Artikelerfassung - Register: "Steuer / Einheit / Kennzeichen" - Kennzeichen
Im Bereich KENNZEICHEN (STAMMDATEN - ARTIKEL - Register: "Steuer / Einheit /Kennzeichen") stehen folgende Kennzeichen zur Verfügung:
History
Der Artikel wird beim Buchen eines Vorgangs in die History eingetragen, wenn der entsprechende Vorgangsparameter aktiviert ist.
Häufig sollen Artikel wie Dienstleistungen oder Frachtkosten nicht in der History geführt werden. In den Stammdaten dieser Artikel wird diese Option nicht aktiviert.
Umsatzfähig
Die Warenwerte derart gekennzeichneter Artikel fließen in die Umsatzermittlung mit ein. Dabei gilt: Der Artikel-Umsatz wird im Standard-Artikel immer geschrieben, wenn in den Buchungsparametern der Rechnung eingestellt ist, dass Umsatz gebucht werden soll. Auch dann, wenn der Artikel nicht umsatzfähig ist. Das heißt: Das "umsatzfähig-Kennzeichen" bezieht sich darauf, ob dieser Umsatz auch weitergeschrieben werden soll, z. B. in den Adressen-Umsatz.
Beispiel und weitere Hilfelinks zur Thematik einblenden
Beispiel: Artikel 1 ist umsatzfähig, Artikel 2 nicht. Beide kosten 1000 €. Wird nun eine Rechnung mit beiden Artikeln gebucht, werden jeweils 1000 Euro in beiden Artikel-Umsätzen ausgewiesen, allerdings nur 1000 Euro im Adress-Umsatz.
Weiterführende Links zu passenden Hilfethemen:
Buchungsparameter - Register: "für das Buchen dieses Vorgangs"
Hintergrund
Das "umsatzfähig-Kennzeichen" bezieht sich hierbei dann darauf, ob dieser Umsatz dann auch weitergeschrieben werden soll, z. B. in den Adressen-Umsatz.
Skontofähig
Der Artikel wird skontoabzugsfähig. Sollen Artikel wie Dienstleistungen, etc. nicht skontofähig sein, bleibt die Checkbox deaktiviert.
Nicht skontofähiger Betrag
Mit dem Aktivieren des Kennzeichens: "Skontofähig" wird das Feld: "Nicht skontofähiger Betrag" eingeblendet. Hier kann der nicht skontofähige Anteil des ansonsten skontofähigen Betrags hinterlegt werden.
Beachten Sie:
Um auch in Gutschriften Skonto berechnen zu können, müssen Sie in den Buchungsparametern der Gutschrift das Kennzeichen: "Gutschriften können skontofähig sein" setzen. Hinweise dazu finden Sie im Kapitel: "Buchungsparameter - Register für das Buchen dieses Vorgangs".
Lagerfähig
Erst durch Aktivierung dieser Option, was der Voreinstellung entspricht, kann dem Artikel ein Lager zugewiesen und der Lagerbestand geführt werden. Deaktivieren Sie diese Option, ist auch das Register: "Lager“ nicht mehr sichtbar.
Wiederum dienen Dienstleistungen als Beispiel, da sie üblicherweise nicht mit Bestand geführt werden. Diese Checkbox wird aktiviert und inaktiv, sobald die nachfolgende Option aktiviert wird. Soll die Bestandsführung deaktiviert werden, muss zuerst die Option: "Artikel hat Seriennummer“ deaktiviert werden.
Artikel hat Seriennummer
Die Seriennummernverwaltung ist sehr eng mit der Lagerverwaltung verknüpft, weshalb die Aktivierung dieser Checkbox die Option: "Lagerfähig" ebenfalls aktiviert. Gleichzeitig wird diese Funktion inaktiv, d.h. die Lagerfähigkeit kann, solange diese Option gewählt ist, nicht mehr abgeschaltet werden.
Mit dieser Option wird die Voreinstellung der Seriennummernvergabe des Artikels z. B. beim Lagerzugang aktiviert. Ein derart gekennzeichneter Artikel wird bei einem Lagerzugang immer nach der Seriennummerneingabe verlangen.
Artikel hat Chargen
Aktivieren Sie diese Option, um zu erreichen, dass für den Artikel Chargennummern im Lagerbestand gespeichert werden können.
Im Unterschied zur Seriennummer ist eine Chargennummer nicht eindeutig, d.h. mit einer Chargennummer werden Artikel gleicher Beschaffenheit zusammengefasst wie dies zum Beispiel im medizinischen Bereich oder bei Textilien erforderlich ist.
Genau wie nach der Seriennummer kann auch nach der Chargennummer gesucht werden, um Bewegungen der Artikel nachzuvollziehen.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Chargenverwaltung.
Separate Stück- und Gewichtsumsatzbuchung
Mit diesem Kennzeichen können Sie die Stückumsatzbuchung und Gewichtumsatzbuchung getrennt behandeln.
Keine abweichenden Artikeldaten
Mit der Aktivierung dieses Eintrags wird verhindert, dass an anderer Stelle der Anwendung (z. B. in den Stammdaten der Adressen oder nach Abfrage aus der Erfassung eines Vorgangs) abweichende Artikeldaten eingetragen werden können.
Primär bezieht sich diese Option auf die abweichenden Preise. Ist dieser Artikel z. B. mit einer durch den Hersteller vergebenen Preisbindung versehen und darf nicht zu einem anderen Preis vertrieben werden, aktivieren Sie diese Checkbox.
Artikel mit Zusätzen/ Zubehör
Wenn Sie dieses Kennzeichen aktivieren, so erhalten Sie ein weiteres Register: "Zusätze/ Zubehör" zur Eingabe von Zubehör zu diesem Artikel. Lesen Sie bitte die Beschreibung dazu im Kapitel: Artikel mit Zusätzen / Zubehör.
Artikel mit Varianten
Mit der Aktivierung dieses Kennzeichens deklarieren Sie diesen Artikel als Hauptartikel für Varianten. Einstellungen, die hier getroffen werden, werden bei der Erstellung der Varianten über den Assistenten in die jeweiligen Ausprägungen übernommen.