Schaltfläche: TABELLE 

 

Standardmäßig stehen in Ihrem Mandanten hier diese Tabellenansichten zu Verfügung:

  • Standard
  • Standard [Kto.-Nr.<>Gkto.-Nr.]
  • Standard EÜR
  • Einfach [Soll-/Habenkonto]
  • Einfach [Konto / Gegenkonto]

Tipp!

Über die Schaltfläche: PARAMETER - KASSENBÜCHER oder GESCHÄFTSVORFÄLLE - BÜCHER können u.a. die Tabellenansichten angepasst werden. 


Tabellenansicht für Buchungssätze 

Für die Darstellung der Buchungssätze stehen Ihnen unterschiedliche Ansichten zur Verfügung. Als Vorgabe können Sie u.a. zwischen folgenden Ansichten wählen:

  • (Standard) und
  • (Standard[Kto.Nr.<>GKto.-Nr.])
  • (Standard Kassenbuch)
  • (Einfach [Soll-/Habenkonto])

 

Genügen Ihnen die angebotenen Vorgaben nicht oder Sie möchten eigene Tabellenansichten generieren, betätigen Sie die Schaltfläche 

Sie erreichen damit das Fenster "TABELLENANSICHTEN FÜR BUCHUNGEN BEARBEITEN“. 

 

Über die Schaltfläche: NEU erstellen Sie sich zuerst eine neue Tabellenansicht oder kopieren eine Vorgabe. 

Für diese neue Tabellenansicht wird über die Schaltfläche: GESTALTEN 

 

der Editor aufgerufen. Eine genaue Beschreibung des Editors, erhalten Sie in der Online Hilfe unter dem Menüpunkt "Tabellenansichten editieren". 

Tabellenansicht für Buchungssatzeingabe 

Für das Eingabeformular der Buchungssätze stehen Ihnen ebenfalls mehrere Alternativen zur Auswahl. Im Einzelnen sind dies:

  • (Standard)
  • (Standard[Kto.Nr.<>GKto.-Nr.])
  • (Standard nach DATEV)
  • (Einfach)
  • (Standard für Dauerbuchungen)
  • (Standard nach DATEV für Dauerbuchungen)
  • (Standard Kassenbuch)
  • (Einfach [Soll-/Habenkonto])

Bei der Eingabe von Geschäftsvorfällen ist die FiBu standardmäßig so eingerichtet, dass Sie zunächst das Gegenkonto und später das Konto eingeben müssen (Tabellenansicht (Standard)). Diese Einstellung hat Ihre Vorzüge, wenn Sie bei einer Vielzahl von Buchungen immer wieder das gleiche Konto ansprechen (z.B. bei der Buchung von Bankein- und -ausgängen nach Kontoauszügen). Die Buchungsarbeit kann dann abgekürzt werden, da ein Teil des Buchungssatzes immer gleich bleibt. (Näheres hierzu im Kapitel "Geschäftsvorfälle bearbeiten"). 

Besonderheit bei der Tabellenansicht (Einfach [Soll-/Habenkonto])  

Bei dieser Eingabereihenfolge wird der Betrag immer automatisch mit einer "Soll-Stellung" berücksichtigt. Beachten Sie, dass in diesem Falle ein "-" im Feld Betrag diesen NICHT mehr als "Haben-Stellung" ausweist! 

Bei Verwendung des Buchführungshelfers, werden die Buchungsvorgaben automatisch so gedreht, dass eine Sollstellung des Betrages gegeben ist. Dies gilt auch für das Einlesen von Buchungen aus anderen Bereichen. 

Allgemein 

Wie bei der Tabellenansicht für Buchungssätze können Sie auch hier eigene Eingaben gestalten. Die Funktionalität ist identisch wie in den Tabellenansichten der Buchungssätze.

  • No labels