Regeln mit der Auswertungsposition "Beim Buchen / Stornieren von Positionen (aus Vorgängen)"
Zu der Auswertungsposition "Beim Buchen/ Stornieren von Positionen (aus Vorgängen)" steht Ihnen die mögliche Anweisung "Feldzuweisung" zur Verfügung.
D.h. sobald ein Vorgang gebucht oder storniert wird, wird ein Feld der Vertreterprovisionsabrechnung gefüllt.
Über die Schaltfläche: PARAMETER - VERTRETER - REGELN FÜR PROVISIONSABRECHNUNG erstellen Sie einen entsprechenden Regeldatensatz.
Mit der Schaltfläche NEU erstellen Sie eine neue Regel.
Anweisung:
Es kann z.B. eine Feldzuweisung definiert werden, dass aus der Vorgangsposition das Selektionsfeld 1 des Artikels in das Selektionsfeld 1 der Provisionsabrechnung übertragen wird.
Selektionsfelder, die in der Regelanweisung verwendet werden sollen, müssen zuvor angelegt werden. Eine Beschreibung, wie die Selektionsfelder eingerichtet werden, finden Sie in der Online-Hilfe im Kapitel Selektionen.
Beispiel:
Es soll für die Provisionsabrechnung noch ein weiteres Feld für eine "Provisionswertstufe" zur Verfügung gestellt werden. Über diese Wertstufe soll dann eine Zusatzprovision errechnet werden, bzw. spezielle Provisionsauswertungen (welche Wertstufen werden öfters fakturiert, etc.) erstellt werden können. Die Wertstufe wird beim Artikel vordefiniert und muss in der Vorgangserfassung sichtbar sein. Mit dem Buchen des Vorgangs soll dann auch die Provisionswertstufe in die Provisionsabrechnung eingetragen werden.
Sie können:
- 20 Selektionsfelder für die Vertreterprovisionsabrechnungsdatenbank anlegen (siehe Allgemeines zur Provisionsabrechnung ).
- Regeln verwenden in den Vorgangspositionen mit der Auswertungsposition "Vor dem Speichern nach einer Neuanlage oder Änderung (über das Erfassungsformular)" zum automatischen Vorbelegen von Feldern aus dem aktuellen Artikel, dem aktuellen Vorgang und der aktuellen Adresse (siehe Regeln zum automatischen Vorbelegen der Vorgangsposition ).
- Regeln verwenden in den Vertreterprovisionsabrechnungsdatensätzen mit der Auswertungsposition "Beim Buchen / Stornieren von Positionen (aus Vorgängen)" zum automatischen Vorbelegen von Selektionsfeldern aus der aktuellen Vorgangsposition und dem aktuellen Vorgang (siehe Regeln in Vertreterprovisionsabrechnungsdatensätzen ).
Diese Auswertungsposition steht auch unter Schaltfläche: PARAMETER - ADRESSEN - REGELN FÜR SERVICEVERTRÄGE zur Verfügung. Dadurch ist es beim Buchen / Stornieren von Serviceverträgen möglich, Feldzuweisungen aus dem Vorgang in den Servicevertrag vorzunehmen.
Bereiche, in denen diese Regelanweisung verwendet werden kann:
- History
- Vertreterprovisionsabrechnungen
- Serviceverträge
- Bestelleingang
Regelerweiterung für Auftragsbuchungen: "Beim Buchen / Stornieren von Positionen (aus Vorgängen)"
Unter PARAMETER - ABRECHNUNG - REGELN FÜR AUFTRAGS-BUCHUNGEN steht nun die Regelauswertungsposition: "Beim Buchen / Stornieren von Positionen (aus Vorgängen) zur Verfügung.
Mit dieser Regelauswertungsposition ist es möglich, Werte der jeweiligen Vorgangsposition in den Auftrags-Buchungen-Datensatz zu übernehmen.
Zum Definieren der Regel führen Sie einen Doppelklick mit der linken Maustaste auf den Regeleintrag aus oder wählen Sie die Schaltfläche: ÄNDERN.
Im Fenster: "Regel-Datensatz ändern" wählen Sie die Schaltfläche: "NEU" um das Fenster "Regelanweisungs-Datensatz ändern" aufzurufen.
Wählen Sie hier im Bereich "Zuweisungen" das Feld, die Art der Zuweisung und den Vorgabewert.
Beachten Sie:
Die Buchungsroutine kumuliert im Bereich: "Auftrag Buchungsliste" gleiche Datensätze zu einem Auftrag-Buchungen-Datensatz. Die Prüfung wurde um die Regelauswertungsposition erweitert. Sollen über die Regel unterschiedliche Werte geschrieben werden, erzeugt die Buchungsroutine automatisch mehrere Auftrag-Buchungen-Datensätze.
Beispiel:
Im oberen Bild wurden zwei identische Vorgänge mit jeweils zwei Positionen gebucht. Im Vorgang RE11900260 wurden allerdings unterschiedliche Werte in das Vorgangspositionen-Feld geschrieben, welches per Regel in die Auftrags-Buchungen übernommen werden sollen. Aus diesem Grund wurden hier zwei Datensätze erzeugt.