You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 12 Next »

Gen. 24 Core und Enterprise

Inhalt

Im Bereich: VERKAUF - PROJEKTE erreichen Sie über die PARAMETER - ABRECHNUNG die EINSTELLUNGEN FÜR ZEITERFASSUNG.

Über die Schaltflächen: NEU / ÄNDERN / LÖSCHEN lassen sich Zeiterfassungs-Datensätze öffnen und bearbeiten.

Register: VORGABEN

In diesem Register parametrisieren Sie über Kennzeichen und Eingaben wichtige "Optionen" fest. Im Bereich "Meldung", können Sie einen Hinweis konfigurieren, der beim Beenden der Software auf Zeiterfassungsdatensätze hinweist, die noch auf dem Status "In Bearbeitung" stehen.


Schaltfläche: EIGENSCHAFTEN im Menüband

Über die Schaltfläche: EIGENSCHAFTEN lassen sich für einige der zu konfigurierenden Parameter Werte eintragen bzw. ändern.

Optionen

Pausenzeit erfassen (Sek. / Min. / Std.)

Es kann eine Einheit zur Umrechnung der Gesamtzeit in Sekunden, Minuten oder Stunden angegeben werden. Die gewählte Einheit steht neben dem Eintrag in Klammern. Bei aktiviertem Kennzeichen werden die entsprechenden Felder für die Erfassung der Pause auf dem Register: ERFASSUNG im Zeiterfassungsdatensatz eingeblendet.

Abrechnungsmenge berechnen

Menge muss manuell angegeben werden

Wird dies Kennzeichen aktiviert, lassen sich über die Eigenschaften auch eine Vorgabemenge angeben. Durch dieses aktivierte Kennzeichen in den Parametern wird im Zeiterfassungsdatensatz immer das Kennzeichen: "Abrechnungsmenge manuell erfasst" automatisch aktiviert.

Beachten Sie:

Wird das Kennzeichen zur manuellen Erfassung der Abrechnungsmenge gesetzt, wird im Zeiterfassungsdatensatz die eingegebene Zeiterfassung nicht für die Abrechnung der Menge herangezogen und muss manuell eingegeben werden!

Zusätzlich wird, sofern für das Kennzeichen: "Menge muss manuell angegeben werden" über die Schaltfläche: EIGENSCHAFTEN eine Vorgabemenge in den Parameter angegeben wurde, diese als Abrechnungsmenge vorbelegt.


Welche Anwendungsfälle gibt es für dieses Kennzeichen?

a) "Abrechnung einer Übernachtungspauschale"
Bei dieser Form der Abrechnung soll immer mit der Abrechnungsmenge "1" abgerechnet werden. Entsprechend wird dies durch die gewählte Parametrisierung automatisch befüllt.

b) "Abrechnung einer Entfernungspauschale"
Bei dieser Form der Abrechnung sollen die gefahrenen km (Entfernung zum Kunden) als Abrechnungsmenge angegeben und abgerechnet werden.

Info:

Sofern zusätzlich zum Kennzeichen: "Menge muss manuell angegeben werden" auch das Kennzeichen: "Menge ist immer editierbar (ohne Berechtigungsprüfung)" aktiviert wurde, kann immer (auch ohne eine Berechtigung) die Abrechnungsmenge frei belegt werden.

Einheit zur Umrechnung der Gesamtdauer (Sek. / Min. / Std.)

Legen Sie über Doppelklick fest, ob die Einheit der Gesamtdauer in Sekunden, Minuten oder Stunden erfasst wird.

Größe der Einheit

Es kann eine Größe der Einheit als Divisor (Zahl durch die geteilt wird) für die Mengenumrechnung angegeben werden. Die Abrechnungsmenge wird durch diesen Wert geteilt, beispielsweise: 1.

Menge ist natürliche Zahl (immer aufrunden)

Ist das Kennzeichen gesetzt, wird die Menge auf den nächsten ganzzahligen Wert aufgerundet.

Beachten Sie:

Pausenzeiten reduzieren die Summe vor der Rundung.

Beispiel:

  • Rundung auf 15 Minuten
  • Dauer 35 Minuten
  • Pause 10 Minuten

Es wird erst die abrechenbare Dauer berechnet (= 25 Minuten) ... und dann auf 30 Minuten gerundet.

Negative Menge zulassen

Ist das Kennzeichen aktiviert, darf auch eine negative Menge erfasst werden, z. B. bei Berechnung einer Kulanz oder ähnlichem

Nachfolgend Abrechnungsmenge immer in Stunden umrechnen

Soll die Abrechnungsmenge immer in Stunden umgerechnet werden, ist dieses Kennzeichen zu aktivieren.

Abrechnungsmenge ist natürliche Zahl (immer aufrunden)

Ist das Kennzeichen gesetzt, wird die Menge auf den nächsten ganzzahligen Wert aufgerundet.

Abrechnungsvorgabe

An dieser Stelle ist die Artikelnummer eines abzurechnenden Artikels anzugeben, über welchen die Einheiten und Preise eingepflegt sind.

Meldung

Melde bei Programm-Ende, wenn Status "In Bearbeitung" ist

Mit diesem Kennzeichen verhindern Sie, dass ein Zeiterfassungsdatensatz auch nach Beenden der Software ungeprüft im Status "in Bearbeitung" bleibt.

Durch Aktivierung des Kennzeichens erreichen Sie, dass Benutzer mit Nutzung der Zeiterfassungsdatensätze eine Meldung beim Schließen der Software erhalten. So kann der Sachbearbeiter entscheiden, ob er diese Datensätze bearbeiten oder die Meldung übergehen möchte.

Weitere Hinweise einblenden


Bei Auswahl der Schaltfläche: "Ja, jetzt die Übersicht öffnen", erhalten Sie einen Überblick der Datensätze aus dem Bereich der Zeiterfassung, welche noch den Status "in Bearbeitung" besitzen (PLAY-Icon). Über die Schnellwahl lässt sich über "Summe berechnen", die Anzahl der sich in Bearbeitung befindlichen Datensätze kontrollieren. Über die Schaltfläche: "Ende setzen" wird ein Enddatum für diesen Zeiterfassung-Datensatz eingetragen.

  • No labels