Die Anbindung der E-Commerce Plattformen über die integrierte Lösung erfolgt technisch mittels der microtech Cloud. Im folgenden sprechen wir auch von der "integrierten Lösung" in microtech büro+, da die angebundene Plattform direkt in büro+ verwaltet wird. Sie arbeiten in microtch büro+ und haben die wichtigsten Werkzeuge direkt dort integriert.
Das vermittelnde Element zwischen büro+ und dem Marktplatz / Shop arbeitet komplett im Hintergrund und Bedarf keiner Anpassung durch den Nutzer. Dies hat auch den entscheidenden Vorteil, dass die Einrichtung und das Nutzen der Plattformen nahezu gleich ablaufen. In diesem Bereich der Online-Hilfe möchten wir Ihnen die Einrichtung und das Arbeiten mit diesen Plattformen zeigen. In den Unterkapiteln erfahren Sie mehr zu ggf. vorhandenen Besonderheiten, welche gesondert zu beachten sind. Das Grundprinzip der Nutzung ist jedoch für alle Plattformen nahezu gleich.
Weitere Kapitel in diesem Bereich:
- Allgemeine Infos zum Einsatz der integrierten Lösung
- Erste Schritte im E-Commerce-Bereich (Konfiguration)
- Grundlegende Bedienung des E-Commerce-Bereichs
- Automatisches mehrstufiges Wandeln (Zusatzmodul: Logistik & Versand)
- Cloudservice bei Whitelist berücksichtigen
- Plattformnummer in Adressen und Vorgängen
- Vorgaben und Logiken für einzelne Plattformen und ihre Spezifikationen
- Spez. Kategorien und Eigenschaften (Systemvorgabe) mit Schreibschutz
- Darstellung versandkostenfreier Positionen (über Feste Artikel)
- Weitere Artikelnummern und Vorgangsabruf aus Shop / Marktplatz
- Shop Plattformen
- Shopware 6
- Allgemeines zu Shopware 6
- Plattformartikel für Shopware 6
- Shopware 6 - Plattform-Artikel anlegen
- Shopware 6 - Plattform-Artikel an die Plattform übermitteln / Aktualisierungslauf
- Shopware 6 - Günstigster Preis (der letzten 30 Tage, Brutto) übertragen
- Shopware 6 - Kundengruppenspezifische Preise
- Shopware 6 - EK-Preise übertragen
- Shopware 6 - Automatische Prüfung auf weitere Artikelnummern
- Shopware 6 - In Bereichs-Aktionen und Sortierung nach Übertragungsstatus eingrenzen
- Shopware 6 - B2B-Unterstützung durch Nettopreise
- Shopware 6 - Sonderpreis & Rabattstaffel
- Kategorien für Shopware 6
- Eigenschaften und Einstelloptionen für Shopware 6
- Shopware 6 - Artikel-Beschreibungen per HTML-Vorlage
- Shopware 6 - Regel/Import für Belegung Eigenschaften-Mehrfachauswahl
- Shopware 6 - Formel hat Vorrang vor Vorgabe-Wert bei Aktualisierungslauf
- Shopware 6 - Hersteller über Eigenschaften pflegen
- Shopware 6 - Mehrsprachigkeit
- Shopware 6 - Deaktivierte Eigenschaften und Einstell-Optionen
- Vorgänge (Bestellungen) aus Shopware 6
- Shopware 6 - Plattform - Register: "Vorgangserzeugung"
- Shopware 6 - Vorgänge - Bestellungen aus Shopsystem in büro+ einladen
- Shopware 6 - Vorgänge - Statusprotokoll-Übertragung an Shopsystem
- Beispiel 1: Nach dem Wandeln von Vorgängen (mit Plattformnummer)
- Beispiel 2: Nach dem Aktivieren des "Erledigt"-Kennzeichens (im Versand-Datensatz)
- Beispiel 3: Nach dem Belegen des Feldes "Kunde hat bezahlt"
- Beispiel 4: Nach dem Erzeugen eines Vorgangs / Neuanlage (Vorgang)
- Shopware 6 - Übertragung der Status-Protokolle mittels der Bereichs-Aktionen
- Shopware 6 - Kommentar / Bestellkommentar aus Shopware-Shop nach büro+ übernehmen
- Adressen bidirektional übertragen (Shopware 6)
- FAQ und Fehlerbehebung (Shopware 6)
- Shopware 6 - Plugins / Erweiterungen - Kompatibilität
- Shopware 6 - Einseh-Modus bei nicht erreichbarer Plattform
- Artikelübertragungen enden in einem 400 Bad Request aufgrund eines fehlenden Ordners (Shopware 6)
- Artikelübertragungen enden in einem 400 Bad Request "Unexpected token S in JSON at position X"
- Artikelübertragungen enden in einem 400 Bad Request "Files sent could not be verified."
- Artikel- oder Kategorie-Übertragungen enden in einem 500 ServerError "Malformed UTF-8 characters, possibly incorrectly encoded"
- Manuell Status ändern: Plattformartikel & Status-Protokolle
- Shopware 6 - Anreden: Welche 'technischen Namen' werden mit der büro+ verknüpft?
- Magento 2 (Integrierte Lösung ohne Middleware)
- Shopify
- Shopware 6
- Marktplatz Plattformen
- Amazon - Integrierte Lösung in büro+
- Amazon-Prioritätenliste der Produktentwicklung
- Amazon: Anmeldung und Einrichtung beim Martkplatz
- Schritt für Schritt-Anleitungen für den Amazon-Umstieg auf "Hybrid-Betrieb"
- Amazon: Pflege bestehender Artikel-Listings
- Amazon: Bestellabruf und Status an Amazon (Integrierte Lösung) - MFN / SFP
- Amazon IDU: Über Status-Protokoll benötigtes PDF-Dokument hochladen
- Amazon Cloud - SFP Label Abruf (Versand-Etikett)
- Amazon: Frachtartikel und Rabattartikel in Vorgänge übernehmen (X_FRACHT & X_RABATT)
- Amazon FBA: Abweichende Vorgangserzeugung bei "Fulfillment By Amazon"
- Amazon Zahlungszuordnung: Sammelzahlungen abrufen und aufteilen
- Amazon-FAQ: Wann werden Bestellungen über microtech Cloud abgerufen?
- Spezifische Einstellungen für Amazon
- Amazon FBA: Land des Lieferbeginns (Vorgangspositionen)
- Änderung von SKUs (Stock Keeping Units/Eindeutige Artikelnummern)
- Artikelübertragungen enden in einer Warnung: "Variantenartikel "X" nicht übertragen: Hauptartikel zur Variante nicht übertragbar" (Amazon)
- Teilreferenz in Vorgängen (Erweiterte Dubletten-Prüfung - Cloud)
- eBay - Integrierte Lösung in büro+
- Groupon (Integrierte Lösung)
- OTTO Market
- Kaufland (integrierte Lösung) - API v2
- Sammelzahlung von Amazon / eBay abrufen und mittels Zahlungsbericht aufteilen sowie OPs zuordnen (Integrierte Lösung)
- FAQ - Amazon / eBay: Token für Plattform ist abgelaufen ("refreshing token") -> "consent-flow"
- Amazon - Integrierte Lösung in büro+
- Status-Protokolle (Bereich Vorgänge)
- Regeln für Plattformen