Zum Inhalt

Lager-Datensatz - Register: "Position / Bestand"

Auf dem Register: "Position/Bestand" des Lagerdatensatzes (STAMMDATEN - ARTIKEL - Register: "Lager") stehen Ihnen die folgenden Eingabefelder zur Verfügung:

Lagerposition und Ort

Position

Sie dient der räumlichen Zuordnung des Lagers bzw. zur Speicherung des Lagerplatzes wie z. B. der Regalfachnummer.

Adressnummer

Durch die Auswahl einer Adressnummer wird das Lager zu einem "adressspezifischen Lager".

Alt-Text

Im Einkauf ist es möglich solche adressspezifischen Lager vom Bestellvorschlag auszuschließen.

Ist in den Parametern des Artikels das Kennzeichen: "Kundenlager nicht im Gesamtlagerbestand des Artikels ausweisen (Vorgabe bei Neuanlage)" gesetzt, wird automatisch bei der Neuanlage des Lagerdatensatzes das Kennzeichen: "Dieses Lager nicht im Gesamtbestand des Artikels ausweisen“ aktiviert.

(siehe auch Kapitel: 'Kundenlager')

Straße

Land

Postleitzahl & Ort

Wird eine gültige Adressnummer in das gleichnamige Eingabefeld eingetragen, erhalten diese Datenfelder die Angaben aus dem Adressdatensatz des Kunden. Diese Felder können jedoch außer bei den Stammlagern auch manuell editiert werden.

Aktuelle Bestände

Alt-Text

Menge

Gibt den aktuellen Bestand des Artikels auf dem ausgewählten Lager an.

Letzte Lagerbewegung

Hier wird das Datum aktualisiert, sobald eine Veränderung der Menge erfolgt. Die Veränderung kann manuell oder durch Lagerzu- bzw. Abgang erfolgen. Sie erhalten so immer die Information, wann dieses Lager das letzte mal angesprochen wurde.

Reservierte Menge

Stellt die Anzahl der in der Vorgangsbearbeitung reservierten Artikel dar. Es handelt sich um Artikel, die im Vorgang ausgewählt und für einen bestimmten Kunden reserviert wurden.

Kundenbestellmenge

Ist die Anzahl der in allen Kundenbestellungen enthaltenen Artikel.

Menge im Warenkorb

Ist die Anzahl der in allen Warenkorbdatensätzen enthaltenen Artikel.

In Lief.-Bestelleingang

In diesem Informationsfeld wird die Anzahl der im Lieferanten-Bestelleingang enthaltenen Artikel für das ausgewählte Lager angezeigt. Es handelt sich somit um die Anzahl der beim Lieferanten bestellten Artikel für dieses Lager.

In nicht gebuchten Lief.-Bestellungen

Ist die Anzahl der in allen nicht gebuchten Lieferantenbestellungen enthaltenen Artikel.

Gesperrte Menge

Wird im Lagerbestand ein Datensatz gesperrt, wird beim Speichern im Lager der Bestand entsprechend minimiert.

Alt-Text

Info:

Die Sperrung wird über einen Sperrvermerk im Bestand erreicht. Weitere Infos hierzu im Kapitel: Lagerbestand-Datensatz ändern.

Min. & max. Lagerbestand

Minimale Lagermenge

Stellt den gewünschten Mindestbestand des Artikels dar. Sobald dieser Wert unterschritten wird, ist der Artikel im Bestellvorschlag enthalten, damit die Menge wieder auf den vorgegebenen Mindestbestand aufgefüllt werden kann.

Maximale Lagermenge

Definiert den gewünschten Höchstbestand des Lagers. Wird ein Bestellvorschlag ausgelöst, wird die zum Erreichen des eingetragenen Maximalbestands notwendige Bestellmenge vorgeschlagen.