You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

Version 1 Next »

Die Zonen bestimmen die Entfernungsbereiche/ Postleitzahlenbereiche in die diese Versandarten geliefert werden können. 

Von den Zonen abhängig ermitteln sich die Tarife (vgl.. Kapitel: Register "Tarife" ). 

Während es für Sendungen mit der Post üblicherweise nur eine Zone für Inlandsendungen gibt, orientieren sich die Preise anderer Versender wir z.B. UPS an unterschiedlichen Entfernungen. 

Die folgenden Felder stehen Ihnen zur Verfügung (Schaltfläche: PARAMETER - VERSAND -ARTEN - Register: "Zonen"): 

Die Definition erfolgt, indem Sie einen Postleitzahlenbereich bestimmen und ihn einer Zone zuordnen. Die Angaben erfolgen hierbei direkt in der Tabellenansicht. 

Wie viele Postleitzahlenbereiche Sie in der Tabelle eintragen können, bestimmen Sie durch die Angabe im Feld:"Anzahl der PLZ-Bereiche“. 

Es können innerhalb eines Versanddatensatzes Zonen mit unterschiedlicher Stellenanzahl der Postleitzahl sowie aus unterschiedlichen Ländern (beachten Sie hier das zusätzliche Kennzeichen auf dem Register: "Kennzeichen") eingegeben werden. 

Beispiel 1: 

Zone 1: D-80000 bis D-89999 

Zone 2: A-4000 bis A-5999 

Beispiel 2: 

Im Vereinigten Königreich (Großbritannien und Nordirland) sind die Postleitzahlen nach einem der Schemata 

A0 0AA 

A00 0AA 

A0A 0AA 

AA0 0AA 

AA00 0AA 

AA0A 0AA 

(A = Buchstabe, 0 = Ziffer) vergeben. 

Entsprechend müssen die maximalen möglichen 6 Postleitzahlen- Bereiche in den Versanddatensätzen nach folgendem Schema eingetragen werden: 

A0 0AA bis Z9 9ZZ 

A0A 0AA bis Z9Z 9ZZ 

[...] 

Wichtig hierbei ist die Beachtung der Groß/Kleinschreibung! 

(Ab der dritten Stelle werden Ziffern als auch Buchstaben ausgewertet) 

Entsprechend kann im Versanddatensatz unter dem Register Zone, jeder Zonendefinition die gleiche Zonennummer angegeben werden, damit für alle Zonen der gleiche Tarif verwendet wird.

  • No labels