Zum Inhalt

Gen. 24: Automat. Übertragung Plattform-Artikel

Gen. 24 Enterprise

TECHNISCHE VORSCHAU (Funktion deckt noch nicht alle Use-Cases ab)

Weitere Hinweise zur technischen Vorschau einblenden

Beachten Sie:

  • Diese Funktion ist Teil einer technischen Vorschau.
  • Sie wurde bereits über die erste Entwicklungsphase hinaus verbessert, befindet sich jedoch noch nicht im finalen Funktionsumfang.
  • Bitte berücksichtigen Sie, dass nicht alle Szenarien abgedeckt sind und sich das Verhalten noch ändern kann.

Kurzüberblick: Einfache und automatisierte Übertragung der Plattform-Artikel konfigurieren

Sie möchten Ihre Artikel in wenigen Schritten automatisch an die Plattform übermitteln? Dies ist mittels der Funktion "Überwachung starten" auf dem Register: EINGENSCHAFTSZUORDNUNGSREFERENZEN möglich. In diesem Hilfe-Artikel zeigen wir Ihnen diese Funktion sowie ein Beispiel für die Anlage einer Bereichs-Aktion mit Automatisierungsaufgabe. Über das Beispiel wird gezeigt, wie Sie mit drei einfachen Schritten in der Gen. 24 eine umfassende automatische Synchronisation einrichten:

  1. Auf dem Register: "Eigenschaftszuordnungsreferenzen" ist die "Überwachung" für die jeweilige Plattform zu starten.
  2. Eine Automatisierungsaufgabe mit folgenden Aktionen ist zu erfassen:
    1. "Überwachung von Plattform-Eigenschaften".
    2. "Assistenten-Schemen" (erstellen Sie im Vorfeld ein Schema mit der Auswahl: "Plattform-Artikel an die Plattform übermitteln").
  3. Prüfen Sie die Funktionalität der Automatisierung, indem Sie z. B. die "Mindestabnahme" oder "Lieferzeit" anpassen und die Auswirkung im Shop kontrollieren.

Beachten Sie

Was geht aktuell noch nicht (Stand: September 2025)?

  • Kategorien (bisher nur Plattform-Artikel möglich).
  • Felder aus HTML-Layout werden noch nicht erfasst.
  • Nachträglich erstellte Artikel-Lieferanten-Datensätze im Stammartikel werden nicht automatisch berücksichtigt (Überwachung beenden und wieder starten wird empfohlen).
Weitere Informationen zu bisherigen Funktionen für das "Werte aktualisieren" einblenden

Existieren die Funktionen für: "Werte aktualisieren" (in den Bereichs-Aktionen) weiterhin?

  • Ja, diese Funktionen können weiterhin für die manuelle Anwendung sowie Automatisierung (z. B. für die Produkt-Generation kleiner Gen. 24) genutzt werden.

  • Mit der auf dieser Seite beschriebenen Eigenschaftszuordnungsreferenzen wird die Funktion "Werte aktualisieren" innerhalb er Gen. 24 allerdings nicht mehr benötigt - wir empfehlen den auf dieser Seite vorgestellten Ablauf

Hinweis zu den Systemvorgaben "Werte aktualisieren" in der Hilfe:

Gesamte Anleitung: Einrichten der Überwachung und Automatisierung der Plattform-Artikelübertragung

1. Register: "Eigenschaftszuordnungsreferenzen"

Über diese Tabelle läuft die Zuordnung, aus welchen externen Tabellen (z. B. Artikel oder Lager) die Eigenschaftszuordnung ihre Daten bezieht. Die Zuordnung wird je Plattform erstellt, sodass beim Einsatz mehrerer Plattformen jeweils ein solches Register bereitsteht.

Register: "Eigenschaftszuordnungsreferenzen" einblenden

Das Register lässt sich z. B. über: E-COMMERCE - (Plattformname) - (Plattformname)-ARTIKEL - Schaltfläche: VERWALTEN - EIGENSCHAFTSZUORDNUNGSREFERENZEN (Plattformname) einblenden.

Die Tabelle besitzt standardmäßig die folgenden Zeilen:

  • Quelle (ID)

  • Quelle (Bereich)

  • Referenz (Bereich)

  • Referenz (ID)

  • Eigenschaften-Zuordnung-ID

  • Plattform-Eigenschaft

Beim ersten Einblenden ist die Tabelle zunächst noch leer.

Überwachung (auf Änderungen) starten

Auf dem Register: "Eigenschaftenzuordnungsreferenzen" lässt sich über Schaltfläche: WEITERE die Funktion: "Überwachung starten" ausführen. Solange die Übertragung noch nicht gestartet wurde, erscheint die Schaltfläche: "Überwachung beenden" ausgegraut. Beide Funktionen - Start und Beenden der Überwachung - stehen standardmäßig auch über die Schnellwahl zur Verfügung.

Überwachung der für Übertragung relevanten Werte

Mit dem Start der Überwachung werden die Zuordnungen initial aufgebaut und entsprechende Datensätze angelegt, welche die einzelnen Verknüpfungen darstellen, die berücksichtigt werden. Im Hintergrund wird die Überwachung der Datensätze durchgeführt: Es werden alle Eigenschaften geprüft, die auf "über Aktualisierungslauf" eingestellt sind und eine Funktion oder Formel hinterlegt haben. Die entsprechenden Felder (aus dem Stammartikel) werden dann für Überwachung markiert. Der Plattform-Artikel wird bei entsprechenden Änderungen automatisch für eine Übertragung an die Plattform vorgemerkt.

Info

Der Plattform-Artikel mit der Nr. "0" als "Quelle (ID)" ist ein intern angelegter Dummy-Datensatz und muss nicht weiter beachtet werden.

Besondere Felder in Artikel-Stammdaten werden ebenfalls überwacht

Besondere Felder, wie Bilder und Preise, die direkt aus den Artikel-Stammdaten angesprochen werden (und nicht in den Eigenschaften des Plattform-Artikels zu konfigurieren sind), werden ebenfalls überwacht und sorgen bei Änderung dafür, dass der Plattform-Artikel für die Übertragung an die Plattform vorgemerkt wird.

Wann sollte die Überwachung (temporär) beendet werden?

In der aktuellen Version werden neu hinzukommende Felder (noch) nicht überwacht. Für diesen Fall ist die Überwachung zu beenden und neu zu starten. Dieses Programmverhalten ist uns bekannt und wird in Kürze durch eine neue Programmversion verbessert.

Welche Funktionalität wird künftig durch diese Überwachung ersetzt?

Durch die auf dem Register: "Eigenschaftszuordnungsreferenzen" gestartete Überwachung entfällt künftig das manuelle bzw. zeitgesteuerte Ausführen der folgenden Systemvorgabe in den Bereichs-Aktionen, da die Überwachung die Aktualisierungen bereits übernimmt:

  • Aktualisierungslauf für Wert der Eigenschaften von Plattform-Artikel (aktuell wird diese noch als Automatisierungsaufgabe benötigt - dieser Hilfe-Artikel erklärt die notwendige Konfiguration).

Für welche Plattformen lässt sich die Überwachung nutzen?

Die Überwachung kann für alle Plattformen genutzt werden, bei denen Plattform-Artikel angelegt werden und eine Aktualisierung über die Stammdaten in Richtung Plattform vorgesehen ist, beispielsweise Shopware, eBay, etc.

Optional: Detail-Ansichten nutzen - weitere Infos einblenden

Detail-Ansicht: "Eigenschaftszuordnungsreferenzen"

Auf dem Register der Plattform-Artikel (z. B. Register: SHOPWARE-ARTIKEL) lassen sich über die Schaltfläche: DETAILS die "Eigenschafts-Zuordnungs-Referenzen" einblenden.

Für den gewählten Plattform-Artikel wird in der Detail-Ansicht die Tabelle der "Eigenschafts-Zuordnungs-Referenzen" eingeblendet mit dem Hinweis, welche Referenzen für diesen Plattform-Artikel existieren und woher diese Daten bezogen werden (Referenz: Artikel, Lager, etc.).

Schema: "Plattform-Artikel an die Plattform übermitteln" erstellen (sofern nicht bereits vorhanden)

Prüfen Sie auf dem Register: (SHOPWARE)-ARTIKEL, ob bereits ein Schema mit Auswahl der Systemvorgabe: "Plattform-Artikel an die Plattform übermitteln" existiert. Dieses wird im nächsten Schritt als Teil der Automatisierungsaufgabe benötigt.

Gehen Sie wie folgt vor, für die Erstellung eines solchen Schemas:

  • Wechseln Sie in den Bereich: E-COMMERCE - (SHOPWARE) - Register: (SHOPWARE)-ARTIKEL.
  • Über Schaltfläche: WEITERE - BEREICHS-AKTIONEN - Auswahl: "Bereich frei eingeben".
  • Grenzen Sie nun im Sinne der Überwachung die zu übertragenden "(Plattform)-Artikel nach Übertragungsstatus" ein.
    Wählen Sie: "nur mit Datensatz für Übertragung vorgemerkt".

Klicken Sie nun auf WEITER.

Im Fenster "Regeln" wählen Sie das Kennzeichen: "Plattform-Artikel an die Plattform übermitteln (Systemvorgabe)".

Wählen Sie in der Zusammenfassung: "Schema speichern" - "Als neues Schema speichern".

Geben Sie dem Schema einen passenden Namen. Im Beispiel wurde dem Schema der Name: "SW-Artikel nach Übertragungs-Status" gegeben.

Klicken Sie nun auf FERTIGSTELLEN.

2. Automatisierungsaufgabe für automatische Übertragung der Plattform-Artikel konfigurieren

Nachdem Sie die Überwachung gestartet haben (und sichergestellt haben, dass ein Schema für die Übertragung der Plattform-Artikel erstellt wurde), ist eine Automatisierungsaufgabe zu konfigurieren.

Die Automatisierungsaufgabe soll im Hintergrund über die Aktionen Folgendes bewirken:

  • a. Die "Überwachung für Plattform-Eigenschaften" ausführen
  • b. Mittels "Assistenten-Schemen" die Übertragung an die Plattform starten.

In diesem Beispiel werden beide Aktionen in einer Automatisierungsaufgabe angelegt.

Erfassen der Automatisierungsaufgabe

Erfassen Sie im Bereich: MEINE FIRMA - ÜBERBLICK - Register: AUTOMATISIERUNGSAUFGABEN - Schaltfläche: NEU eine Automatisierungsaufgabe.

  1. Vergeben Sie eine "Bezeichnung" und wählen Sie einen "Automatisierungsdienst" für die Automatisierungsaufgabe.
  2. Wählen Sie auf dem Register: EINSTELLUNGEN über "Trigger" - "Automatisierungsaufgabe starten", wie oft der Dienst ausgeführt werden soll. Für das Beispiel wird "Kontinuierlich" gewählt.
  3. Klicken Sie in die Tabelle: "Aktionen"
  4. Wählen Sie über Schaltfläche: NEU im Menüband die Neuanlage eines Aktionen-Datensatz.

a. Aktion: "Überwachung für Plattform-Eigenschaften"

Über die Automatisierungsaufgaben ist die Aktion: "Überwachung für Plattform-Eigenschaften" auszuwählen. Diese Aktion sorgt dafür, dass sobald sich ein für die Übertragung an die Plattform relevanter Wert (z. B. im Stammdatenartikel) ändert, der Wert geändert und der Plattform-Artikel für die Übertragung vorgemerkt wird. Es wird nun automatisch der Aktualisierungslauf (wenn benötigt) ausgeführt. Verlassen Sie das Fenster des Aktionen-Datensatzes mit: Speichern & schließen.

(b) Aktion: "Assistenten Schemen" konfigurieren

Legen Sie für die Automatisierungsaufgabe mittels Schaltfläche: NEU eine weitere Aktion an. Wählen Sie: "Assistenten-Schemen" und wählen Sie im Bereich der "Assistenten-Schemen" den Plattform-Bereich, in welchem das Schema gespeichert wurde (entsprechende Plattform-Nummer mit dem Bereich, z. B.: "Shopware-Artikel"). Speichern & schließen Sie anschließend das Fenster.

Es bietet sich an, den Trigger der Automatisierungsaufgabe auf den Wert: "Kontinuierlich" zu stellen.

Nachdem beide Aktionen angelegt wurden, ist die Automatisierungsaufgabe mit der Schaltfläche: "Speichern & schließen" zu verlassen.

Temporär zusätzliche Automatisierungsaufgabe: Aktualisierungslauf über alle Artikel durchführen

Aus technischen Gründen ist es aktuell noch notwendig, eine Automatisierungsaufgabe mit den Aktualisierungsläufen über alle Artikel zu hinterlegen.

Legen Sie im Bereich: E-COMMERCE - SHOPWARE-SHOP - SHOPWARE-SHOP-ARTIKEL - WEITERE - BEREICHS-AKTIONEN ein entsprechendes Schema über alle Artikel an, bei welchem die folgende Systemvorgabe aktiviert ist:

  • "Aktualisierungslauf für Wert der Eigenschaften von Plattform-Artikel"

Nachdem das Schema angelegt wurde, ist es als Automatisierungsaufgabe im Bereich: MEINE FIRMA - ÜBERBLICK - Register: AUTOMATISIERUNGSAUFGABEN als Automatisierungsaufgabe anzulegen.

3. Prüfen der automatischen Übertragung der Plattform-Artikel

Nachdem alles konfiguriert wurde, ist nun zu prüfen, ob der Prozess wie gewünscht funktioniert. Ändern Sie hierzu beispielsweise "Preise", "Mindestabnahme", "Lieferzeit", etc. und kontrollieren Sie die Auswirkung im Backend und Frontend des Shops.

Prüfen Sie im Bereich der Automatisierungsaufgaben, wie oft die Automatisierungsaufgabe ausgeführt wird. Passen Sie ggf. den "Trigger" bzw. die Abstände des Ausführens noch einmal an, sofern Sie an dieser Stelle Verzögerungen feststellen.

Info

Sofern Sie weitere Informationen zum Thema "Prozessautomatisierung" in microtech büro+ benötigen, lesen Sie bitte vor der Konfiguration, wie Automatisierungsdienste und -aufgaben in der Software angelegt werden.

In der microtech Hilfe ist dieser Ablauf in einem eigenen Kapitel beschrieben: