feldeditor, in welchem die gewünschte Beschreibung hinterlegt werden kann (z.B. 'Steuerschlüssel muss eingegeben werden!').

Alt-Text

Diese Regel bewirkt, dass bei allen Konten mit aktiviertem Selektionsfeld 2 in der Buchung immer ein Steuerschlüssel (entweder im Feld: "Steuer für Konto" oder im Feld: "Steuer für Gegenkonto") eingetragen sein muss.

Da es aber auch Buchungen ohne Steuer auf einem dieser Konten geben kann (z.B. Tankquittung aus dem Ausland), wird zusätzlich ein Steuerschlüssel mit 0 % benötigt. Dieser Steuerschlüssel ist über die Schaltfläche: PARAMETER - SONSTIGE - UMSATZSTEUER mittels der Schaltfläche: NEU wie folgt zu erfassen:

Alt-Text

Steuerschlüssel: beliebige freie Nummer (z.B. nächste freie Nummer)

Steuerart: Vorsteuer (sonstige)

Bezeichnung: beliebig - z.B. Vorsteuer 0 %

Register: "Steuersatz / Vorgaben"

Im Bereich "Steuersatz" sind alle Felder leer.

Vorgaben - Suffix: V0

Register: "FiBu"

Auf diesem Register sind die Felder Kontonummer und Erlöskontonummer zu füllen. Die betreffenden Konten stimmen Sie ggf. mit Ihrem Steuerberater ab. Als Beispiel werden hier Konten aus dem SKR03 verwendet.

Alt-Text