Kritische Arbeitsgänge anzeigen
Damit ein Überschreiten geplanter Zeiten zuverlässig vom Produktionsleiter erkannt wird, informiert die Ansicht: "Kritische Arbeitsgänge" auf einen Blick über alle Arbeitsgänge, bei dem ein Eingreifen bzw. eine Neuplanung erfolgen sollte. Die Übersicht über die kritischen Arbeitsgänge wird über eine Bereichs-Aktion aufgebaut. Dies kann manuell sowie automatisch erfolgen.
Register: Kritische Arbeitsgänge
Im Bereich: PRODUKTION - BELEGE / VORGÄNGE befindet sich das Register: KRITISCHE ARBEITSGÄNGE. Damit diese Ansicht mit Einträgen gefüllt wird, ist es notwendig, dass regelmäßig eine Bereichs-Aktion die kritischen Beiträge indexiert.
Überblick über kritische Arbeitsgänge aufbauen
Betätigen Sie auf dem Register: KRITISCHE ARBEITSGÄNGE die Schaltfläche: WEITERE - BEREICHS-AKTIONEN.
Für den ersten Start steht ein Schema: "(Standard)" zur Verfügung. Nutzen Sie dieses und betätigen Sie die Schaltfläche: WEITER.
Im Fenster: "Wählen Sie einen Bereich aus" kann der "Bereich" wie folgt sortiert werden:
- Vorgangspositionen nach Belegnummer
- Vorgangspositionen nach Artikelnummer
- Vorgangspositionen nach Arbeitsgang (über Beleg- und Positionsnummer)
Über die Sortierung Von / Bis-Filter sowie Bereichsfilter kann eine Einschränkung auf bestimmte Datenbereiche erfolgen.
Sofern keine spezielle Eingrenzung des Bereichs benötigt wird, drücken Sie direkt auf: WEITER.
Im nächsten Fenster steht als Regel folgende Systemvorgabe zur Verfügung: "Kritische Arbeitsgänge berechnen". Wählen Sie diese aus und drücken Sie: WEITER.
Über die Schaltfläche: SCHEMA SPEICHERN und "Als neues Schema speichern".
Weiterhin bietet es sich an, das von Ihnen erstellte Schema über Schaltfläche: "Zu Schnellwahl" zu wählen.
Auf diese Weise haben Sie das von Ihnen konfigurierte Schema immer schnell zur Hand. Im Menüband finden Sie in der Gruppe: "Schnellwahl" den Eintrag (Register: "Kritische Arbeitsgänge").
Nach dem Ausführen der Funktion erhalten Sie auf dem Register: KRITISCHE ARBEITSGÄNGE eine kompakte Übersicht über Arbeitsgänge in Verzug.
Über die Schaltfläche: DETAILS lassen sich Ansichten wie: "Ressourcenplanungen" und "Artikel" einblenden.
Tipp
Das von Ihnen angelegte Schema zum Aufbau der Tabelle für "kritische Arbeitsgänge" lässt sich auch automatisieren. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Sie immer von der aktuellsten Datenlage ausgehen.
Weitere
So legen Sie die Automatisierung an:
Im Bereich MEINE FIRMA - ÜBERBLICK - Register: AUTOMATISIERUNGSAUFGABEN ist eine Aufgabe mit folgendem Aktionen-Datensatz anzulegen.
- Assistenten-Schemen: Vorgangspositionen
- Funktion: Bereichs-Aktionen
- Wählen Sie nun Ihr zuvor angelegtes Assistenten-Schema aus
Beim Erfassen des Aktionen-Datensatz erhalten Sie die über die Bereichs-Aktion erfassten Schemen für Vorgangspositionen. Wählen Sie an dieser Stelle das Schema aus, dass Sie für die kritischen Arbeitsgänge festgelegt haben.
Weitere Informationen zur Prozessautomatisierung in unserer Hilfe: Prozessautomatisierung (Automatisierungsaufgaben).
Info
Läuft die Automatisierung im Hintergrund - und die Ansicht des Registers: "Kritsche Arbeitsgänge" ist dauerhaft geöffnet, kann die Anzeige über: AKTUALISIEREN auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Schaltfläche befindet sich im Menüband.
Anzeige des Verzugs in der Tabelle: "Kritische Arbeitsgänge"
Die Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über Auftragsnummer, Belegnummer, Belegpositionsnummer, Artikelnummer, Bezeichnung sowie Kritikalitätsstufe und einem Ampel-Symbol für die Kritikalitätsstufen-Info.
Tabellenspalte | Bedeutung |
---|---|
Kritikalitätstufe | Zeigt an, wie stark die Planung in Verzug ist |
Kritikalitätsstufen-Info | Bietet über die Ampel-Farben einen schnellen Überblick über Verzug. |
Beachten Sie
In der aktuellen Iteration (August 2025) wird beim Berechnen immer die höchste Stufe "10" vergeben (rotes Ampel-Symbol). Die Kritikalitätstufe wird in späteren Versionen über die Parametrisierung festgelegt.
Anzeige des Verzugs in der Detail-Ansicht: "Ressourcenplanungen"
In der Detail-Ansicht zu den Ressourcenplanungen erhalten Sie Infos zur Ressource, Startdatum und -zeit, Enddatum und -zeit sowie eine Arbeitsganginfo.
Tabellenspalte | Bedeutung |
---|---|
Startdatum und -zeit | Zeigt den ursprünglich geplanten Produktions-Start für den Arbeitsgang an. |
Enddatum und -zeit | Zeigt das ursprünglich geplante Produktions-Ende für den Arbeitsgang an. |
Kritische Arbeitsgänge neu verplanen
Manuelle Einsicht und Änderung der Ressourcenplanungen-Datensätze
Auf dem Register: KRITISCHE ARBEITSGÄNGE lässt sich in der zugehörigen Detail-Ansicht: "Ressourcenplanungen" der Datensatz z. B. mittels Doppelklick zum Ändern öffnen. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, kritische Arbeitsgänge manuell neu zu verplanen. Prüfen Sie auch die Gründe für die verzögerten Arbeitsgänge. Der Ausfall von Ressourcen erfordert ggf. ein Umplanen mit dem Fokus auf andere, verfügbare Ressourcen.
Korrektur kritscher Arbeitsgänge durch neuen Planungslauf
Kritische Arbeitsgänge lassen sich auch durch einen neuen Planungslauf beheben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe: