Zum Inhalt

OAuth 2.0 Bearer Token Generator für microtech büro+

Gen. 24 Enterprise

Übersicht

Der Bearer Token Generator ist ein interaktives Browser-Tool, das Sie durch den kompletten OAuth 2.0-Authentifizierungsprozess für die microtech büro+ GraphQL-API führt. Statt manuell mit curl, Postman oder anderen Tools zu arbeiten, erhalten Sie hier eine benutzerfreundliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Beachten Sie

Demo- und Lernwerkzeug

Das auf dieser Seite angebotene Tool ist ausschließlich für Entwicklung, Tests und Lernzwecke gedacht. Es hilft Ihnen, OAuth 2.0 zu verstehen und schnell Tokens für API-Tests zu generieren. Es ist somit ausdrücklich nicht geeignet für Produktiv-Anwendungen!

Für Produktiv-Anwendungen: Echte OAuth-Clients verwenden

Verwenden Sie in Ihren Produktiv-Anwendungen immer etablierte OAuth-Libraries und -Frameworks, nicht dieses HTML-Tool!

Dieses Demo- und Hilfstool unterstützt Sie bei:

  • Schnellen API-Tests während der Entwicklung

  • Verständnis von OAuth 2.0 durch interaktive Visualisierung der Flows

  • PKCE-Generierung lernen (Proof Key for Code Exchange)

  • Prototyping und Konzeptnachweis ohne aufwändige OAuth-Library-Integration

  • Unterschiede zwischen Public und Confidential Clients praktisch erleben

  • Token-Debugging bei Integrationsproblemen

Features

🎯 Unterstützte OAuth-Flows

  • Authorization Code Flow mit PKCE - Für Anwendungen, die im Namen eines Benutzers agieren

  • Client Credentials Grant - Für Server-zu-Server-Kommunikation (nur Confidential Clients)

🔐 Automatische PKCE-Generierung

  • Code Verifier wird automatisch generiert (128 Zeichen)

  • Code Challenge wird per SHA256 berechnet

  • Vollständig RFC 7636 konform

📱 Client-Typ-Unterstützung

  • Öffentliche Clients (Public) - Browser-Apps, Mobile Apps, Desktop-Apps

  • Vertrauliche Clients (Confidential) - Backend-Services, Server-Anwendungen

🚀 Integrierter API-Tester

  • GraphQL-Queries direkt im Browser ausführen

  • Bearer Token automatisch in Requests einbinden

  • Antworten formatiert anzeigen

💾 Lokale Speicherung

  • Tokens werden nur lokal im Browser gespeichert (localStorage)

  • Keine Daten werden an externe Server gesendet

  • PKCE-Werte werden für die Session gesichert

Anwendung in microtech ERP erstellen

Bevor Sie den Token Generator verwenden können, müssen Sie eine OAuth-Anwendung im microtech ERP registrieren:

  1. Navigieren Sie zu: Meine Firma → Überblick → Systemeinstellungen → Anwendungen verwalten
  2. Klicken Sie auf Neu
  3. Wählen Sie den passenden Client-Typ:
  4. Öffentlich: Für Browser-/Mobile-Apps (kein Secret)
  5. Vertraulich: Für Backend-Services (mit Secret)
  6. Konfigurieren Sie die Redirect URI (z.B. http://localhost:8080/callback)
  7. Aktivieren Sie die benötigten Scopes (mindestens: GraphQL-API Zugriff)
  8. Wichtig: Kopieren Sie Client-ID und Client-Secret (falls vorhanden) vor dem Speichern!

Sicherheitshinweise

Beachten Sie

  • Client-Secret schützen: Niemals im Frontend-Code oder in öffentlichen Repositories speichern

  • Tokens sind sensitiv: Access Tokens gewähren vollen API-Zugriff

  • Lokale Nutzung: Das Tool speichert Daten nur lokal im Browser (localStorage)

  • Redirect URI muss exakt übereinstimmen: Bitgenaue Übereinstimmung mit der im ERP registrierten URI

Download

Den Download erhalten Sie direkt unter folgendem Link:

DOWNLOAD: microtech Bearer Token Generator

Sie erhalten beim Entpacken der ZIP-Datei folgende HTML-Datei: microtech_bearer_token_generator_2.html

Installation für Entwicklung/Tests:

  1. Datei herunterladen
  2. Lokal auf Ihrem Computer speichern
  3. Mit Browser öffnen (Doppelklick)
  4. Keine Installation oder Server erforderlich

Beachten Sie

Die HTML-Datei ist vollständig eigenständig und benötigt nur eine Internetverbindung für:

  • Laden der CryptoJS-Bibliothek (für PKCE-Generierung)

  • API-Calls zu Ihrem microtech ERP Server

Verwendung: Nutzen Sie das Tool für schnelle Tests, API-Experimente und zum Lernen der OAuth-Flows.

Weiterführende Informationen

Detaillierte Informationen zu OAuth 2.0 in microtech büro+ finden Sie in der vollständigen API-Dokumentation oben.