Zum Inhalt

Vorgangs-Arten (Vorgänge)

Über die Schaltfläche: PARAMETER - VORGÄNGE - ARTEN verwalten Sie alle Vorgangsarten, die im Warenwirtschafts-Modul verwendet werden.

Verwaltung der Vorgangsarten

Über die Schaltfläche: ÄNDERN erhalten Sie weitere Informationen zur Vorgangsart und haben die Möglichkeit diese zu editieren. In der nachfolgenden Tabelle erhalten Sie eine Übersicht über im Auslieferungszustand angelegte Vorgangsarten, die wir in unten stehender Tabelle unter anderem hinsichtlich: Bezeichnung, Vorgangsgruppe und Buchungsparameter unterscheiden. In der Tabelle erhalten Sie in der Spalte: "Ergänzende Hinweise" zudem weitere Informationen zum besonderen Zweck verschiedener Vorgangsgruppen und besonderer Abläufe.

Im Auslieferungszustand werden je nach Ausbaustufe die nachfolgenden Vorgangsarten mit der Installation ausgeliefert.

Nr. (Auslief.) Bezeichnung Vorgangsgruppe Buchungsparam. Ausbaustufe
10 Vor-Kalkulation Standard (Standard) M
15 Angebot Standard (Standard) M
20 Auftragsbestätigung Standard (Standard) M
30 Bestellung vom Kunden Bestellung vom Kunden Bestellung vom Kunden M
35 Fertigungsauftrag Bestellung vom Kunden Fertigungsauftrag M / Gen. 24: "Produktion & Fertigung" S
36 Fertigungsende Eingangsrechnung Fertigungsende L / Gen. 24: "Produktion & Fertigung" S
49 Pickliste Logistik (Ausgang) Pickliste M
50 Lieferschein Standard Lieferschein M
70 Rechnung I Standard Rechnung M
71 Rechnung II Standard Rechnung mit Lager M
60 Nach-Kalkulation Standard (Standard) M
90 Gutschrift Gutschrift Gutschrift M
72 Sammelrechnung Sammelrechnung (Standard) M
81 Abschlagsrechnung Teilzahlung Teilzahlung M
79 Schlussrechnung Schlussrechnung Rechnung M
80 Teilzahlung Teilzahlung Teilzahlung L
85 Vertrag Vertrag (Standard) XL
91 Gewährleistung Standard (Standard) M
40 Bestellung an Lieferant Bestellung an Lieferant Bestellung an Lieferant M
41 Eingangsrechnung Eingangsrechnung Eingangsrechnung M
92 Gutschrift vom Lieferant Gutschrift vom Lieferant Gutschrift vom Lieferant M
1 Geparkter Beleg Standard (Standard) Zusatzmodul: Kasse sowie Gen. 24 Core & Enterprise
95 Gutschein Gutschein Gutschein M
101 Freier Typ I Standard (Standard) M
102 Freier Typ II Standard (Standard) M
103 Freier Typ III Standard (Standard) M
104 Freier Typ IV Standard (Standard) M
105 Freier Typ V Standard (Standard) M
106 Freier Typ VI Standard (Standard) M
107 Freier Typ VII Standard (Standard) M
108 Freier Typ VIII Standard (Standard) M
109 Freier Typ IX Standard (Standard) M
110 Freier Typ X Standard (Standard) M
---* ---* Kommissionierung ---* Zusatzmodul: Logistik & Versand
38 Produktionsauftrag Bestellung vom Kunden (Produktionsauftrag) Gen. 24: "Produktion & Fertigung" M
39 Material Abbuchung Standard (Material Abbuchung) Gen. 24: "Produktion & Fertigung" M
42 Bestellung an Produktion Bestellung an Lieferant (Bestellung an Produktion) Gen. 24: "Produktion & Fertigung" M
43 Fertigware Zubuchung Eingangsrechnung (Fertigware Zubuchung) Gen. 24: "Produktion & Fertigung" M

Ergänzende Hinweise zu den Vorgangsarten

(35) Fertigungsauftrag

Weitere Infos: Fertigungsablauf

(36) Fertigungende

Weitere Infos: Fertigungsablauf

(72) Sammelrechnung

Weitere Infos: Sammelrechnung über Assistenten erstellen (mit Vorgaben)

(81) Abschlagsrechnung

Weitere Infos: Abschlags- und Schlussrechnung

(79) Schlussrechnung

Weitere Infos: Abschlags- und Schlussrechnung

(1) Geparkter Beleg

Weitere Infos: Beleg parken (Kasse)

Kommissionierung (im Zusatzmodul: "Logisitk & Versand")

Eine Vorgangsart mit gewählter Vorgangsgruppe: "Kommissionierung" gehört nicht zum Auslieferungszustand. Zur Nutzung legen Sie eine neue Vorgangsart an und wählen als Vorgangsgruppe: "Kommissionierung".

Info

Funktionsweise: Eine Vorgangsart mit der Vorgangsgruppe: „Kommissionierung“ erlaubt das Umbuchen gemäß den zugeordneten Buchungsparametern.

Im Register "Lagerplatzverwaltung" steht die Schaltfläche: WEITERE zur Verfügung, mit welcher der Assistent "Mindestmengen prüfen" aufgerufen werden kann. In diesem Zusammenhang ist der Buchungsparameter: "Kommissionierung" von Relevanz. Weitere Infos: Einstellungen im Lagerdatensatz eines Artikels anpassen (Lagerplatzverwaltung). Beachten Sie auf dieser Seite bitte auch die unter der Überschrift: "Vorab: Vorgangsart mit Vorgangsgruppe: KOMMISSIONIERUNG erstellen" erwähnte Konfiguration.

(38) Produktionsauftrag

Ein Vorgang kann in die "Material Abbuchung" gewandelt werden, sofern für einen "Produktionsauftrag" alle für die Herstellung benötigten Positionen auf Lager sind. Auch eine Teilproduktion kann angestoßen werden, wenn nur ein begrenzter Teil der benötigten Ressourcen für den Produktionsauftrag vorhanden ist.

Fehlende Ressourcen können über den Bestellvorschlag sichtbar gemacht und über den Warenkorb bestellt werden.

(39) Material Abbuchung

In die "Material Abbuchung" wird aus dem "Produktionsauftrag" gewandelt und gebucht. Über das Buchen wird das benötigte Material (die Rohware) aus dem Lager ausgebucht.

(42) Bestellung an Produktion

Eine "Bestellung an Produktion" wird im Warenkorb erstellt, wenn ein Artikel produziert werden muss und somit nicht als fertiger Artikel beim Lieferanten eingekauft wird.

Der Vorgang ist zu buchen, damit der erwartete Wareneingang gebucht wird.

Beim Wandeln in den "Produktionsauftrag" wird das Fertigungs-Kennzeichen deaktiviert und die erste Ebene der Stückliste aufgerollt.

(43) Fertigware Zubuchung

In den Vorgang "Fertigware Zubuchung" wird aus der "Material Abbuchung" heraus gebucht. Durch diesen Schritt wird die Stückliste wieder eingerollt und das fertige Produkt auf das Lager gebucht.

Info

Standard-Ablauf des Gen. 24 Zusatzmoduls "Produktion und Fertigung"

Über den "Bestellvorschlag", wird das Vorhandensein von Waren geprüft, die für Produktion gebraucht werden. Der aktuelle Bedarf wird berechnet, unabhängig vom Beschaffungsweg.

  • Im "Warenkorb" ist die Frage, ob der Artikel produziert werden muss entscheidend für den weiteren Ablauf.
  • Artikel muss produziert werden → "Bestellung an Produktion": Buchen, damit der erwartete Wareneingang erzeugt wird. Storno löscht den erwarteten Wareneingang.
  • Artikel muss nicht selbst produziert (nur bestellt werden) → "Bestellung an Lieferant" mit "Wareneingang" und "Eingangsrechnung"

Aus dem Warenkorb heraus wird entschieden, ob eine "Bestellung an den Lieferant" oder eine "Bestellung an Produktion" benötigt wird. Die Bestellung an die Produktion wird in der Folge in einen "Produktionsauftrag" gewandelt, sofern die benötigte Ware für die Produktion vollständig vorhanden ist. Dabei wird die produzierbare Menge gewandelt (ggf. Teilproduktion). Hierdurch wird auch das Fertigungs-Kennzeichen deaktiviert und die erste Ebene der Stückliste aufgerollt.

Der "Produktionsauftrag" wird in eine "Materialabbuchung" gewandelt und gebucht. Über das Buchen wird das benötigte Material (die Rohware) aus dem Lager ausgebucht, es erfolgt die "Fertigware Zubuchung". Durch diesen Schritt wird die Stückliste wird wieder eingerollt und das fertige Produkt wird auf Lager gebucht.

Auswahl der Vorgangsgruppe in der Vorgangsart

Das Auswahlfeld steht im Kopf der Maske der Vorgangsarten zur Verfügung:

Nummer

Im Kopf der Vorgangsart wird die Vorgangsnummer angezeigt, die sich ausschließlich bei der Neuanlage vergeben lässt. Im Änderungsmodus ist die Nummer nicht mehr editierbar.

Bezeichnung

In diesem Feld ist die Bezeichnung der Vorgangsart hinterlegt. Sie können die Bezeichnung der Vorgangsart verändern.

Besonderheiten der Vorgangsgruppen

Im Feld: "Vorgangsgruppe" wird die hinterlegte Vorgangsgruppe angezeigt. Die Voreinstellung ist der Eintrag "Standard".

Eine besondere Bedeutung kommt den nachfolgend beschriebenen Vorgangsgruppen zu, da sich mit ihnen abweichende Funktionen erreichen lassen:

Sammelrechnung

Eine Vorgangsart, die als Zielvorgang beim Erstellen von Sammelrechnungen ausgewählt werden soll, muss dieser Vorgangsgruppe zugeordnet werden. Vorgänge dieser Gruppe werden im Register: "Sammelrechnung" der Vorgangsbearbeitung angezeigt.

Teilzahlung

Die Vorgangsartengruppe "Teilzahlung" steht für die Abschlagsrechnungen zur Verfügung. Für diese Vorgänge gilt: Beim Wandeln werden keine Positionen in den neuen Vorgang mitgenommen, sofern der Buchungsparameter für das Wandeln "Positionen in neuen Vorgang "mit Überschrift kopieren" gesetzt ist. Falls Abschlagspositionen deklariert sind, werden diese benutzt. Falls keine Teilzahlungsposition vorhanden ist, kommt eine Nachfrage nach dem Teilzahlungsbetrag. In den Buchungsparametern für das Wandeln steht das Kennzeichen Positionen in neuen Vorgang "mit Überschrift kopieren". Im Vorgang steht im Register "Parameter" das Feld "laufende Nummer" für die Anzahl der erstellten Teilzahlungen zur Verfügung. Da die Abschlagsrechnung einen eigenständigen Vorgang darstellt, wird dieser auch entsprechend der Parametrisierung in den OPs angezeigt. Angemahnt werden können die Abschlagsrechnungen daher mit der selben Vorgehensweise wie die OP's der anderen Vorgänge. Auch hier kann man die Zahlungskonditionen angeben. Ebenfalls erfolgt entsprechend der Parametrisierung ein Eintrag in der Auftrag-Buchungsliste.

Schlussrechnung

Für die Vorgangsart "Schlussrechnung" gilt, dass wenn eine Teilzahlungsposition vorhanden ist, so erfolgen folgende Prüfungen:

  • Ist ein Eintrag im Bereich der Offenen Posten erfolgt, dann wird im Positionstext "Abzüglich" vermerkt und die Bezeichnung um eine Sammelüberschrift erweitert.
  • Ist kein Eintrag im Bereich der Offenen Posten erfolgt, dann wird die Position gelöscht.
  • Ist keine Teilzahlungsposition vorhanden, dann wird anhand des Protokolls des Vorgangs versucht, diese zu bilden.
  • Bei allen lagerfähigen Artikeln wird beim Wandeln in die Schlussrechnung das Lagerkennzeichen entfernt.
  • Wird eine Schlussrechnung neu angelegt, dann wird beim Wechsel auf die Positionsseite im OP der letzte Ausgleichsbetrag gesucht und daraus die Schlussrechnung aufgebaut.
  • In der Schlussrechnung wird der Gesamtbetrag dargestellt und die getätigten Abschlagszahlungen. Der Betrag der Schlussrechnung errechnet sich so aus dem Gesamtbetrag des Vorgangs abzüglich aller Teilzahlungen. Dazu steht in der Positionsnummer der Eintrag "abzüglich" zur Verfügung.

Gutschrift

Beim Erstellen von Gutschriften müssen die durch vorangegangene Vorgänge erzeugten Änderungen zurückgenommen werden. So muss z.B. der Lagerbestand, der Umsatz, die History etc. korrigiert werden. Vorgänge der Vorgangsgruppe Gutschrift arbeiten als abgearbeitet gekennzeichnete Parameter der vorausgegangenen Vorgänge trotzdem ab, um dies zu erreichen.

Bestellung vom Kunden

Vorgänge dieser Vorgangsgruppe werden im Register: "Bestellung vom Kunden" angezeigt. Die darin erfassten Mengen werden im Bestellvorschlag durch das Kennzeichen: "in Kundenbestellungen" berücksichtigt.

Bestellung an Lieferant

Vorgänge dieser Vorgangsgruppe werden im Assistenten "Bestellungen schreiben" zur Auswahl angeboten. Dieser Assistent im Bereich EINKAUF - WARENKORB - Schaltfläche: BESTELLUNGEN ERZEUGEN dient dazu, die Warenkorbdatensätze in die Vorgänge "Bestellungen an den Lieferanten" zu übernehmen.

Vorgänge dieser Vorgangsgruppe werden im Assistenten "Bestellungen schreiben" zur Auswahl angeboten. Dieser Assistent im Bereich EINKAUF - WARENKORB - Schaltfläche: BESTELLUNGEN ERZEUGEN dient dazu, die Warenkorbdatensätze in die Vorgänge "Bestellungen an den Lieferanten" zu übernehmen.

Beachten Sie

Vorgänge dieser Vorgangsgruppe buchen keinen Lagerbestand, auch dann nicht, wenn der Buchungsparameter für den Vorgang „Lagerbestand buchen“ aktiv ist.

Gutschrift vom Lieferant

Für das Buchen von Lieferantengutschriften wird diese Vorgangsgruppe analog der Vorgangsgruppe "Gutschrift" benötigt.

Eingangsrechnung

Um bestellte Artikel aus dem Lieferantenbestelleingang mit dem Zubuchen einer Eingangsrechnung austragen zu lassen, muss die Vorgangsart dieser Vorgangsgruppe zugeordnet sein.

Diese Vorgangsgruppe hat auch einen Einfluss auf die Umsatzbuchung und Ausweisung der Preise im Vorgang:

  • Wenn Sie einen Vorgang mit Gruppe "Eingangsrechnung" anlegen, dann zieht microtech büro+ bei den Artikeln im Vorgang die EK-Preise (wenn die Adresse bei dem Artikel als Lieferant) eingetragen ist
  • Wenn der Vorgang von den Buchungsparametern her Umsatz bucht (Buchungsparameter - Register: "für das Buchen dieses Vorgangs"), dann wird bei Vorgangsgruppe "Eingangsrechnung" der Adress-Umsatz gebucht (und zwar der EK-Preis, der in der Position eingetragen ist), aber es wird KEIN Artikel- oder Warengruppenumsatz gebucht.
      • Hintergrund: Sie haben keinen Umsatz mit dem Artikel gemacht, weil Sie diesen gekauft haben, nicht verkauft. Der Adressumsatz wird natürlich gebucht, weil mit dem Lieferanten Umsatz gebucht wurde
Erweiterte Dokumentation einblenden

Zum Vergleich:

Würden Sie der Vorgangsart "Eingangsrechnung" abweichend die Vorgangsgruppe "Standard" zuweisen, so würde im Vorgang der VK-Preis des Artikels gezogen (selbst dann, wenn als Adresse im Vorgang ein Lieferant hinterlegt ist) und der Vorgang würde auch einen Artikel/Warengruppen-Umsatz buchen UND der Adress-Umsatz, der hier gebucht wird, bucht dann den Wert des VK-Preises und nicht mehr den Wert des EK-Preises.

Gutschein

Diese Vorgangsgruppe wird in der Vorgangsart Gutschein hinterlegt. Hinweise zum Arbeiten mit Gutscheinen in der Kasse finden Sie in der Online Hilfe unter dem Menüpunkt Gutscheinverwaltung in der Kasse.

Geparkter Beleg

Diese Vorgangsgruppe wird in der Vorgangsart Geparkter Beleg hinterlegt. Hinweise zum Arbeiten mit geparkten Belegen in der Kasse finden Sie in der Online Hilfe.

Logistik (Ausgang)

In den PARAMETERN unter VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - ARTEN können die Vorgangsarten, wie z. B. auch "Pickliste", bearbeitet werden.

Diese Vorgangsart "Pickliste" muss als Einstellung die Vorgangsgruppe: LOGISTIK (AUSGANG) besitzen, um von den Kommissionierstrategien beachtet zu werden.

Info

Die Vorgangsgruppe: "Logistik (Ausgang)" ist nur für Logistikbelege verfügbar.

Logistik (Eingang)

In den PARAMETERN unter VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - ARTEN können Vorgangsarten, wie z. B. eine "Umlagerung" angelegt werden. So kann z. B. eine "Gutschrift (Ankauf)" der Vorgangsgruppe "Eingangsrechnung" über eine Kommissionier-Strategie die Logistik-Positionen der Art "Umlagerung (Abgang)" erstellen.

Diese Vorgangsart der Umlagerung muss als Einstellung die Vorgangsgruppe: LOGISTIK (EINGANG) besitzen, um von den Kommissionierstrategien beachtet zu werden.

Info

Die Vorgangsgruppe: "Logistik (Eingang)" ist nur für Logistikbelege verfügbar.

Verfügbarkeit (der Vorgangsart)

In diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob die Vorgangsart nur für Vorgänge, nur für Zwischenbelege oder immer verfügbar sein soll.

Verfügbarkeit - Auswahlfeld Weitere Informationen
Nur für Vorgänge Beschränkt die  Verfügbarkeit auf "Vorgänge".
Nur für Zwischenbelege Durch die Zuordnung "nur für Zwischenbelege" stehen z. B. die Belegarten "Gutschein" oder "geparkter Beleg" nicht bei der Neuanlage von Vorgängen, sondern nur bei den Zwischenbelegen zur Verfügung.
(Immer, außer Logistik) Diese Auswahl ist verfügbar bei Einsatz des Zusatzmodul: Logistik & Versand.
Nur für Logistikbelege Diese Auswahl ist verfügbar bei Einsatz des Zusatzmodul: Logistik & Versand.
Diese Auswahl ist verfügbar bei Einsatz des Zusatzmodul: Logistik & Versand.

"Benutzt"-Kennzeichen

Wird dieses Kennzeichen deaktiviert, steht diese Vorgangsart für die Vorgangserfassung NICHT zur Verfügung.