Zum Inhalt

Zusätze/ Zubehör (Artikelstammdaten)

Zusätze und Zubehör über Kennzeichen im Artikel aktivieren

In den Artikel-Stammdaten (Register: "Steuer / Einheit / Kz") können Sie unter der Gruppe "Kennzeichen“ festlegen, ob ein Artikel mit Zusätzen / Zubehör geführt wird.

Alt-Text

Register: Zusätze / Zubehör

Wurde das Kennzeichen: "Artikel mit Zusätzen / Zubehör" aktiviert, so steht Ihnen zur Hinterlegung der Zusätze bzw. Zubehörartikel das nun eingeblendete Register: "Zusätze/ Zubehör“ zur Verfügung.

Alt-Text

Beachten Sie:

Zusätze in Stücklistenpositionen/ Gebinden werden beim Fakturieren nicht automatisch unterstützt.

Artikelzusätze auf dem Register: ZUSÄTZE / ZUBEHÖR erfassen

Über die Schaltfläche: NEU (Tabellentools) lassen sich Zubehörartikel hinterlegen.

Alt-Text

Es öffnen sich die Maske: "Artikelzusatz neu erfassen".

Alt-Text

Beachten Sie:

Hinweis zur Verwendung von Erfassungsvorlagen mit Artikelzusätzen: In den Artikelstammdaten wird nicht direkt auf die Tabelle "Artikelzusätze" zugegriffen, sondern diese Daten zwischengespeichert.

Erfassungsvorlagen über Register: "Artikelzusätze"

Sofern Sie mit Erfassungsvorlagen für die Tabelle: "Artikelzusätze" arbeiten, muss der Datensatz im Bereich: VERKAUF - STAMMDATEN - Register: ARTIKELZUSÄTZE geöffnet werden, damit die Erfassungsvorlage bei einer Neuanlage bzw. bei einem Kopieren (über das Eingabeformular) aufgerufen wird. Über den Bereich: VERKAUF - ÜBERBLICK / STAMMDATEN - Register: ARTIKEL - Schaltfläche: VERWALTEN - Eintrag: ARTIKELZUSÄTZE blenden Sie diese Tabelle ein.

Alt-Text

Weitere Hinweise

Auf dem Register: ARTIKELZUSÄTZE öffnet sich je nach Konfiguration bei Neuanlage bzw. Kopieren die Erfassungsvorlage.

Alt-Text

Die Konfiguration der Erfassungsvorlagen erreichen Sie über: PARAMETER - SONSTIGE - ERFASSUNGSVORLAGEN.

Alt-Text

Kopf der Artikelzusatz-Maske

Artikelnummer

Wählen Sie an dieser Stelle einen Artikel aus, der als Zusatz / Zubehör dem Artikel hinterlegt werden soll.

Alt-Text

Register: Vorgaben / Kennzeichen

Vorgaben

Menge

An dieser Stelle können Sie für diesen Artikel als Zusatz / Zubehör eine abweichende Menge und Einheit hinterlegen, die beim Fakturieren berücksichtigt wird.

Alt-Text

Kennzeichen: Menge ist Multiplikator

Ist dieses Kennzeichen aktiviert, wird die Menge des Zusatzartikels mit der Menge des Artikels multipliziert.

Beispiel: Beim Zusatz ist im Feld Menge 2 hinterlegt und das Kennzeichen "Menge ist Multiplikator" ist aktiviert. Dadurch wird der Zusatz mit der doppelten Menge des Artikels erfasst. Artikel A mit Menge 3 ergibt Menge 6 beim Zusatz (3 x 2).

Vorgabe für Position

Hier kann ein Text eingetragen werden, der automatisch an die Positionsnummer im Vorgang angehängt wird.

Kennzeichen

Alt-Text

Zusatz ist für Einkauf (bei Vorgangserfassung)

Ist dieses Kennzeichen aktiviert, so wird dieser Zusatz / Zubehör nur bei Vorgängen, die zur Vorgangsgruppe Einkauf (Bestellung an Lieferant, Eingangsrechnung, ...) gehören, beachtet.

Zusatz ist für Verkauf (bei Vorgangserfassung)

Ist dieses Kennzeichen aktiviert, so wird dieser Zusatz / Zubehör nur bei Vorgängen, die zur Vorgangsgruppe Verkauf (Angebot, Rechnung, ...) gehören, beachtet.

Immer einfügen (Vorgabe)

Wird dieses Kennzeichen aktiviert, so wird dieser Zusatz / Zubehör in der Positionserfassung automatisch eingefügt.

Dieses Kennzeichen muss zusätzlich zum Kennzeichen: "bei Fakturierung abfragen" gesetzt sein, um zu erreichen, dass der Artikel zum Einfügen gegen Abfrage vorausgewählt ist. Ist dieses Kennzeichen zusätzlich zum Kennzeichen: "bei Fakturierung abfragen" aktiviert, so wird der Artikel zwar nur gegen Abfrage eingefügt, er ist jedoch schon zum Einfügen gekennzeichnet.

Bei der Erfassung im Vorgang abfragen

Wird dieses Kennzeichen aktiviert, so wird dieser Zusatz / Zubehör in der Positionserfassung nur gegen Abfrage eingefügt.

L

Formel für Bedingungen vor Fakturierungsabfrage

Die Abfrage für das Einfügen des festen Artikels erscheint nur, wenn die Bedingung zutrifft.

Alt-Text

Bedingung

Hinterlegen Sie hier eine allgemeingültige Bedingung.

Bedingung für aufgelöste Stücklistenpositionen

Hinterlegen Sie an dieser Stelle eine spezifische Bedingung für aufgel. Stücklistenpositionen.

Beachten Sie:

Voraussetzung:

  1. Der Artikelzusatz ist eine Stückliste 2. Zusätzlich besitzt dieser Artikel-Datensatz das auf dem Register: "Stückliste" aktivierte Kennzeichen: "Stückliste bei Vorgangserfassung automatisch auflösen".

Alt-Text

Weitere Infos zu, Register: STÜCKLISTE und den verfügbaren Kennzeichen:

M

Gruppendefinition

Alt-Text

Gruppenbezeichnung

Um mehrere Positionen zu gruppieren, kann eine Gruppenbezeichnung angegeben werden.

Wenn eine Gruppenbezeichnung angegeben wird, so wird diese beim späteren Fakturieren vor die Artikelposition als Floskel-/Textartikel eingefügt.

Wenn ein Zusatz auf einen anderen Zusatz mit gleicher Gruppenbezeichnung folgt, wird kein zusätzlicher Floskel-/Textartikel eingefügt.

Beachten Sie:

Artikel werden nur dann unter einer Gruppenbezeichnung zusammengefasst, wenn sie in den Stammdaten des Artikels im Register „Zusätze/ Zubehör“ untereinander stehen. Identische Schreibweise der Gruppenbezeichnung ist Voraussetzung dafür, dass die Gruppierung erkannt wird.

L

Kennzeichen: Nicht Ausweisen

Für die Bezeichner der Gruppendefinition kann das Kennzeichen "Nicht ausweisen" gesetzt werden. Die Gruppenbezeichnung wird, falls es gesetzt ist, nicht angezeigt im Vorgang.

M

Auswahl auf einen Zusatz der Gruppe beschränken (gilt nur für Zusätze mit gleicher Gruppe und aktivem Kennzeichen)

Alt-Text

Mit diesem Kennzeichen können Sie in einer Gruppe die Auswahl auf nur eine "aktive" (d. h. nicht "alternative") Position beschränken. Bei der Auswahl (beim Fakturieren) werden automatisch alle nicht aktiven Positionen als "Alternative Positionen" gesetzt.

Beispiel

Sie verkaufen Schrauben. Als Zusatz zu den Schrauben haben Sie drei verschiedene Dübel (Rot, Blau, Weiß) zugeordnet. Die drei verschiedenen Dübel haben alle die gleiche Gruppenbezeichnung "passend dazu aus unserem Heimwerkersortiment:" und gehören somit einer Gruppe an.

Das Kennzeichen: "Auswahl auf einen Zusatz der Gruppe" beschränken ist für alle drei Artikel gesetzt. Der Dübel "Weiß" ist der Dübel mit dem Kennzeichen: "aktivierter" Artikel.

Alt-Text

Dieser Zusatz der Gruppe ist aktiviert (Vorgabe)

Das ist die Vorgabe für die Gruppenauswahl. Bei unserem Beispiel ist dieses Kennzeichen bei dem Artikel DÜBEL-WEISS aktiviert, so dass als Vorgabe die Auswahl automatisch für diesen Artikel gesetzt wird und alle anderen Artikel dieser Gruppe auf "Alternativ“ stehen. Dabei gilt immer der letzte Artikel, bei dem dieses Kennzeichen aktiviert ist.

Beachten Sie:

Voraussetzung ist, dass alle Zusätze einer Gruppe das Kennzeichen: "Auswahl auf einen Zusatz der Gruppe beschränken" gesetzt haben.

Bedienhinweis: Artikelzusätze über Windows-Zwischenablage kopieren

Es ist möglich, Artikelzusätze über die Windows-Zwischenablage zu kopieren. Die entsprechenden Befehle (KOPIEREN/ AUSSCHNEIDEN/ POSITION EINFÜGEN) erreichen Sie über die Gruppe: ZWISCHENABLAGE.

Alt-Text

Info:

Darüber hinaus stehen Ihnen die Windows-Shortcuts STRG+C sowie STRG+X und STRG+V zur Verfügung.

Beachten Sie:

Falls Sie einen Artikel mit Zusätzen/ Zubehör wiederum als Zusatz/ Zubehör verwenden wollen, so werden bei der Fakturierung die Zusätze der weiteren Ebenen nicht zur Auswahl vorgeschlagen.

Darauf macht Sie ein Hinweisfenster aufmerksam:

"Beachten Sie: Der ausgewählte Artikel hat Zusätze / Zubehör. In diesem Bereich werden diese bei der Weiterverarbeitung nicht unterstützt."

Es ist möglich, diese Hinweisfenster zu unterdrücken, indem Sie das Kennzeichen: "Nicht mehr melden" aktivieren. Diese Einstellung ist benutzerspezifisch.

Um dieses Hinweisfenster wieder angezeigt zu bekommen, können Sie über Registerkarte: ANSICHT – Schaltfläche: ANSICHT-VORGABEN im Register: "Meldungen" – Bereich Artikel das entsprechende Kennzeichen "Bei der Artikel Zusätze-/ Zubehörerfassung Artikel mit Zusätze melden" wieder setzen.

L

Gruppenbezeichner als Titel-Position einfügen

Durch Aktivierung des Kennzeichens "Gruppenbezeichner als Titel-Position einfügen" wird die beim Zusatzartikel angegebene Gruppe als Titel eingefügt.

Alt-Text

Dies bedeutet, dass die Gruppenbezeichnung eine Positionsnummer erhält und als Titel geführt wird.

Alt-Text

Gruppensumme als Fuß-Position einfügen

Wird das Kennzeichen: "Gruppensumme als Fuß-Position einfügen" zusätzlich aktiviert, wird unter jeder Gruppe die kumulierte Gruppensumme ausgewiesen.

Beachten Sie:

Ist zwischen zwei Zubehör-Artikeln mit der gleichen Gruppe ein Artikel mit einer abweichenden Gruppenbezeichnung enthalten, werden diese im Vorgang NICHT zusammengefasst.

L

Register: Zuweisungen

Alt-Text

Zuweisungen

An dieser Stelle lassen sich Felder z. B. über Formeln füllen.

Feldzuweisung vornehmen

Zusätzlich zur Hinterlegung von Formeln für Bedingungen für das Einfügen des Zusatzes stehen Feldzuweisungen zur Verfügung.

Beispiel: Artikel mit unterschiedlichen Rüstkosten

Möchten Sie beispielsweise verschiedenen Artikeln jeweils unterschiedliche Rüstkosten zuweisen, so können Sie wie folgt vorgehen:

  1. Erstellen Sie zunächst einen Artikel für die Rüstkosten. Sie können z. B. in den Stammdaten dieses Artikels einen Vk-Preis angeben, der dann verwendet wird, wenn im Zusatz eines Artikels kein anderer Preis eingetragen wird.
  2. Hinterlegen Sie anschließend in den Stammdaten der Artikel, die Sie mit Rüstkosten versehen möchten, im Register: "Zusätze/ Zubehör" den Artikel für die Rüstkosten.
  3. Im Register: "Zuweisungen" des Artikelzusatz-Datensatz hinterlegen Sie dann die Feldzuweisung. Weisen Sie z. B. in das Feld: "Einzelpreis (Netto)" [EPrNt] über die Option: "Feldwert mit Vorgabewert füllen" den Vorgabewert "125" zu.
Feld Art der Feldzuweisung Vorgabewert
Einzelpreis (Netto) [EPrNt] Feldwert mit Vorgabewert füllen 125

Alt-Text

Info:

Der Zusatz dieses Artikels würden in diesem Beispiel mit "125" vorgeschlagen. Zusätze, die nicht mit einer Zuweisung belegt sind, werden mit dem Vorgabepreis aus den Stammdaten vorgeschlagen.

L

Selektionen

Für Artikel-Zusätze lassen sich im DB-Manager Selektionen anlegen.

Weitere Informationen zum Anlegen und Zweck von Selektionsfeldern im Bereich: Selektionen und Sortierungen.