Innerhalb der gleichen Gliederung wird eine Position (nur der Wert) in eine andere Position der Gliederung übernommen. 

1. Position als Positionsreferenz verfügbar machen 

Die Position innerhalb der Gliederung auf die man sich später beziehen (referenzieren) möchte, muss im Kurzbezeichner einen Eintrag enthalten. Die Bezeichnung kann frei gewählt werden. 

Beispiel 

Die Kontengliederung im Bild enthält im Bereich Gesamtkosten die Position: "Personalkosten". Der Wert, der in dieser Position ermittelt wird (durch Zuweisung der Konten), soll an einer anderen Stelle (Position) dieser Gliederung nochmals ausgewiesen werden. Daher wurde das Feld Kurzbezeichner mit "Personalkosten" gefüllt. 

2. Positionsreferenz zuweisen 

An einer anderen Stelle der Gliederung soll nun der Wert ausgewiesen werden. Dieser Gliederungspunkt ist zu markieren. Über die Schaltfläche: EINSTELLUNGEN - POSITIONSREFERENZ 

wird für diesen Gliederungspunkt der Bereich "Positionsreferenz" eingeblendet. 

Dadurch kann die gewünschte Referenz ausgewählt werden. Es werden hier alle Referenzen aufgeführt, die wie in Punkt 1 beschrieben angelegt wurden. 

Aufteilung des Wertes aus der Positionsreferenz auf mehrere weitere Gliederungspositionen 

Damit der Wert aus der Positionsreferenz an unterschiedlichen Positionen zugewiesen werden kann, stehen folgende Kennzeichen zur Verfügung: 

Saldo Vorzeichen umkehren 

Dieses Kennzeichen kehrt das Vorzeichen des Saldos um (von positiv in negativ und umgekehrt) 

Quellposition nach auflösen auf 0 setzen 

Wurde der Wert aus der Positionsreferenz übernommen, wird der Gliederungspunkt, der die Positionreferenz bildet, auf Null gesetzt. 

Nur auflösen wenn Bedingung Wahr ist 

Wird dieses Kennzeichen aktiviert, haben Sie die Möglichkeit eine Formel zu hinterlegen. Dadurch können Sie die Bedingung(en) definieren, die für das Auflösen der Position erfüllt sein müssen.

  • No labels