Zum Inhalt

Die Felder der History

Obwohl in vielen Feldern eine automatische Übernahme aus den Stammdaten bzw. der Vorgangserfassung erfolgt, können alle Werte der History auch manuell durch den Anwender geändert werden. Dies gilt auch für automatisch zugeordnete Daten, wie beispielsweise die einem Artikel hinterlegte Referenz.

In den History-Datensätzen stehen Ihnen die folgenden Felder zur Verfügung:

Der obere Bereich der Erfassungsmaske beinhaltet Eingabefelder mit Auswahl, Suchfunktion und Stammdatenbereich. In ihnen werden die Grunddaten des Historysatzes eingetragen.

Alt-Text

Adressnummer

Dieses Feld kann sowohl eine Kundennummer, als auch eine Lieferantennummer beinhalten.

Artikelnummer

Durch diese Angabe wird der Artikel eindeutig identifiziert.

Warengruppennummer

Ist der Artikel einer Warengruppe zugeordnet, wird die entsprechende Nummer hier übernommen.

Vertreternummer

Basiert der Historyeintrag auf einem Verkauf und Ihren Kunden sind Vertreter zugeordnet, wird die der Adresse im Vorgang zugeordnete Vertreternummer an dieser Stelle eingetragen.

L

Kostenstellennummer

Anzeige der verwendeten Kostenstellennummer (falls verwendet)

M

Register: "Artikelinfo/ Beleg"

Alt-Text

Artikelinfo

Bezeichnung

Dieses Feld wird mit der Artikelbezeichnung gefüllt, sofern der ausgewählte Artikel über Eintragungen verfügt.

Referenz

Dieses Feld wird mit den Werten aus den Stammdaten vorbelegt.

Artikeldatum

Der Eintrag im Feld: "Artikeldatum" kann bereits bei der Vorgangsbearbeitung bei der Erfassung des Artikels eingegeben werden. Hierzu muss lediglich über den Feldeditor das entsprechende Feld (Tabellenfeld "Artikeldatum") eingebunden werden.

Ein Beispiel für die Verwendung dieses Feldes:

Da dieses Datum frei bei der Artikelerfassung im Vorgang eingegeben werden kann, können Sie z. B. bei einem Artikel mit Garantie das Enddatum der Garantiezeit eingeben, so das Sie später über die History zu diesem Kunden sehr schnell an die benötigten Information kommen.

Artikelpreisgruppe

Hier wird die in der Vorgangserfassung gewählte Preisgruppe gespeichert.

Menge, Einheit

Hier wird die im Vorgang fakturierte Menge gespeichert. Im nebenstehenden Feld wird die im Vorgang für diese Position verwendete Einheit gespeichert.

Beleg

Belegnummer

Die Belegnummer des Vorganges, über den der History-Eintrag erstellt worden ist.

Belegpositions-Nr

Dieser Eintrag gibt die Positionsnummer innerhalb des Vorganges wieder.

XL

Projektnummer

Die Projektnummer des Vorgangs.

M

Auftragsnummer

Jeder Vorgang kann neben der Belegnummer auch eine Auftragsnummer erhalten. Diese Auftragsnummer wird an dieser Stelle des Historysatzes mit gespeichert.

Datum

Wann der Historyeintrag erzeugt wurde, zeigt dieses Datenfeld an.

Versandart

Aus dem zu dem History-Datensatz gehörenden Vorgang wird die Versandart in dieses Feld übernommen.

Buchungsmenge

In diesem Feld wird die Buchungsmenge des Vorgangs gespeichert.

Ges. Einkaufspreis

Hier wird der Einkaufspreis des Artikels, multipliziert mit der fakturierten Menge, gespeichert.

Ges. Preis

Der Verkaufspreis des Artikels, multipliziert mit der fakturierten Menge, wird in diesem Feld gespeichert.

Mit Hilfe der Schaltfläche

Alt-Text

in diesem Feld können Sie den im Vorgang zugeordneten Steuerschlüssel sehen.

Ges. Rabattbetrag

Wurden Rabatte vergeben, enthält dieses Datenfeld den Rabattbetrag der Vorgangsposition.

Kunde hat bezahlt

An dieser Stelle wird der Betrag gespeichert, den der Kunde bisher gezahlt hat. Eine automatische Übergabe erfolgt beim Ausgleich eines offenen Postens, wenn in diesem Programmteil der entsprechende Parameter aktiviert ist.

Restbetrag ist Preisnachlass

Die Kennzeichnung wird aktiviert, wenn es sich bei dem abweichenden Zahlungsbetrag um einen Preisnachlass handelt. Auch diese Angabe wird aus der OP-Verwaltung übernommen. Aktivieren Sie das Kennzeichen beim Ausgleich, wird der offene Posten ausgeglichen. Unterlassen Sie diese Aktivierung der Checkbox, bleibt der OP mit dem angeglichenen Betrag erhalten.

L

Register: "Selektionen"

In diesem Register stehen Ihnen Selektionsfelder zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um weitestgehend frei konfigurierbare Datenfelder, die der Aufnahme bestimmter Kennzeichen bzw. weiterer Informationen dienen.

Bevor die Selektionen genutzt werden können, müssen sie im Datenbank-Manager aktiviert werden.

M

Register: "Info"

In diesem Register werden Informationen über das Erstellungsdatum, das letzte Änderungsdatum und die Angabe über den Benutzer, der den Historyeintrag erzeugt bzw. zuletzt geändert hat, hinterlegt. Des Weiteren steht Ihnen ein RTF-Feld zur Verfügung, in dem Sie weitere Informationen erfassen können.

Der Text zu diesem Informationsfeld kann wie auch das Artikeldatum bereits bei der Vorgangsbearbeitung eingegeben werden. Hierzu muss ebenfalls über den Feldeditor das entsprechende Feld (Tabellenfeld "History Information") eingebunden werden.