Zum Inhalt

Buchungen in der FiBu erfassen (Lösung)

Die Erfassung der laufenden Geschäftsvorfälle erfolgt unter BUCHHALTUNG - GESCHÄFTSVORFÄLLE - Register: HAUPTBUCH. Im unteren Bereich des Fenster befindet sich die Buchungserfassung. Welche Felder und in welcher Reihenfolge diese angezeigt werden, können Sie über die Schaltfläche: PARAMETER - GESCHÄFTSVORFÄLLE - BÜCHER selbst festlegen. Für u.a. Beispiel wurde für die Tabellenansicht für Buchungssätze und die Tabellenansicht für Buchungssatzeingabe auf "(Einfach [Soll-/Habenkonto]) eingestellt.

Prüfen Sie in welcher Buchungsperiode Sie sich befinden! (Registerkarte: START - Gruppe: PERIODE/WIRTSCHAFTSJAHR).

Geschäftsvorfälle 1 - 4 werden in Periode 1 Januar erfasst:

Allgemein gilt:

  • Der Betrag wird als Bruttobetrag eingegeben.
  • Das Gegenkonto (Konto-Nummer) kann entweder direkt eingegeben werden oder über die Schaltflächen "Pfeil nach unten" oder "Lupe" gesucht werden.
  • Im Feld Belegnummer 1 wird die Rechnungsnummer eingetragen, damit später ein automatischer OP-Ausgleich möglich ist.
  • Feld Konto: Es wird das jeweilige Konto eingegeben. Wurde diesem Konto bereits ein Steuerschlüssel hinterlegt (Stammdaten - Kontenplan), wird automatisch das entsprechend Steuerkonto angesprochen. Gleiches gilt auch für das Feld Gegenkonto.
  • Nach der Eingabe im Feld Text wird der Buchungssatz im oberen Bereich des Fensters angezeigt. Der Buchungssatz kann noch jederzeit abgeändert oder gelöscht werden.

1. 15.01. Einkauf von Waren (19 % VSt) bei der Harry Kleber AG auf Ziel (ER01) - Betrag: 3.760,00 Euro

Buchführungshelfer: (Keine Vorgabe)
Betrag: 3.760,00 Bruttobetrag wird eingegeben
Soll-Konto: 3400 Wareneingang
Steuer (im Soll-Konto): Vorsteuer 19 % wird nach der Eingabe und Bestätigung des Kontos 3400 automatisch angezeigt
Haben-Konto: 70010 Harry Kleber
Steuer (im Haben-Konto): kein Eintrag
Belegnummer: ER01
Datum: 15.01. des lfd. Jahres
Skonto (in %): kein Eintrag
Skontobetrag: kein Eintrag
Skontokonto: kein Eintrag
Text: beliebig

Alt-Text

Beachten Sie

Zu diesem Zeitpunkt ist der Buchungssatz erfasst - es erfolgte noch keine Buchung!

2. Verkauf von Sportartikel (19 % USt) an die Tichbo AG auf Ziel (AR01) - Betrag: 8.499,00 Euro

Buchführungshelfer: (Keine Vorgabe)
Betrag: 8.499,00 Bruttobetrag wird eingegeben und mit Eingabetaste bestätigt
Soll-Konto: 20010 Tichbo AG
Steuer (im Soll-Konto): kein Eintrag
Haben-Konto: 8410 Erlöse Sportartikel
Steuer (im Haben-Konto): Mehrwertsteuer 19 % wird nach der Eingabe und Bestätigung des Kontos 8410 automatisch angezeigt
Belegnummer: AR01
Datum: 16.01.des lfd. Jahres
Skonto (in %): kein Eintrag
Skontobetrag: kein Eintrag
Skontokonto: kein Eintrag
Text: beliebig

Alt-Text

3. 31.01. Verkauf von Textilwaren (19 % USt) an Fa. Waldi Discount GmbH auf Ziel (AR02) - Betrag: 7.745,25 Euro

Buchführungshelfer: (Keine Vorgabe)
Betrag: 7.745,25 Bruttobetrag wird eingegeben und mit Eingabetaste bestätigt
Soll-Konto: 10010 Waldi Discount GmbH
Steuer (im Soll-Konto): kein Eintrag
Haben-Konto: 8400 Erlöse Textilwaren
Steuer (im Haben-Konto): Mehrwertsteuer 19 % wird nach der Eingabe und Bestätigung des Kontos 8400 automatisch angezeigt
Belegnummer: AR02
Datum: 31.01. des lfd. Jahres
Skonto (in %): kein Eintrag
Skontobetrag: kein Eintrag
Skontokonto: kein Eintrag
Text: beliebig

4. 31.01. Einkauf von Waren (19 % VSt) bei der Duma Sport GmbH auf Ziel (ER02) - Betrag: 2.473,00 Euro

Buchführungshelfer: (Keine Vorgabe)
Betrag: 2.473,00 Bruttobetrag wird eingegeben
Soll-Konto: 3400 Wareneingang
Steuer (im Soll-Konto): Vorsteuer 19 % wird nach der Eingabe und Bestätigung des Kontos 3400 automatisch angezeigt
Haben-Konto: 80010 Duma Sport
Steuer (im Haben-Konto): kein Eintrag
Belegnummer: ER02
Datum: 31.01. des lfd. Jahres
Skonto (in %): kein Eintrag
Skontobetrag: kein Eintrag
Skontokonto: kein Eintrag
Text: beliebig

Nach der Erfassung der Geschäftsvorfälle werden die Buchungssätze in der Übersicht angezeigt.

Starten Sie nach der Buchungserfassung der Geschäftsvorfälle 1-4 einen Buchungslauf:

Alt-Text

Im Hauptbuch der Geschäftsvorfälle starten Sie den Buchungslauf über die Schaltfläche: BUCHUNGSLAUF.

Es öffnet sich ein Assistent, welcher die eingegebenen Buchungssätze gebucht. Nach der Abfrage, ob eine Datensicherung erstellt wurde, erhalten Sie eine Zusammenfassung.

Über die Schaltfläche "Fertigstellen" erhalten Sie im nächsten Fenster die Möglichkeit das Buchungsprotokoll zu drucken. Dieser Druck kann bei Bedarf auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt oder wiederholt werden.

Geschäftsvorfälle 5 - 9:

5. Zahlung der Telefonrechnung durch Banküberweisung - Betrag: 597,20 Euro

Buchführungshelfer: (Keine Vorgabe)
Betrag: 597,20 Bruttobetrag wird eingegeben und mit Eingabetaste bestätigt
Soll-Konto: 904920 Telefon Es handelt sich um das Konto 4920. Für eine DATEV-konforme Buchung muss der DATEV-Steuerschlüssel dem Konto vorangestellt werden.
Steuer (im Soll-Konto): Vorsteuer 19 % wird durch das Voranstellen des DATEV-Steuerschlüssels automatisch angezeigt.
Haben-Konto: 1200 Bank
Steuer (im Haben-Konto): kein Eintrag
Belegnummer: z.B. BA01
Datum: 31.01. des lfd. Jahres
Skonto (in %): kein Eintrag
Skontobetrag: kein Eintrag
Skontokonto: kein Eintrag
Text: beliebig

6. Ausgleich der Rechnung der Harry Kleber AG durch Banküberweisung - Betrag: 3.700,00 Euro

Im Hauptbuch der Geschäftsvorfälle können Sie über die Schaltfläche: DETAILS die Offenen Posten anzeigen lassen.

Alt-Text

Sobald nun in der Buchungserfassung ein Personenkonto angesprochen wird, erscheinen in dieser Ansicht die Offenen Posten zu diesem Debitor/Kreditor.

Außerdem besteht die Möglichkeit, sich eine OP-Ausgleichsliste anzeigen zu lassen. Unter Geschäftsvorfälle - Hauptbuch können Sie diese Option über die Schaltfläche: VORGABEN aktivieren.

Alt-Text

Buchungserfassung:

Buchführungshelfer: (Keine Vorgabe)
Betrag: 3.700,00 Bruttobetrag wird eingegeben und mit Eingabetaste bestätigt
Soll-Konto: 70010 Harry Kleber KG in der Detail-Ansicht erscheint ein Offener Posten - 15.01., Belegnr: ER01, Offener Betrag: 3.760,00
Steuer (im Soll-Konto): kein Eintrag
Haben-Konto: 1200 Bank
Steuer (im Haben-Konto): kein Eintrag
Belegnummer: ER01 kann aus Detail-Ansicht abgelesen werden - dadurch ist sichergestellt, dass der Offene Posten - nach dem Buchungslauf - automatisch ausgeglichen wird. Wird die OP-Ausgleichsliste verwendet, wird KEINE Belegnummer eingetragen.
Datum: 31.01. des lfd. Jahres
Skonto (in %): kein Eintrag
Skontobetrag: 60,00 lt. Aufgabenstellung soll Differenzbetrag als Skonto gebucht werden
Skontokonto: 3736 Erhaltene Skonti 19 % durch Eingabe des Skonto-Betrages wird Skontokonto vorgeschlagen
Text: beliebig

7. Ausgleich der Ausgangsrechnung durch die Tichbo AG - Betrag: 8.400,00 Euro

Buchführungshelfer: (Keine Vorgabe)
Betrag: 8.400,00 Bruttobetrag wird eingegeben und mit Eingabetaste bestätigt
Soll-Konto: 1200 Bank
Steuer (im Soll-Konto): kein Eintrag
Haben-Konto: 20010 Tichbo AG nach Bestätigung mit Eingabetaste erscheint in der Detail-Ansicht "Offene Posten": Datum: 16.01., Belegnr. AR01, Offener Betrag 8.499,00
Steuer (im Haben-Konto): kein Eintrag
Belegnummer: AR01 kann aus Detail-Ansicht abgelesen werden - dadurch ist sichergestellt, dass der Offene Posten - nach dem Buchungslauf - automatisch ausgeglichen wird. Wird die OP-Ausgleichsliste verwendet, wird KEINE Belegnummer eingetragen.
Datum: 31.01. des lfd. Jahres
Skonto (in %): 1,16 aufgrund des zugrunde liegenden OP (wurde durch Eingabe der richtigen Belegnr. erkannt) wird dieser Wert automatisch vorgeschlagen
Skontobetrag: 99,00 aufgrund des zugrunde liegenden OP (wurde durch Eingabe der richtigen Belegnr. erkannt) wird dieser Wert automatisch vorgeschlagen
Skontokonto: 8736 Gewährte Skonti 19 % wird vorgeschlagen
Text: beliebig

8. Banküberweisung von Nettolöhnen an die Mitarbeiter - Betrag: 12.795,00 Euro

Wählen Sie über den Buchführungshelfer den Eintrag "Lohnzahlung über Bank". Der vorgefertigte Buchungssatz wird angezeigt. Tragen Sie nun die korrekten Werte ein (die Bestätigung der Eingaben erfolgt immer mit der Eingabetaste):

Buchführungshelfer: Lohnzahlung über Bank
Betrag: 12.795,00 Betrag wird eingegeben und mit Eingabetaste bestätigt
Soll-Konto: 4100 Löhne bleibt unverändert
Steuer (im Soll-Konto): kein Eintrag
Haben-Konto: 1200 Bank bleibt unverändert
Steuer (im Haben-Konto): kein Eintrag
Belegnummer: LG0110 beliebig
Datum: 31.01. des lfd. Jahres
Skonto (in %): kein Eintrag
Skontobetrag: kein Eintrag
Skontokonto: kein Eintrag
Text: Lohnzahlung über Bank bleibt unverändert

Alternativ können selbstverständlich auch alle Felder manuell belegt werden. Die Verwendung des Buchführungshelfers soll lediglich eine Erleichterung darstellen.

9. Kauf eines Lieferwagens gegen Banküberweisung - Betrag: 69.600,00 Euro

Buchführungshelfer: (Keine Vorgabe)
Betrag: 69.600,00 Bruttobetrag wird eingegeben und mit Eingabetaste bestätigt
Soll-Konto: 900355 Lieferwagen Es handelt sich um das Konto 0355 Für eine DATEV-konforme Buchung muss der DATEV-Steuerschlüssel dem Konto vorangestellt werden.
Steuer (im Soll-Konto): Vorsteuer 19 % wird durch das Voranstellen des DATEV-Steuerschlüssels automatisch angezeigt.
Haben-Konto: 1200 Bank
Steuer (im Haben-Konto): kein Eintrag
Belegnummer: z.B. BA02
Datum: 31.01. des lfd. Jahres
Skonto (in %): kein Eintrag
Skontobetrag: kein Eintrag
Skontokonto: kein Eintrag
Text: beliebig

zurück zum Übungsbeispiel