You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 3 Next »

Beispiel:

"Firma Musterkunde50" hat zu drei Bestellungen Offene Posten (je OP 238 EUR) und überweist nun 800 EUR zum Begleichen der OPs. Es entsteht eine Überbezahlung von 86,00 EUR. Diesem zugehörigen Zahlungsverkehreingang-Datensatz können Sie anhand der Belegnummern die bestehenden Vorgänge zuweisen. Beachten Sie, dass in den Vorgängen die Belegnummer befüllt sein muss.

So gehen Sie vor:

Öffnen Sie im Bereich: ZAHLUNGSVERKEHR - KONTOAUSZÜGE - Register: ZAHLUNGSVERKEHREINGANG den Zahlungsverkehreingang-Datensatz, welcher auf die Offenen Posten aufgeteilt werden soll.

Weisen Sie auf dem Register: ZUWEISUNG zunächst die im Beispiel genannten drei OPs mittels Schaltfläche: ZUWEISUNG der Zuweisungen-Tabelle zu.

:

Es ist keine Eintragung im oberen Kopfbereich ("Vorgaben für Zuweisung") notwendig.


  1. Gehen Sie direkt zur Gruppe „Zuweisungen (Beträge in €)"
  2. Aktivieren Sie das Kennzeichen „OP erzeugen für Restbetrag im zugewiesenen Offenen Posten“ - mittels des Kennzeichens bestimmen Sie, für welchen zugewiesenen OP, ein neuer OP-Datensatz "im Haben" nach der Verarbeitung der gewählten OP erfolgen soll
  3. Verteilen Sie den Restbetrag auf einen Offenen Posten (oder auf mehrere Offene Posten) -  in der Spalte „Restbetrag“ ist Betrag der Überzahlung und in der Spalte: "Konto Rest." das Personenkonto einzutragen (für den zu erstellenden Buchungssatz)
  4. Sobald die Restbeträge verteilt sind (auf eine oder mehrere Belegnummern), wird als Restbetrag im unteren Bereich der Maske der Wert "0,00" angezeigt

Ergebnis nach Durchführung "Zahlungsverkehreingang buchen" mit OP-Ausgleich

ErgebnisBeispiel (Abbildung unter dieser Tabelle)
Es wird für alle Offenen Posten mit einer Eintragung in der Spalte "Restbetrag" ein neuer OP mit den Angaben des alten OPs im "Haben" erzeugtDa für 12300009 ein Restbetrag von 86,00 EUR eingetragen wurde, wird für diese Belegnummer ein neuer OP im "Haben" erzeugt
Die OPs oder der OP besitzen die alte Adressnummer und Belegnummer
  • 10050 Firma Musterkunde50
  • 12300009
Zusätzlich wird der Zusatz „(Ü)“ hinter der Belegnummer eingetragenRE12300009(Ü)
Für den Text des neuen OPs wird die Belegnummer gefolgt von dem Zusatz „(OP-Überzahlung)“ eingetragenRE12300009 (OP-Überzahlung)

  • No labels