E-Mail bei Problem am Logistik-Arbeitsplatz (Anweisungsart: Interne E-Mail senden)
Beispiel: E-Mail-Versand bei Problem am Logisitk-Arbeitsplatz
Bei einem Problem am Arbeitsplatz, kann eine E-Mail versandt werden, z. B. mit der Beleg- und Artikelnummer und dem Hinweis, um welchen Lieferschein es sich handelt.
In diesem Fall soll die E-Mail dann versandt werden, wenn es im ZIELVORGANG zu dem Fehler kommt.
Erstellen der Regel
Legen Sie unter: PARAMETER - LOGISTIK - REGELN FÜR LOGISTIK-ARBEITSPLATZ einen neuen Regel-Datensatz an.
Regel-Datensatz - Register: "Regel" konfigurieren:
- Als Auswertungsposition wählen Sie: ZIEL-POSITION: EIGENE ABLÄUFE (FUNKTIONEN)
- Als Beschriftung wählen Sie z. B. "E-Mail" und wählen im Auswahlfeld: "Symbol" ein passendes Piktogramm, z. B. einen Briefumschlag vor einem Paket, aus. Als Beschreibung kann z. B. ein Hinweistext erfasst werden, an welche Adresse die E-Mail geht. Diese Beschreibung wird später per Mouse-Over in Zusammenhang mit dem Symbol im Menüband angezeigt
- Wechseln Sie nun zur Tabelle "Anweisungen" und erfassen Sie über Doppelklick oder Schaltfläche: NEU einen neuen Regelanweisungs-Datensatz
Regelanweisungs-Datensatz erfassen:
Als Anweisungsart wählen Sie "Interne E-Mail senden". Füllen Sie das Feld für den Empfänger. Wählen Sie einen Layout für den Betreff, der z. B. aus der Belegnummer und Artikelnummer bestehen kann:
Position «VPo.BelegNr»/«VPo.ArtNr»
Geben Sie im Formeleditor eine aussagekräftige Nachricht ein, die für den Störungsfall entsprechend definiert wurde:
Mayday, ich habe ein Problem bei:
⦁ Ursprungsbelegnummer «Vog.UrsBelegNr»
⦁ Belegnummer «Vog.BelegNr»
⦁ Aktuelle eingeladene Vorgangsart «Vog.Art»
Was soll ich tun?
Gesendet von Arbeitsplatz «Vog.LArbNr»
Funktion am Logistik-Arbeitsplatz
Die Regel für den eigenen Ablauf kann nun am Logistik-Arbeitsplatz im Menüband ausgewählt werden. Verweilt der Mauszeiger auf der Schaltfläche, erscheint am Arbeitsplatz der Beschreibungstext, den Sie für diese Schaltfläche definiert haben.
Beachten Sie:
- Beachten Sie, dass am Arbeitsplatz eine funktionierende E-Mail-Anbindung eingerichtet sein muss, damit die Funktion gewährleistet ist
- Drücken Sie die Schalfläche möglichst nicht mehrmals hintereinander, mit einem Druck auf die E-Mail wird diese bereits im Hintergrund verschickt, bei Störungen erhalten Sie hingegen eine Fehlermeldung
Die Auswertung des oben stehenden Beispiels ergibt folgende E-Mail vom System:
Mayday, ich habe ein Problem bei:
• Ursprungsbelegnummer BK1200037
• Belegnummer LI1200104
• Aktuelle eingeladene Vorgangsart Lieferschein
Was soll ich tun?
Gesendet von Arbeitsplatz 1 Packstation 1
Tipp:
Weitere Informationen:
* [Einrichten einer E-Mail Anbindung für Datensatzänderungen](../../../../../13_support-modul/parameter-einstellungen/regeln/benachrichtigungsregeln%20fuer%20das%20erfassen_aendern%20und%20loeschen%20von%20supporteintraegen/suparamregelnbenachrichtigungemailanbindung.md)
* [E-Mail-Anbindung](../../../../../04_moduluebergreifend/eintr%20auf%20datei_ansicht/datei/info_einstellungen/anbindungen/eigenschaften%20einstellen/e-mail-anbindung/index.md)