You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 3 Next »

Hintergründe: Übermittlung der Versandart für die Erfüllung von Vorgaben des Marktplatzbetreibers

Als Nutzer von bestimmten Plattformen sind Sie u. a. dazu aufgefordert zu melden:

  • Dass das Paket verschickt wurde
  • Welche Trackingnummer das Paket hat
  • Mit welchem Versanddienstleister aus der Liste gültiger Versanddienstleister verschickt wurde

Andernfalls erfüllen Sie unter Umständen nicht bestimmte Quoten und werde im schlimmsten Fall sogar als Verkäufer auf der Plattform gesperrt Um das zu verhindern, lassen sich entsprechende Belegungen in microtech büro+ mappen und vorbelegen.

Funktion: Abholen der Status-Versandarten aus der Cloud

Zunächst ruft microtech büro+ die Status-Versandarten des Marktplatzes automatisch bei aktiver Plattform ab, sofern dies unterstützt wird. Das sind Versandarten, welche beim Marktplatzes angeben werden sollen, um diesem mitzuteilen, mit welchem Versender das Produkt verschickt wurde.
Dies ist in erster Linie relevant für Amazon und eBay, sowie Kaufland da diese Marktplätze diese Information von Ihren Händlern zwingend abfragen.

Register: STATUS-VERSANDARTEN (Amazon, eBay, Kaufland, OTTO)

Die Versandart muss einmal korrekt pro Versanddienstleister und Service von den in microtech büro+ eingerichteten Versandarten zu den von der Plattform vorgegeben Versandarten zugeordnet werden. Die Zuordnung ist eindeutig, wodurch der Marktplatz oder Shop exakt erfährt, welcher zugelassene Versanddienstleister und welches Versandprodukt gewählt sind. Das Mapping wird in büro+ in der betroffenen Plattform auf dem Register: „Status-Versandarten“ eingerichtet. Jeder von dem Marktplatz/Shop vorgebene Dienstleister kann auf die in Ihrer microtech büro+ vorhanden Versanddienstleister gemappt werden.

Das Mapping aus Sicht der büro+ besitzt folgende Logik: Sie können jeder büro+ Versandart eine Versandart aus den Vorgabe-Versandarten des Marktplatz/Shops zuweisen.



Hintergrund zu den Status-Versandarten

Verschiedene Marktplatzbetreiber möchten einen validen Überblick haben, ob Sie Ihre Pakete rechtzeitig (innerhalb der festgelegten Fristen) verschicken. Aus diesem Grund ist diese Funktion für die nachfolgenden Marktplätze essentiell.

Für diese Marktplatzbetreiber kann auf dem Register: Status-Versandarten" eine Zuordnung festgelegt werden:

  • Kaufland
  • eBay
  • Amazon
  • OTTO (DHL)

Navigieren Sie hierzu in den Bereich: E-COMMERCE - STAMMDATEN - Register: PLATTFORMEN. Öffnen Sie den Plattform-Datensatz zum ÄNDERN und wechseln Sie auf das Register: "Status-Versandarten". 

Es wird folgendermaßen im Bereich: "Versandarten" zugeordnet ("gemappt"):

Versandart [AUS VERSANDARTEN IN PARAMETERN DER SOFTWARE]Versanddienstleister (Plattform) [DURCH PLATTFORM VORGEBEN]Versandart (Plattform) [MEIST FREITEXT]

Wählen Sie hier den in microtech büro+ angelegten Versanddienstleister.

Wählen Sie aus einem Auswahlfeld die vom Anbieter vorgegeben zugelassenen Versandarten. Diese Versandart trägt am Ende auch eine Referenznummer, die aus der microtech Cloud übermittelt wird.Zum Beispiel: "Express" oder "Sperrgut". Wird ggf. im Backend an Kunden übermittelt.

Standard-Versand und weitere Versandarten (Fallback für nicht konfigurierte Versandarten)

Gesetzter Standard-Versand wird standardmäßig an die Plattform zurückgemeldet sofern nichts spezfischeres in untenstehender Tabelle "Versandarten" konfiguriert wurde. So können Sie eine einfache oder auch komplexere Konfiguration festlegen.

Ähnlich wie beim Vorgehen der Vorgangserzeugung (https://hilfe.microtech.de/x/MwCnDw), kann eine "Standardkonfiguration" über Auswahlfelder festgelegt werden: So kann z. B. festgelegt werden, dass für Amazon standardmäßig "DHL" mit der Versandart "DHL Standard" genutzt werden soll. Neben dem Standard können weitere Versandarten angelegt werden, auf die ebenfalls zurückgegriffen werden kann, etwa als "Sonderfall", wenn der Standard-Versand nicht verfügbar ist.


Weitere Informationen:



  • No labels