Zum Inhalt

Adressen aus Shopware abholen (ohne vorherige Bestellung)

Gen. 24

Beachten Sie

Die für diese Funktion genutzte Spezifikation im Plattform Datensatz ist ab Version 6965 und höher verfügbar in Gen. 24 mit Zusatzmodul: "E-Commerce" enthalten. Die Funktion befindet sich mit Stand Q4/2024 noch in einem Beta-Status. Der Adressabgleich kann in beide Richtungen durchgeführt werden - die Software prüft auf das jeweilige Änderungsdatum.

Sofern Sie uns Verbesserungshinweise zur Funktion mitteilen möchten, können Sie dies z. B. über unsere microtech Ideenfabrik einreichen. Die Ideenfabrik finden Sie in Ihrem microtech Konto, welches auf nachfolgender Seite eingerichtet und aufgerufen wird: https://app.microtech.de.

Wie funktionieren die zwei Richtungen des Adressabgleichs mit Ihrem Shopware Shop?

  • Mit der auf dieser Seite gezeigten Funktion lassen sich Adressen aus Ihrem Shopware Shop abrufen, ohne dass hierzu eine Bestellung notwendig ist.
  • Die Regel "Adressen aus der Plattform herunterladen (Systemvorgabe)" in den Bereichs-Aktionen wird im Bereich: E-COMMERCE - STAMMDATEN - Register: PLATTFORMEN aufgerufen.
  • Die Regel "Adressen an die Plattform übermitteln (Systemvorgabe, E-Commerce)" in den Bereichs-Aktionen wird hingegen im Bereich: VERKAUF - STAMMDATEN - Register: ADRESSEN aufgerufen. Mit dieser Funktion lassen sich in büro+ angelegte Adressen an die Plattform übermitteln: Adressen Richtung Shopware übertragen. Beide Funktionen lassen sich unabhängig voneinander verwenden.

Nach Update Voraussetzungen prüfen

Feld: Adr. Synchronisation in Plattform-Datensatz Ihres Shopware-Shops

Im Plattform-Datensatz befindet sich nach dem Update auf dem Register: INFO das Feld für letzte "Adr. Synchronisation". Dieses Feld ist zunächst nicht gefüllt.

Wird nun über E-COMMERCE - STAMMDATEN - Register: PLATTFORMEN - Schaltfläche: WEITERE - BEREICHS-AKTIONEN die Regel: "Adressen aus der Plattform herunterladen (Systemvorgabe)" ausgeführt, wird mit jedem Abruf Datum und Zeit in dieses Feld eingetragen.

Tipp

Das Feld für die "Adr. Synchronisation" wird automatisch mit erstem Abruf befüllt & lässt sich auch manuell befüllen / editieren

Automatisches Eintragen des aktuellen Zeit- / Datumswert bei erstem Abruf Adressen aus der Plattform

Beim ersten Abruf der Datensätze aus dem Shop wird das Datum automatisch eingetragen und geprüft, ob die abgerufenen Datensätze bereits in der Warenwirtschaft eingeladen sind. Sind die Datensätze noch nicht eingeladen, . Sofern Sie nur einen geringen Datenbestand besitzen, wählen Sie diese Option.

Vor dem ersten Abruf manuell Datum / Zeit eintragen

Wird vor dem Abruf der Adressen aus dem Shop an dieser Stelle manuell das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit eingetragen, so werden nur Adressen des Shops eingeladen, die einen neueren Zeit- / Datumwert besitzen. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie mehrere tausend Adressen in Ihrem Shop besitzen. Dies kann mehrere Minuten dauern.

Optional Register: VORGABEN kontrollieren

Für die Neuanlage der Adressen kann auf diesem Register festgelegt werden, welchen Status aus Shopware herunter geladene Adressen besitzen. Diese Einstellung wurde bereits bei der Einrichtung konfiguriert. Prüfen Sie ggf. noch einmal diese Einstellung.

Weitere Hinweise einblenden

Die Einstellungen nehmen Sie an dieser Stelle vor:

In den Parametern lässt sich für einzelne Plattformen, z. B. durch Kopieren eines bisherigen Status, ein eigener Status für die Plattform festlegen:

Bereichs-Aktion auf dem Register: PLATTFORMEN

Adressen aus der Plattform herunterladen (Systemvorgabe)

Im Bereich: E-COMMERCE - STAMMDATEN - Register: PLATTFORMEN befindet sich die Bereichs-Aktion: "Adressen aus der Plattform herunterladen". Aktivieren Sie das Kennzeichen und klicken Sie auf WEITER.

Schränken Sie den Bereich auf die Plattformnummer Ihrer Shopware-Plattform ein. Im Beispiel: Plattformnummer "5".

Aktivieren Sie folgende Regel: Adressen aus der Plattform herunterladen (Systemvorgabe).

In der Zusammenfassung bekommen Sie eine Übersicht der gewählten Schritte.

Unser Tipp: Speichern Sie das Schema und nutzen Sie dieses in der Schnellwahl. Wählen Sie in der Zusammenfassung die Schaltfläche: SCHEMA SPEICHERN - ALS NEUES SCHEMA SPEICHERN.

  1. Geben Sie dem Schema einen nachvollziehbaren Namen, z. B. "Adressen aus Shopware laden" oder wählen Sie einen kürzeren Namen, z. B.: "Adr. SW > bp".
  2. Wir empfehlen das Schema über die Schaltfläche: ZU SCHNELLWAHL einen schnellen Zugriff auf das von Ihnen eingerichtete Schema anzulegen.
  3. Mit Schaltfläche: WEITER führen Sie nun das Schema aus. Über Schaltfläche: FERTIGSTELLEN wird nun die Aktion ausgeführt. Alternativ können Sie auch: ABBRECHEN wählen und zu einem späteren Zeitpunkt das Schema ausführen.

Weitere Hinweise zur Schnellwahl einblenden

Durch das Hinzufügen zur Schnellwahl lässt sich direkt aus dem Menüband das Schema auf dem Register: PLATTFORMEN aufrufen.

Anhand der Ladebalken sehen Sie die verarbeiteten Adressen.

Prüfen Sie im Anschluss das Protokoll. Sie finden im Protokoll eine Auflistung der eingeladenen Adressdatensätze und haben die Möglichkeit über einen Hyperlink direkt den gewählten Datensatz zu öffnen.

Info

Beim Einladen der Adressen aus Shopware erkennt microtech büro+ automatisch, ob die Adress-Datensätze bereits in der Software angelegt wurden. So sehen Sie auch, welche Adressen neu angelegt oder aktualisiert wurden.

Im Anschluss finden Sie unter VERKAUF - STAMMDATEN - Register: ADRESSEN die eingeladenen Adressen.

Datum der Adress-Synchronisation im Plattform-Datensatz

Im Bereich: E-COMMERCE - STAMMDATEN - Register: PLATTFORMEN erhalten Sie über das BEARBEITEN Ihres Shopware Plattform-Datensatzes über das Register: INFO das Datum der "Adr. Synchronisation".

Beim nächsten Adress-Abruf über die Bereichs-Aktion werden nur Adress-Datensätze abgerufen, die seit dem letzten Synchronisations-Datum geändert wurden.

Info

In das Feld wird nach jeder Adresssynchronisation das Datum und die Uhrzeit des letzten Abrufs eingetragen.

Info

Das Datum in der Plattform kann auch manuell geändert werden, etwa um noch einmal die letzten Adressen ab einem bestimmte Datum abzurufen.

Abruf der Adressdaten aus Shop (Keine Änderungen liegen vor)

Gab es keine Änderungen im Shopware Shop und Sie stoßen den Abruf aus dem Bereich: E-COMMERCE - STAMMDATEN - Register: PLATTFORMEN über Schaltfläche: WEITERE - BEREICHS-AKTIONEN oder die SCHNELLWAHL an, erhalten Sie im Protokoll folgende Informationen:

  • "Lade Adressen für Plattform (Shopware Shop), die sich seit (Datum/Zeit) geändert haben oder neu angelegt wurden".
    • "0 von 0 Adressen heruntergeladen".

Erst durch Änderungen im Shopware Shop, die nach dem letzten Synchronisationsdatum erfolgt sind, werden diese in microtech büro+ als Adress-Stammdaten eingeladen.

Softwareverhalten zwischen den Systemen: Neuester Datensatz "gewinnt"

Sofern die Datensätze aus Shop und Software einen unterschiedlichen Stand aufweisen, gilt der Datensatz mit der neuesten Angabe von Uhrzeit und Datum als der aktuellste Datensatz. Somit wird sichergestellt, dass solche Datensätze nicht mit älteren Daten überschrieben werden.

Info

Da die Datenstruktur von Shopware einen gemeinsamen Datensatz für "Anschrift" und "Adresse" besitzt, während microtech büro+ eine klare Trennung von "Anschrift" und "Adresse" besitzt, erfolgt die Aktualisierungsprüfung über die beiden genannten Tabellen in der Software.

Sofern es eine Änderung gibt, wird der komplette Datensatz aktualisiert (auch dann, wenn sich nur wenige Buchstaben, etwa der Straßenname, geändert haben).

Automatisierung der angelegten Adress-Synchronisation-Schemen

Sowohl der Adress-Upload von microtech büro+ zum Shopware Shop (Adressen Richtung Shopware übertragen), als auch das auf dieser Seite beschriebene Abholen von Adressen ohne vorige Bestellung, lassen sich über eine Automatisierungsaufgabe zu von Ihnen gewählten Intervallen durchführen. Erfassen Sie hierzu eine Automatisierungsaufgabe, wie in der Hilfe beschrieben: Automatisierungsaufgabe erfassen. Wählen Sie als Aktion folgende Konfiguration:

  1. Art: Assistenten-Schemen.
  2. Bereich: Plattformen.
  3. Funktion: Bereichs-Aktionen.
  4. Wählen Sie Ihr angelegtes Schema aus, welches Sie angelegt haben, um Adressen aus Shopware zu laden (z. B. "Adressen aus Shopware laden").
  5. Speichern & schließen Sie die Einstellungen.

Informationen zum Automatisieren der Adressübertragung von microtech büro+ in Richtung Shopware Shop erhalten Sie im entsprechenden Hilfe-Artikel: Adressen Richtung Shopware übertragen.