Zum Inhalt

Plattform-Artikel (nach Aktualisierungslauf) übertragen

Info

  • Dieser Hilfe-Artikel beschreibt den Ablauf der Aktualisierung und des Übertragens von Plattform-Artikeln an die jeweilige Plattform. Voraussetzung hierfür ist, dass die Artikelpflege in microtech büro+ für die Plattform unterstützt wird und entsprechende Plattform-Artikel angelegt sind.
  • Diese Methode eignet sich für zur Aktualisierung der Plattform-Artikel und die anschließende Übertragung an die Plattform.
  • Diese Methode ist in erster Line für Produktgenerationen vor der Gen. 24 vorgesehen. Für die Übertragung in Zusammenhang mit Gen. 24 wird langfristig folgende Methode empfohlen: Gen. 24: Automat. Übertragung Plattform-Artikel.

Aktualisierungslauf

Um Eigenschaften der Plattform-Artikel, wie z. B. "Lieferbarkeit" und "Lagerbestand" in der Software zu updaten, kann ein Aktualisierungslauf ausgeführt werden.

So ist sichergestellt, dass bei alle Eigenschaften mit Konfiguration "Über Aktualisierungslauf", der jeweils aktuelle Wert in den Plattform-Artikel geschrieben wird. Im Anschluss kann der aktualisierte Plattform-Artikel übertragen werden.

So führen Sie den Aktualisierungslauf durch

Wechseln Sie in den Bereich: E-COMMERCE - (Plattformname) - Register: (Plattformname)-ARTIKEL - Schaltfläche: WEITERE: BEREICHS-AKTIONEN.

Wählen Sie im Assistenten zunächst aus, welche Plattform-Artikel aktualisiert werden sollen.

Anhand der bekannten Werkzeuge können Sie "Bereich frei angeben" wählen und z. B. ALLE Plattform-Artikel oder auch nur die Plattform-Artikel einer Plattform dem Aktualisierungslauf unterziehen.

Wählen Sie nun die folgende Auswahl:

  • Aktualisierungslauf für Wert der Eigenschaften von Plattform-Artikel
  • Aktualisierungslauf für Einstell-Optionen von Plattform-Artikel
  • Aktualisierungslauf für Gruppen-Eigenschaften von Plattform-Artikel

In der Zusammenfassung haben Sie über die Split-Schaltfläche: SCHEMA SPEICHERN die Möglichkeit die Auswahl als neues Schema zu speichern oder Änderungen der Auswahl in ein bestehendes Schema zu speichern.

In diesem Beispiel wird die Auswahl: "Als neues Schema speichern" gewählt.

Speichern Sie die getroffene Auswahl für die Aktualisierungsläufe über ein Schema, z. B. "Aktualisierungsläufe Bsp.Plattform". Diese kann im Anschluss z. B. in der "Schnellwahl" genutzt werden oder auch für eine Automatisierung.

Über: WEITER wird nun die gewählte Auswahl ausgeführt.

Überprüfen Sie im Anschluss, ob für die im Assistenten ausgewählten Plattform-Artikel-Datensätze die Einstell-Optionen entsprechend aktualisiert wurden.

Tipp: Im geöffneten Plattform-Artikel-Datensatz lassen sich Einstell-Optionen mittels eines Suchfeldes finden. Prüfen Sie entsprechende Einstell-Optionen wie z. B. "Lieferbarkeit" und "Lagerbestand", welche über den Aktualisierungslauf aktualisiert werden.

Beachten Sie

Sofern Sie Amazon FBA nutzen, ist zu beachten, dass für dieses Versandkonzept unter anderem kein Lagerbestand übertragen werden darf: Amazon-Artikelpflege: FBA ohne Lagerbestand übertragen.

Plattform-Artikel an Plattform übermitteln

Nachdem die Werte der Plattform-Artikel aktualisiert wurden, können diese an die Plattform gesendet werden. Gehen Sie wie folgt vor:

Wählen Sie im Bereich E-COMMERCE - (Plattformname) - Register: (Plattformname)-ARTIKEL - Schaltfläche: WEITERE - BEREICHS-AKTIONEN folgende Systemvorgabe:

  • Plattform-Artikel an die Plattform übermitteln

In der Zusammenfassung haben Sie über die Split-Schaltfläche: SCHEMA SPEICHERN die Möglichkeit die Auswahl als neues Schema zu speichern oder Änderungen der Auswahl in ein bestehendes Schema zu speichern.

In diesem Beispiel wird die Auswahl: "Als neues Schema speichern" gewählt.

Geben Sie dem Schema einen Namen, z. B.: "Update Artikel an Bsp.Plattform". Dieses Schema können Sie der Schnellwahl hinzufügen bzw. in einem späteren Schritt auch automatisieren (weitere Informationen hierzu erhalten Sie gegen Ende dieses Hilfe-Artikels).

Über: WEITER wird nun die gewählte Auswahl ausgeführt.

Überprüfen Sie im Anschluss, ob die Aktualisierung der Plattform-Artikel durchgeführt wurde.

Info

Sollte bei der Synchronisation von Artikeln ein Fehler auftreten, wird dies protokolliert. Der Synchronisations-Lauf verarbeitet die weiteren Artikel, die übertragen werden können.

Nicht übertragene Artikel, werden mit der entsprechenden Ursache im Protokoll festgehalten.

Nach der Übertragung an die Plattform

Wurde der Plattform-Artikel bzw. mehrere Plattform-Artikel in den Shop übertragen, ändert sich in der Tabelle des Registers: "(Plattform)-Shop-Artikel" der "Status". Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf dem Datensatz in der Tabelle verweilen, erhalten Sie eine kurze Information eingeblendet, die weitere Hinweise zur Übertragung enthält.

Prüfen Sie nach der Übertragung an die Plattform die aktualisierten Werte im Shop bzw. Marktplatz.

Automatisierung der Aktualisierungsläufe und Update an die Plattform

Mittels der Automatisierungsaufgaben in microtech büro+ können Sie diese Aufgaben auch zeitlich automatisiert durchführen lassen. Dies einzelnen Funktionen können auch zeitlich getrennt als Automatisierungs-Aufgabe ausgeführt werden.

Hierzu werden die auf dieser Seite gezeigten Abläufe als Schema genutzt.

Wechseln Sie zur Anlage in den Bereich: MEINE FIRMA - ÜBERBLICK - Register: AUTOMATISIERUNGSAUFGABEN.

  1. Über Schaltfläche: NEU erstellen Sie eine Automatisierungsaufgabe.
  2. Vergeben Sie eine passende Bezeichnung, im Beispiel: "Bsp.Plattform Akt.Lauf und Artikelübertragung".
  3. Klicken Sie in die Aktionen-Tabelle
  4. Erstellen Sie über Schaltfläche: NEU einen Aktionen-Datensatz.

Im Kopf des Aktionen-Datensatz wählen Sie:

  • Art: Assistenten-Schemen
  • Bezeichnung: Vergeben Sie einen passenden Namen, z. B.: "Aktualisierungsläufe Bsp.Plattform".

Auf dem Register: AKTION wählen Sie im Bereich: "Assistenten-Schemen:

  • Bereich: Der Plattform-Artikel-Bereich, im Beispiel: "Plattform 1 Artikel - BeispielPlattform-Artikel".
  • Funktion: Bereichs-Aktionen.
  • Übersicht der Schemen: Wählen Sie an dieser Stelle das zuvor angelegt Schema über die Aktualisierungsläufe. Im Beispiel trägt dieses den Namen: "Aktualisierungsläufe Bsp.Plattform".

Speichern & schließen Sie nun die Erfassungsmaske des Aktionen-Datensatzes.

Legen Sie nun in der Automatisierungsaufgabe einen weiteren Aktionen-Datensatz an.

Im Kopf des Aktionen-Datensatz wählen Sie:

  • Art: Assistenten-Schemen
  • Bezeichnung: Vergeben Sie einen passenden Namen, z. B.: "Update Artikel an Bsp.Plattform".

Auf dem Register: AKTION wählen Sie im Bereich: "Assistenten-Schemen:

  • Bereich: Der Plattform-Artikel-Bereich, im Beispiel: "Plattform 1 Artikel - BeispielPlattform-Artikel".
  • Funktion: Bereichs-Aktionen.
  • Übersicht der Schemen: Wählen Sie an dieser Stelle das zuvor angelegt Schema über die Aktualisierungsläufe. Im Beispiel trägt dieses den Namen: "Update Artikel an Bsp.Plattform".

Speichern & schließen Sie nun die Erfassungsmaske des Aktionen-Datensatzes.

Nachdem Sie beide Aktionen-Datensätze erfasst haben, finden Sie diese nun in der Automatisierungsaufgabe.

Im Beispiel sind zwei Aktionen konfiguriert:

  1. Aktualisierungsläufe Bsp.Plattform
  2. Update Artikel an Bsp.Plattform

Speichern und schließen Sie nun die Automatisierungsaufgabe mit den angelegten Aktionen. Prüfen Sie im Anschluss die Ausführung der Aktion.

Wie lässt sich ein Plattform-Artikel von der Übertragung an den Shop ausschließen?

Möchten Sie einzelne Plattform-Artikel anlegen, aber zunächst von der Übertragung in Richtung Shop ausschließen, so ist für den betroffenen Plattform-Artikel vor der nächsten Übertragung auf dem Register: GESPERRT das Kennzeichnen "Gesperrt am" zu aktivieren.

Solche als "gesperrt" markierten Artikel werden bei der Übermittlung der Plattform-Artikel an den Shop ausgeschlossen.

Info

Zur Unterscheidung:

Plattform-Artikel, bei denen lediglich das "Aktiv"-Kennzeichen entfernt wurde, werden an an den Shop übertragen - allerdings sind diese dann im Shop zunächst auf inaktiv gesetzt und werden somit auch in der Kundenansicht nicht angezeigt.