(Kontenstand) Online aktualisieren
Schaltfläche: (Kontenstand) Online aktualisieren
Im Bereich: ZAHLUNGSVERKEHR - KONTOAUSZÜGE steht die Funktion: (KONTENSTAND) ONLINE AKTUALISIEREN zur Verfügung. Hiermit werden die Kontendaten abgerufen.
In den Kontoauszügen werden die Zu- und Abgänge sowie die Kontensalden angezeigt.
Aufruf über Register: KONTOAUSZÜGE
Die Funktion steht als "Kontenstand Online aktualisieren" auf dem Register: KONTOAUSZÜGE zur Verfügung.
Aufruf über Register: ZAHLUNGSVERKEHREINGANG
Die Funktion steht als "Online aktualisieren" auf dem Register: ZAHLUNGSVERKEHREINGANG zur Verfügung.
Voraussetzungen für Nutzung: Online Banking Verbindung im Mandant ist eingerichtet
Um diese Funktion nutzen zu können, muss eine entsprechende Bankverbindung für das Online Banking im Mandanten eingerichtet sein und die Installation der aktuellsten Bankingkomponente abgeschlossen sein.
Ablauf des Assistetenten "Import für Kontoauszüge / Kontobewegungen"
Ein Assistent führt Sie durch die erforderlichen Schritte.
Bestätigen Sie die getroffenen Einstellungen jeweils mit der Schaltfläche: WEITER.
Hausbank - Konto wählen
Für die Authentifizierung werden die im Mandanten hinterlegten Zugangsdaten verwendet.
Banking-Diagnose (erweiterte Diagnosedaten im Protokoll)
Um Banking-Probleme auch ohne den Diagnoseassistenen protokollieren zu können, lässt sich über dieses Kennzeichen das Logging des Banking Abrufs im Ereignisprotokoll aktivieren. Über die Aktivierung wird analog zur Banking-Diagnose ein Protokoll mit Diagnosedaten erstellt.
Dies ist z. B. dann interessant, wenn Sie Ihre Abrufe über eine Automatisierungsaufgabe durchführen.
Auswahl in Schema speichern
Nach Abschluss des Assistenten haben Sie die Möglichkeit, die getroffene Auswahl in einem Schema zu speichern, um beim nächsten Aufruf des Assistenten wieder darauf zugreifen zu können.
Zusätzlich lassen sich die Schemen auch über die Automatisierungsaufgaben zu von Ihnen festgelegten Zeiträumen automatisch ausführen.
Tipp
Eine ausführliche Anleitung zu Automatisierungen im Bereich des Zahlungsverkehreingang erhalten Sie an folgender Stelle der Hilfe: Zahlungsverkehreingang automatisieren. Nutzen Sie auch unsere Anleitung für die Automatisierung mit Blick auf die Transaktionsnummer: Ausgleich über Transaktionsnummer automatisieren (am Beispiel: PayPal).
Sofern Sie für den Abruf der Kontobewegungen schon die regulären Ausdrücke verwenden, empfehlen wir Ihnen für die Anlage der Automatisierungsaufgabe ein Assistenten-Schema im Bereich: Zahlungsverkehreingang mit der Funktion: Importassistent (anstatt "Online aktualisieren") zu nutzen.
Über die Schemen lassen sich auch verschiedene Abrufe konfigurieren. So können Sie z. B. auch weitere Schemen erfassen, die das Kennzeichen für die Banking-Diagnose aktiviert haben.
Auf diese Weise haben Sie immer Zugriff auf diese speziellen Schemen. Über die Schaltfläche: ZU SCHNELLWAHL wird das Schema auch in der Schnellwahl angezeigt. So können Sie verschiedene Anwendungszwecke als Schema vorhalten und auch automatisieren.
Abschluss und Ausführen des Assistenten
Schließen Sie den Assistenten mit der Schaltfläche: FERTIGSTELLEN ab.
Buchung und Valutadatum
In der Tabellenansicht der Kontoauszüge stehen die Felder: "Buchung" und "Valuta" zur Verfügung.
Buchung
Die Spalte: "Buchung" enthält das Feld: "Buchungsdatum" und gibt das Datum der Bankbuchung an (d. h.: "Wann hat die Bank diesen Beleg gebucht").
Valutadatum
Die Spalte: "Valuta" enthält das Feld: "Valutadatum" (Wertstellungsdatum) und gibt an, zu welchem Datum der Betrag wirklich gebucht wurde.
Info
Sofern das Valutadatum noch nicht in der Tabellenansicht sichtbar ist, lässt sich dieses über Tabellengestalter einfügen.
Beim Einladen der Kontobewegungen über das Online Banking (LetsTrade), werden die Felder für "Empfänger Bankleitzahl" und "Kontonummer" bereitgestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht alle Banken diese Daten übermitteln.
Beachten Sie
Es können nur Konten mit Währung in € abgerufen werden.