Wann muss eine TSE gewechselt werden?
Die meisten Hardware-TSEs haben eine Laufzeit von 5 Jahren. Danach muss die Technische Sicherheitseinrichtung ausgetauscht werden, um die Datensicherheit und den Manipulationsschutz auf dem neuesten Stand zu halten.
Ablaufdatum prüfen
- Überprüfen Sie das Ablaufdatum der Lizenz Ihrer TSE, da dies bei jeder TSE-Karte fest definiert ist.
- Wechseln Sie in der Software: auf Registerkarte: DATEI - INFORMATIONEN - EINSTELLUNGEN - ANBINDUNGEN.
- Wählen Sie die von Ihnen eingerichtete Anbindung für die "Techn. Sicherheitseinrichtung" und öffnen Sie die EIGENSCHAFTEN dieser.
Wählen Sie nun die Schaltfläche: EINSTELLUNGEN. In der Gruppe: FUNKTIONEN drücken Sie nun auf die Schaltfläche: TSE INFOS.
In der Übersicht der "TSE Modul Informationen" befindet sich der Eintrag: "Zertifikat Ablaufdatum", zu welchem der Austausch erforderlich. Zusätzlich ist u. a. auch die Anzahl der verbleibenden Signaturen zu beachten, die mit der TSE noch getätigt werden können.
TSE-Neubeschaffung und Außerbetriebnahme der bisherigen TSE planen
Bestellen Sie rechtzeitig eine neue TSE-Karte oder eine neue TSE-Lizenz, um eine lückenlose Nutzung zu gewährleisten.
Meldung an das Finanzamt
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Fristen: Melden Sie die Außerbetriebnahme der alten TSE und die Anschaffung der neuen TSE innerhalb eines Monats an das Finanzamt.
Wechsel der TSE in microtech büro+ vornehmen
Belassen Sie die abgelaufene Hardware-TSE zunächst noch im Kassen-PC und öffnen Sie die Software.
- Navigieren Sie nun in microtech büro+ auf Registerkarte: DATEI – INFORMATIONEN – EINSTELLUNGEN – SYSTEMEINSTELLUNGEN.
- Auf dem ersten Register befindet sich die Gruppe: ANBINDUNGEN mit dem Ordner: KASSSENKOMPONENTEN - TECHNISCHE SICHERHEITSEINRICHTUNG.
- Öffnen Sie mit der Schaltfläche: EIGENSCHAFTEN die Einstellungen der Kassenkomponente
- Wählen Sie nun über die Register die Kasse aus, die Sie nun de-registrieren möchten
- Im geöffneneten Fenster "Kassenkomponenten einstellen" befindet sich in der Gruppe "TSE einrichten...".
Drücken Sie in diesem Bereich die Schaltfläche: ERWEITERT und geben Sie die alte TSE Admin Pin ein.
Um die Kasse in der TSE zu de-registrieren, drücken Sie bitte die Schaltfläche: "Kassen ID in TSE de-registrieren". Über ABBRECHEN verlassen Sie das Fenster ohne Änderung.
Die De-Registrierung bezieht sich auf die über die im Register gewählte Kassen. Im Beispiel wurde der Dialog im Fenster "Kassenkomponente" über Register: "(0) Kasse" - "Erweitert" aufgerufen und bezieht sich auf diese Auswahl.
Wurde das De-Registrieren mittels Schaltfläche bestätigt, erhalten Sie die Information: "Die Client ID wurde erfolgreich de-registriert".
Führen Sie die beschriebenen Schritte für alle Kassen aus, die in dieser TSE registriert sind. Wechseln Sie hierzu im Fenster "Kassenkomponente einstellen..." über das Register zur nächsten Kasse, die de-registriert werden soll und wiederholen Sie die Schritte für alle Kassen, für welche die bisherige TSE registriert ist.
Bisherige TSE-Hardware an Rechner entfernen
- Entfernen Sie nun die alte Hardware der TSE aus diesem Rechner, dies kann z. B. der TSE USB-Stick oder ein anderes System sein.
- Stecken Sie nun die neue TSE Hardware ein.
- Folgen Sie nun den folgenden Schritten in unserer microtech Hilfe, welche analog zur ersten Einrichtung durchzuführen sind: Einrichtung - microtech Hilfe.
- Die neue Hardware wird somit ersteingerichtet.
Beachten Sie
- Es ist zwingend eine neue TSE-Anbindung anzulegen.
- Es darf auf keinen Fall die bisherige TSE-Anbindung benutzt werden.