Zum Inhalt

Produktions-Arbeitsplatz

Gen. 24 Core & Enterprise: Ab Zusatzmodul "microtech Produktion & Fertigung" M

Für die Betriebsdatenerfassung (BDE) steht in der Software ein Produktionsarbeitsplatz mit einfacher Ansicht zur Verfügung, mit dem der Status der Arbeitsgänge gemeldet werden kann. Außerdem können Rüst- und Arbeitszeiten erfasst werden.

Voraussetzungen

  • Es muss mindestens ein Arbeitsplatz eingerichtet sein (und ein Ablauf mit passenden Stammdaten, welche Arbeitsgänge enthalten).
    • Die Einstellungen finden Sie über PARAMETER - PRODUKTION - ARBEITSPLÄTZE.
    • Über Schaltfläche: NEU ist mindestens ein Arbeitsplatz anzulegen, der auf dem Register: "Beleg-Auswahl" als zulässige Quell-Vorgangsart: "Produktion Start" ausgewählt hat.
  • Es braucht einen Vorgang, der am Produktionsarbeitsplatz eingelesen werden darf.
    • Es existiert im Bereich VERKAUF - ÜBERBLICK / STAMMDATEN - Register: ARTIKEL ein Artikel der Art: "Artikel mit Stückliste (Leistung)".
    • Zu diesem Artikel befinden sich auf dem Register: STÜCKLISTE auch Arbeitsgänge, welche einem Artikel der Art: "Lohnartikel (Dienstleistung)" " oder "Fremdleistungsartikel" entsprechen - diese enthalten "Ressourcen".
    • Eine Ressource ist bei der entsprechenden Stückliste angegeben.
    • Im Ressourcen-Datensatz wird durch die Auswahl auf dem Register: "Arbeitszeit / Einstellungen" in der Gruppe: "Zeiterfassung" festgelegt, ob eine Zeiterfassung angelegt werden soll (Rüstzeit, Arbeitszeit).
    • In den Buchungsparametern muss für die Art: "Produktion Start" auf dem Register: "Für das Wandeln in diesen Vorgang" in der Gruppe: "Parameter für Produktion" das Kennzeichen: "Positions-Bearbeitungsstatus initialisieren" gesetzt sein mit der Auswahl: "Zu Bearbeiten".
  • Durch die Parametrisierung ist der Ablauf sichergestellt:

    • Nach dem Einladen des Produktionsauftrags wird in den Produktionsstart gewandelt und der Bearbeitungsstatus der jeweiligen Arbeitsgänge (Positionen im Vorgang) auf "zu Bearbeiten" gestellt.

    • Die Arbeitsgänge lassen sich am Produktionsarbeitsplatz bearbeiten.

Schaltflächen für "Arbeitsgang"

Folgende Funktionsen stehen am Produktionsarbeitsplatz zur Bearbeitung von "Arbeitsgängen" zur Verfügung:

Schaltfläche Funktion
Rüsten (steht nur zur Verfügung, wenn in Ressourcen-Datenzeit Rüstzeit konfiguriert) Die Schaltfläche dient dazu anzuzeigen, dass der Arbeitsgang gerade gerüstet wird. Für den Fall, dass die Zeiterfassung konfiguriert ist, wird auch ein zugehöriger Zeiterfassungs-Datensatz angelegt. Navigieren Sie in den Bereich: PRODUKTION - ÜBERBLICK / STAMMDATEN - Register: RESSOURCEN. Register: ARBEITSZEIT / EINSTELLLUNGEN. In der Gruppe "Zeiterfassungsart" befindet sich das Feld: "Rüstzeit", in welches die Nummer der zugehörige Zeiterfassungsart einzutragen ist.
Start Über "Start" wird ein neuer Zeiterfassungsdatensatz angelegt, wenn für die Ressource eine Zeiterfassungsart für Arbeitszeit hinterlegt ist. Als Zeiterfassungsart wird die Art genutzt, die in der Ressource hinterlegt ist. Startzeit ist das aktuelle Datum mit Uhrzeit. Ressource (aus Planung und wenn keine Planung, dann aus Vorgangsposition), Beleg, Belegnummer, Projektnummer, Adressnummer und Auftragsnummer werden soweit vorhanden ausgefüllt. Sofern mehrere Personen (Ressourcen) an einem Arbeitsgang arbeiten, können ggf. mehrere offene Start-Datensätze für einen Arbeitsgang existieren.
Pause Schließt den Zeiterfassungsdatensatz ab. Mit Betätigung der Schaltfläche wird das aktuelle Datum mit Uhrzeit als Ende in den Zeiterfassungsdatensatz eingetragen. Ist die Pause zu Ende, ist über START (bzw. RÜSTEN) ein neuer Zeiterfassung-Datensatz zu starten.
Teilfertig Ein Arbeitsgang kann mehrfach als „teilfertig“ gemeldet werden (z. B. 2 von 5 erledigt). Die Software fragt die neu gefertigte Menge ab.
Fertig Signalisiert, dass der Arbeitsgang bzw. das Rüsten abgeschlossen ist. Bei "Fertig" wird das aktuelle Datum mit Uhrzeit als Ende in den Zeiterfassungsdatensatz eingetragen. Wurden alle Rüsten-Positionen und Arbeitsgäng über FERTIG abgeschlossen, erfolgt die Abfrage der Software: "Soll der nachfolgende Vorgang jetzt komplett abgeschlossen werden?" - Sofern Sie die Abfrage abbrechen, kann später über Schaltfläche: ABSCHLUSS der Vorgang am Arbeitsplatz geschlossen und in "Produktion Ende" gewandelt werden.
Weitere - Zurücksetzen Über diese Schaltfläche lassen sich Arbeitsgänge zurücksetzen.

Schaltflächen für "Vorgang"

Folgende Funktionsen stehen am Produktionsarbeitsplatz im Zusammenhang mit dem "Vorgang zur Verfüng:

Schaltfläche Funktion
Aktualisieren Über diese Schaltfläche wird die Ansicht neu geladen - dies kann vor allem dann sinnvoll sein, wenn an verschiedenen Produktionsarbeitsplätzen gearbeitet wird.
Teilabschluss Markieren Sie den Stücklistenkopf und drücken Sie die Schaltfläche. Durch Teilabschlüsse ermöglichen Sie es, dass Folgearbeitsgänge bereits starten können, wenn die benötigten Teilkomponenten fertig gestellt wurden. Es gilt: Abschluss = Wandeln bzw. Teilabschluss = Teilwandeln. Zielvorgang ist der Vorgang, der in den Vorgangsparametern eingestellt ist.
Abschluss Wurden die Arbeitsgänge abgeschlossen, fragt die Software nach einem automatischen Abschluss. Der Abschluss lässt sich auch später noch manuell über diese Schaltfläche durchführen.

Ablauf am Produktionsarbeitsplatz (im Standard)

  • In der Standardkonfiguration werden am Produktionsarbeitsplatz Vorgänge der Art: "Produktion Start" bearbeitet.
  • Vorgänge der Art: "Produktionsauftrag" werden beim Einlesen am Arbeitsplatz automatisch in "Produktion Start" gewandelt und gebucht (in der Standardkonfiguration).
  • Wird ein Vorgang in "Produktion Start" gewandelt wird dieser automatisch gebucht.
  • Mit dem Wandeln in den Vorgang: "Produktion Start" wird in der Standardkonfiguration Material aus dem Lager gebucht.
  • Die für den Arbeitsgang eingetragene Ressource stammt aus der automatischen Planung
    • Sofern manuell geplant wird, wird die Ressource aus der Vorgangsposition herangezogen.
    • Optional: Bei der Nutzung der Zeiterfassung werden Beleg, Belegnummer, Projektnummer, Adressnummer und Auftragsnummer in den Zeiterfassungs-Datensatz übernommen.

Weitere Infos zur Parametrisierung im Standard

Kennzeichen / Feld Funktion Aufruf in der Software
Feldauswahl der Vorgangsart Im Standard wird nach dem Bearbeiten am Produktions-Arbeitsplatz in die Vorgangsart: "Produktion Ende" gewandelt.  PARAMETER - VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - ARTEN - "Produktion Start". Auf dem Register: PRODUKTIONS-ARBEITSPLATZ-VORGABEN - Gruppe: "Zielvorgang (für Produktions-Positionen aus der Vorgangangsart)" ist "Produktion Ende" gewählt.
Darf beim ersten Öffnen im Produktionsarbeitsplatz automatisch in die oben genannten Vorgangsart gewandelt werden Über dieses Kennzeichen wird im Standard gesteuert, dass ein am Arbeitsplatz eingeladener "Produktionsauftrag" automatisch in "Produktion Start" gewandelt wird.  PARAMETER - VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - ARTEN - "Produktion Start". Auf dem Register: PRODUKTIONS-ARBEITSPLATZ-VORGABEN - Gruppe: "Zielvorgang (für Produktions-Positionen aus der Vorgangangsart)" - Kennzeichen ist aktiv.
Vorgang nach dem Wandeln buchen Beim Wandeln eines Vorgangs in "Produktion Start" wird der Vorgang automatisch gebucht wird. PARAMETER - BUCHUNGSPARAMETER - "Produktion Start" - Register: "Für das Wandeln in diesen Vorgang" - Gruppe: "Vorgangsparameter für das Wandeln".