Zusatzmodul: Produktion & Fertigung
Allgemeines
Über das Gen. 24 Zusatzmodul: "Produktion & Fertigung" lässt sich Ihr Fertigungsablauf individuell durch die Software darstellen sowie der Ressourcenbedarf planen.
Der Ablauf der Fertigung wird über Standardvorgänge abgebildet, welche in den Vorgaben der Software enthalten sind. So wird etwa der Ressourcenbedarf in der Stückliste definiert.
Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Funktionslogik rund um den Produktionsablauf in der Software vor.
Beachten Sie:
Das Zusatzmodul: "Produktion & Fertigung" ab "M" ist in der Gen. 24 in den Paketen "Core" sowie "Enterprise" zubuchbar.
Eine komplette Funktionsübersicht finden Sie auf unserer Website:
Wie kann ich bestehende Daten in microtech büro+ übernehmen?
Für das Zusatzmodul: "microtech Produktion & Fertigung" sowie weitere Module der Software steht Ihnen ein Import- und Export-Bereich zur Verfügung. Nutzen Sie diesen, um bereits bestehende Stammdaten wie Ressourcen, Arbeitszeiten, Gruppenordnungen, etc. einzuladen. Dies ist beispielsweise auch dann sinnvoll, wenn Sie zuvor eine Excel-Tabelle zur Ressourcenplanung nutzten und diese Daten in die Software importieren möchten.
Aufruf der Layouts auf dem Ressourcen-Register mit Schaltfläche: "Schnittstellen"
Sie finden den Import sowie Export im Bereich: PRODUKTION - ÜBERBLICK / STAMMDATEN - Register: RESSOURCEN - Schaltfläche: SCHNITTSTELLEN. Öffnen Sie den Eintrag: RESSOURCEN IMPORTIEREN.
info
Weitere Informationen zum Thema Importe- und Exporte erhalten Sie in unserer Hilfe:
Weitere Informationen zu Ex- / Import einblenden
Möglichkeiten des Imports im Bereich der Ressourcen
Der Import (sowie auch der Export) im Bereich Ressourcen teilt sich auf die folgenden Register auf:
- Liste
- Arbeitszeiten
- Gruppenzuordnung
Standard-Layout einsehen und gestalten
Importieren Sie zunächst auf dem Register: LISTE die benötigten Ressourcen. Nutzen Sie hierzu ein Layout für den Import der Ressourcen.
Dieses kann z. B. folgenden Aufbau besitzen:
- Ressourcennummer [Res.ResNr]
- Suchbegriff [Res.SuchBeg]
- Bezeichnung [Res.Bez]
- Art [Res.Art]
Besitzt Ihre (bisher extern) gepflegte Excel-Tabelle einen abweichenden Aufbau, so passen Sie das Import-Layout oder die Excel-Tabelle für den Import an.
Im Beispiel wurde die Excel-Tabelle entsprechend dem Import-Layout formatiert und kann eingeladen werden.
Wählen Sie für das Einladen auf dem Register: LISTE das entsprechende Import-Layout für Ressourcen, sowie das Format und den Namen der Import-Datei. Im Anschluss wählen Sie die Schaltfläche: DATENIMPORT.
Weitere Importe für "Arbeitszeiten" und "Gruppenzuordnung" vorbereiten
Nach dem erfolgreichen Import lassen sich weitere Daten importieren. Hierzu stehen Ihnen im Bereich der Ressourcen die Register: "Arbeitszeiten" und "Gruppenzuordnung" zur Verfügung. Überprüfen Sie im Anschluss die importierten Datenbestände.
Beachten Sie
Die Ressourcen an sich können nur über das Register: "Liste" angelegt werden.
Bei den weiteren Importen ist zu beachten, dass die entsprechenden Ressourcen bereits in der Software angelegt bzw. importiert wurden.
Beispiel:
Werden Arbeitszeiten zu einer Ressource importiert, welche noch nicht angelegt wurde, wird der Import dies nicht zuordnen können. Gehen Sie deshalb beim Importieren logisch "Schritt für Schritt" vor.