Die Konfiguration der Lagerverwaltung unterteilt sich in folgende Bereiche:



Folgende Einstellungen finden Sie in der Konfiguration der Lagerverwaltung:

Allgemein

  • Lagerkurzbezeichnung: Vergeben Sie an dieser Stelle einen kurzen, prägnanten Text, mit der Sie Ihre Lager klar unterscheiden können.
  • Download Lager setup: An dieser Stelle können Sie Lagerverwaltung für Client-Installationen herunterladen: Lagerverwaltung (LagerUI). Die Beschreibung zu dieser Benutzerfläche am Client, erhalten Sie im entsprechenden Kapitel.

Anmeldung

Diese Einstellungen betreffen die Lagerverwaltung (LagerUI) und das MDE Gerät. Lesen Sie im betreffenden Kapitel weitere Informationen Bedienoberfläche der Lagersoftware für den Client.

Option: Anmeldung durch Scannen des Benutzer-Barcodes ermöglichen

Ist diese Option ausgewählt, können berechtigte Nutzer sich mit ihrer persönlichen Barcode-Karte anmelden. 

Dies ermöglicht ein schnelles und unkompliziertes Login am Client.

Option: Anmeldung durch Benutzername und Passwort ermöglichen

Wenn diese Option aktiviert ist, können sich berechtigte Nutzer wahlweise mit Ihrem Benutzernamen oder Barcode anmelden.

Zusätzlich muss das Passwort eingegeben werden.


Info

Wenn eine Anmelde-Option aktiviert ist, dann werden für die erstellten / bearbeiteten Versanddatensätze auf dem "Gesperrt / Info"-Register in büro+ der Name des Benutzers der Middleware hinterlegt. Ansonsten steht hier nur "Bearbeitet durch Benutzer Anonymous".


Beispiel:

Es ist keine Anmelde-Option aktiviert:


Es ist eine Anmelde-Option aktiviert:


Sounds für Lagerverwaltung

In diesem Bereich können eigene Sounds hinterlegt werden, die dann in der Lagerverwaltung (LagerUI) entsprechend dem Event abgespielt werden.

Auf diese Weise können Sie noch schneller auf aktuelle Ereignisse bei der Lagerverwaltung reagieren. 

Sie erkennen sofort am Sound, wenn ein Problem vorliegt. Auf die gleiche Weise hören Sie auch einen Bestätigungssound bei erfolgreichen Aktionen.

Hierdurch bekommt die Bedienung des Programms einen besonders einfachen Workflow.


Folgende Ereignisse können mit Tönen belegt werden:

  • Informations-Sound
  • Erfolgs-Sound
  • Fehler-Sound
  • No labels