GLS in microtech büro+ nutzen (Verfahren ab 2025)
Damit Sie den Versanddienstleister GLS in microtech büro+ nutzen können, empfehlen wir Ihnen die nachfolgende Vorgehensweise.
Info
Der auf dieser Seite gezeigte Ablauf für das Erhalten und Eintragen der Sicherheitsmerkmale gilt für GLS-Neukunden ab dem Jahr 2025! Bisherige Kunden, die bereits GLS in microtech büro+ nutzen, müssen aktuell nichts an Ihren Sicherheitsmerkmalen ändern.
Beachten Sie
GLS AT-Programmierstelle nicht kompatibel
Zur Nutzung der Funktionen in büro+ müssen Sie einen gültigen deutschen Account (Deutschland) bei GLS besitzen! Kunden in Österreich können keine GLS AT Versandetiketten mit büro+ abrufen, da für Österreich mit GLS AT ein anderer API Endpoint (Programmierschnittstelle) mit einem eigenen Web Backend genutzt wird.
Erweiterte Dokumentation einblenden ("Workaround")
Als möglicher "Workaround" für Österreicher, die über büro+ die GLS Versandetiketten nutzen möchten, ist ein Account bei GLS Deutschland zu erstellen, damit der API Endpoint genutzt werden kann, den büro+ versteht.
Sprechen Sie bitte im Vorfeld mit Ihren Versanddienstleister GLS, inwieweit die Möglichkeit besteht, den den API Endpoint von GLS Deutschland zu nutzen.
1. Kontakt zu GLS-Ansprechpartner
- Für den Onboarding Prozess ist es wichtig, dass Sie sich vor der Einrichtung an Ihren GLS-Ansprechpartner im Vertrieb von GLS wenden.
- Erwähnen Sie bei der Gelegenheit auch gerne, dass Sie über das Partnersystem von microtech versenden möchten.
- Auf diese Weise teilen Sie GLS auch direkt mit, dass Sie als „Technologie-Partner Kunde“ das Produkt nutzen möchten.
- Registrieren Sie sich anschließend beim GLS Developer-Portal - wir zeigen Ihnen das Vorgehen Schritt für Schritt
2. Account bei GLS Developer-Portal anlegen und Sicherheitsmerkmale erhalten
Für die Freischaltung der Versandfunktion ist ein Account im GLS Developer-Portal mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort anzulegen. Im Anschluss können Sie mit diesen Informationen die ShipIT API von Ihrem GLS Ansprechpartner freischalten lassen. Diese aktivieren Sie dann anschließend noch im GLS Developer-Portal. Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie dies Schritt für Schritt erreichen.
2.1 Login und Verwaltung einer App
Zunächst benötigen Sie einen Account für das GLS Portal:
https://dev-portal.gls-group.net (Externer Link)
Wählen Sie auf der Website in der Navigation der Hauptleiste den Punkt: "Sign In".
Sollten Sie noch keinen Account besitzen, erstellen Sie im Login-Fenster über den Punkt: "Create an account" einen neuen Zugang.







