Arbeitsplatz (ohne Zeiten)
Einlesen des Vorgangs am Produktionsarbeitsplatz (ohne Zeiterfassung in den Ressourcen)
- Im Bereich: PRODUKTION - ARBEITSPLATZ finden Sie die in den Parametern angelegten Arbeitsplätze als eigenes Register. Im Beispiel: "Produktionsarbeitsplatz 1".
- Lesen Sie den gebuchten Vorgang "Produktion Start" bzw. den Vorgang "Produktionsauftrag" mittels Scan oder Direkteingabe / Auswahl der Belegnummer ein.
Im Produktionsarbeitsplatz werden über die Standardkonfiguration die Arbeitsgänge des Vorgangs angezeigt.
Info
Durch die Konfiguration in den Parametern, wechselt beim Öffnen des Vorgangs am Arbeitsplatz, der Status auf: "Zu Bearbeiten". Genauere Informationen auf folgender Hilfe-Seite:
Bearbeiten des Vorgangs am Produktionsarbeitsplatz
Arbeitsgang selektieren und starten
Markieren Sie im eingeladenen Vorgang den Arbeitsgang, welchen Sie nun beginnen möchten. Im Beispiel: "AG-1", Montage des Fahrrads.
Drücken Sie nun im Menüband die Schaltfläche: START, um die Bearbeitung des Arbeitgangs einzuleiten. Das Symbol wechselt nun auf einen kreisförmigen orangenen Pfeil, der Arbeitsgang ist "In Berbeitung".
Info
Optional: "Teilfertig" melden
Werden in einem Arbeitsgang mehrere Stück gefertigt, kann ein Arbeitsgang auch als „teilfertig“ gemeldet werden (z. B. 2 von 5 erledigt). Die Software fragt die neu gefertigte Menge ab. Diese Funktion kann beliebig oft ausgeführt werden. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn die durch den Arbeitsgang erzeugten Güter bereits für die weitere Bearbeitung genutzt werden können.
Arbeitsgang selektieren und "Fertig" melden
Ist der Arbeitsgang abgeschlossen, selektieren Sie den Arbeitsgang erneut und drücken die Schaltfläche: FERTIG.
Als Symbol wird nun ein grünes Häkchen angezeigt. Der Arbeitsgang wechselt im Vorgang auf den Status "Fertig".
Weitere Arbeitsgänge im Vorgang bearbeiten
Starten Sie nun ggf. weitere sich im Vorgang existierende Arbeitsgänge. Selektieren Sie den nächsten Arbeitsgang und betätigen Sie: START. Nach Beendingung des Arbeitsgangs drücken Sie die Schaltfläche: FERTIG.
Nach Abschluss aller Arbeitsgänge: Abfrage ob Vorgang komplett geschlossen werden soll
Wurden alle Arbeitsgänge des Vorgangs als "Fertig" gemeldet, fragt die Software, ob der Vorgang komplett abgeschlossen werden soll.
Wird diese Abfrage mittels ABBRECHEN verlassen, kann der Vorgang alternativ auch später mit Schaltfläche: ABSCHLUSS komplett abgeschlossen werden.
Nach Abschluss des Vorgangs wird dieser im Standard in die Vorgangsart: "Produktion Ende" gewandelt.
Info
Mit dem Produktionsende um dem Wandeln in den Folgestatus "Produktion Ende" erfolgt die Buchung der hergestellten Liefermengen ins Lager.