Shopware 6 - Vorgänge - Statusprotokoll-Übertragung an Shopsystem
In der Warenwirtschaft lassen ich unter VERKAUF - VORGÄNGE - STATUS-PROTOKOLL die Status-Änderungen für Vorgänge definieren. So kann über die integrierte Lösung dem Shop oder Marktplatz eine Statusänderung mitgeteilt werden. Speziell für Verkäufer auf Marktplätzen, ist es unabdingbar zeitnah zu übermitteln, wann und mit welcher Trackingnummer welcher Inhalt mit welchem Versanddienstleister von wo versendet wurde. Fehlende und verspätete Angaben können bei Marktplätzen schnell zu Strafen bis hin zur Sperrung des Verkäufers führen. Deshalb gilt es, alle benötigten Daten zuverlässig und zeitnah zu übermitteln.
Einrichten der Regeln für Plattformen in den Parametern
Im Bereich: PARAMETER - E-COMMERCE - REGELN FÜR PLATTFORMEN lassen sich Regeln anlegen, um Status-Protokolle automatisch zu generieren.
Info
Die Status-Protokolle laufen über den dazugehörigen Vorgang (Plattform). Informationen zur Übertragung der Status-Protokolle finden Sie in folgendem Artikel:
Shopware 6 - Übertragung der Status-Protokolle mittels der Bereichs-Aktionen
Welche Auswertungspositionen stehen zur Verfügung?
Folgende für die Funktion in diesem Bereich relevante Auswertungspositionen können das Abarbeiten einer Regel auslösen:
- Nach dem Wandeln von Vorgängen (mit Plattformnummer)
- Nach dem Belegen des Feldes "Kunde hat bezahlt" (im Vorgangs-Datensatz)
- Nach dem Erzeugen eines Vorgangs / Neuanlage (Vorgang)
- Nach dem Aktivieren des "Erledigt"-Kennzeichens (im Versand-Datensatz)
Beachten Sie
Nur die diese vier oben genannten Auswertungspositionen sind relevant für die Erstellung der Status-Protokolle über Regeln in den Plattformen!
Weitere angebotene Auswertungspositionen sind für diese Funktion nicht weiter zu beachten.
Weitere allgemeine Auswertungspositionen
- Vor dem Ändern (vor einer Änderung oder einem Import)
- Vor dem Speichern nach einer Neuanlage oder Änderung (über das Erfassungsformular)
- Vor dem Speichern (nach einer Neuanlage, Änderung oder einem Import)
- Farbdarstellung innerhalb einer Übersicht
- Quickinfo
- Suchen und Ersetzen
- Für das Vorbelegen von neuen Adress-Datensätzen
- Für das Vorbelegen von neuen Anschriften-Datensätzen
- Für das Vorbelegen von neuen Ansprechpartner-Datensätzen
- Für das Vorbelegen von neuen Vorgangs-Datensätzen
- Für das Vorbelegen von neuen Vorgangspositions-Datensätzen
- Für das Vorbelegen von neuen Vorgangspositions-Datensätzen
- Eigene Abläufe (Funktionen)
- Für das Klicken auf ein Feld innerhalb der Übersicht (Hyperlink-Unterstützung)
- Zum Ausführen von Bereichs-Aktionen
- Zur Aufbereitung von Internet-Links für die Detail-Ansicht Internetverweise
Über Regeln Zuweisungen vornehmen
Folgende Zuweisungen sind möglich:
- Art des Status [StsArt], z. B. der Versendet-Status (Wert, den die Plattform erwartet, wird eingepflegt)
- Wert des Status [StsWert], z. B. die dazugehörige Information, wie es um den Versand steht (Wert, den die Plattform erwartet)
Weitere Informationen finden Sie auch in den Beispielen dieses Kapitels:
Beispiel 1: Nach dem Wandeln von Vorgängen (mit Plattformnummer)
Beispiel 2: Nach dem Aktivieren des "Erledigt"-Kennzeichens (im Versand-Datensatz)
Beispiel 3: Nach dem Belegen des Feldes "Kunde hat bezahlt"
"Art des Status" und "Wert"
Folgende Konstellationen sind für Shopware 6 denkbar und entsprechend zu konfigurieren:
Vorliegendes Ereignis | Art des Status | Wert | Gültigkeit für Plattform | Beispiel |
---|---|---|---|---|
Wenn in Rechnung gewandelt wird | fulfillment | z. B. paid | Gilt für jede Plattform | Bsp. 1 |
Wenn Versanddatensatz erledigt ist | delivery | Gilt für Shopware 6 | Bsp. 2 | |
Wenn OP ausgeglichen ist | payment | z. B. complete | Gilt für Shopware 6 | Bsp. 3 |
Beispiel Shopware 6 - Anbindung des Status-Protokoll über integrierte Lösung
Der Wert der Status-Typen ist zu Beginn auf "offen" / "open".
Die Konfiguration des Folgestatus kann individuell angelegt werden, z. B. nach folgendem Schema:
Vorliegendes Ereignis | Status-Typ | Mögliche Werte | Beispiel-Prozess |
---|---|---|---|
Wenn Versanddatensatz erledigt ist | delivery | ship, retour, reopen, ship_partially, retour_partially, cancel | Beispiel-Prozess: ship - retour - reopen - ship |
Wenn in Rechnung gewandelt wird | fulfillment | process, complete, reopen, cancel | Beispiel-Prozess: process - complete - reopen - process |
Wenn OP ausgeglichen ist | payment | do_pay, paid, reopen, authorize, remind, fail, cancel, chargeback, refund, paid_partially, refund_partially, pay, pay_partially | Beispiel-Prozess: do_pay - paid - chargeback - paid |
Beachten Sie
Shopware 6 sieht bestimmte Status-Prozesse vor. So lässt sich der Status-Typ "fulfillment" z. B. von 'Offen' (open) auf 'In Bearbeitung' (process) setzen, nicht aber direkt auf 'Abgeschlossen' (complete). Beachten Sie dies bitte auch im Rahmen der gezeigten Beispiele.
Einblenden der Status-Protokolle in den Vorgängen
Der Bereich der Status-Protokolle kann in den Vorgängen über die Schaltfläche: STATUS-PROTOKOLL als eigenes Register eingeblendet werden.
Status-Werte auf dem Register: STATUS-PROTOKOLL
In den Status-Protokollen sind die Icons und die gleiche Technik eingebracht, die auch aus der Plattform bekannt sind. Mittels Mouse-Over über das Icon können weitere Informationen aus dem Ereignis-Protokoll angezeigt werden.
Folgende Status-Werte kann ein Status-Protokoll haben:
- Status-Protokoll vorgemerkt
- Status-Protokoll erfolgreich übermittelt
- Status-Protokoll fehlerhaft