Innerhalb der ADRESS-STAMMDATEN steht die Gruppe: KOMMUNIKATION (auf der Registerkarte: START) zur Verfügung.

Dieser Bereich unterteilt sich in:

  • Kontakt
  • Kalender
  • Internet
  • Wahlhilfe

Die angebotenen Kommunikationsmerkmale beziehen sich auf die selektierte Adresse. 


Mit "Kontakt erstellen" öffnen Sie die Maske für die Erfassung eines Kontaktdatensatzes. Der Inhalt der Maske wird im nächsten Kapitel ausführlich beschrieben. An dieser Stelle soll lediglich erwähnt werden, dass die Adressdaten, des zum Zeitpunkt des Aufrufs selektierten Datensatzes, in die Maske übertragen werden. 

Mit der "Kontaktübersicht" erhalten Sie eine Tabellenansicht aller, für diese Adresse erstellter Kontakte. 

Kalender

Mit dem Eintrag "Termin/Wiedervorlage/Aufgabe erstellen” gelangen Sie in die Neuerfassung eines Datensatzes für die Termin- bzw. Wiedervorlagenverwaltung. Die Daten der selektierten Adresse werden bereits in den Datensatz eingetragen, der nur noch um das gewünschte Datum ergänzt werden muss. 

Der Eintrag "Kalender ..." öffnet den gleichnamigen Programmteil, in dem die Kalendereinträge in einem Kalendarium verwaltet werden. 

Internet 

Der Menüeintrag "Webseite” stellt die URL der Webseite des Adress- und Anschriftensatzes in einem Untermenü zur Verfügung. Die Auswahl öffnet den in Ihrem System eingestellten Internetbrowser. Die URL wird natürlich ebenfalls an die Anwendung übergeben. Informationen zur Internetrecherche erhalten Sie im Kapitel "Internetrecherche"

Die "Wahlhilfe” bietet die Telefonnummern sowohl der Adresse als auch der Lieferanschrift und deren Ansprechpartner zur Auswahl an. Wählen Sie einen der Einträge aus, wird das in der Systemsteuerung eingetragene Programm zur Wahlhilfe geöffnet und die Telefonnummer übergeben. 

Über den Eintrag "E-Mail” werden Ihnen die E-Mail-Adressen des Adress- und Anschriftensatzes in einem Untermenü angeboten. Die Auswahl öffnet das in Ihrem System eingestellte E-Mail Programm. Die E-Mail Adresse wird selbstverständlich an die Anwendung übergeben. 

Der Menüeintrag "Webseite” stellt die URL der Webseite des Adress- und Anschriftensatzes in einem Untermenü zur Verfügung. Die Auswahl öffnet den in Ihrem System eingestellten Internetbrowser. Die URL wird natürlich ebenfalls an die Anwendung übergeben. 

Die Funktion "Brief, Fax, E-Mail“ wird in den nachfolgenden Kapiteln erläutert.

Weitere Themen


  • No labels