Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Diese Schritt für Schritt-Anleitung bietet eine Übersicht über alle notwendigen Einstellungen und Parametrisierungen zur Anlage des Prozesstyp 1.

Inhalt

Table of Contents

Welcher Arbeitsablauf soll mit Prozesstyp 1 abgedeckt werden?

Prozesstyp setzt beim Standardprozess von büro+ an: BK → LI → RE. Der Warenausgang soll zwischen zwischen Lieferschein und Rechnung erfolgen.

  • Die Bestellung vom Kunden (BK) wird in Lieferschein (LI) gewandelt
  • Der Lieferschein (LI) wird in den Ursprungsvorgang "Warenausgang" gewandelt - durch das Buchen werden Logistikpositionen aus diesem Vorgang erzeugt
  • Durch Bereichs-Aktionen im Logistik-Bereich können diese Logistik-Positionen mittels Kommissionier-Strategien auf Picklisten zusammengefasst werden
  • Diese Picklisten können in der Warenausgangskontrolle eingescannt und abgearbeitet werden
  • Für jedes Paket wird ein Ziel-Vorgang: "Packliste Warenausgang" erzeugt - Wichtig: Dies gilt insbesondere auch für Mehrpaketsendungen, d. h. für jedes Paket eines Auftrags/Vorgangs wird es einen "Packliste Warenausgang"-Vorgang geben, der die, im Paket enthaltenen Artikel inkludiert. In den jeweils ersten Vorgang (bzw. in das erste Paket) werden zusätzlich alle Positionen übernommen, die nicht "Logistik-Positionen" sind.
    • Sobald ein "Warenausgang"-Vorgang in der Warenausgangskontrolle vollständig abgearbeitet wurde, wird dieser vollständig in eine Rechnung gewandelt. Diese Rechnung weist, entsprechend BK, LI und WA, alle Positionen auf und kann automatisiert ausgegeben werden.
    • Es kann zu jedem Paket ein Vorgangsdruck (z. B. Packliste) ausgegeben werden.


Image Modified

Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen

  • Das "Zusatzmodul: Logistik und Versand" ist aktiv und wird mit der in büro+ integrierten Logistik- und Versandlösung genutzt (https://hilfe.microtech.de/x/FgDPD)
  • Damit die automatische Erstellung der Versand-Etiketten durchgeführt werden kann, ist zunächst die microtech Cloud mit Ihren Zugangsdaten einzurichten (Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe: https://hilfe.microtech.de/x/FwAhDQ / https://hilfe.microtech.de/x/BwBBCQ).
  • Sie benötigen einen Account bei mindestens einem der unterstützten Versanddienstleister. Weitere Informationen und die Konfiguration haben wir für Sie in der Hilfe beschrieben: https://hilfe.microtech.de/x/AQBBCQ / https://hilfe.microtech.de/x/CQBBCQ, sowie die folgenden Seiten in diesem Kapitel)
  • Alternativ kann auch eine V-LOG Versandanbindung (Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe: https://hilfe.microtech.de/x/AYB2Dg), oder eine Warenausgangskontrolle ohne Versandanbindung verwendet werden.
  • Für das Beispiel werden Picklisten und Frachtartikel berücksichtigt. Im Beispiel können über einen Frachtartikel die Versandkosten an den "Besteller" weitergegeben werden.

Konfiguration der Logistik


Wir empfehlen nach folgendem Ablauf vorzugehen:

1. Einblenden des Programbereichs

Nach einer frischen Installation sowie der Installation des Aktivierungsschlüssels für den Programmbereich: LOGISTIK, ist es zunächst erforderlich den Bereich im "VERKAUF" einzublenden.

...

  • Logistik-Positionen
  • Logistik-Vorgänge
  • Packplatz (zum Testen)

2. Einstellungen in den Parametern - Teil 1

Die folgenden Einstellungen werden in den Parametern vorgenommen


2.1. Buchungsparameter 

Diese sind für die Logistik durch die Schaltfläche: NEU anzulegen und anschließend zu konfigurieren.

...

  • Warenausgangskontrolle
  • Pickliste
  • Packliste Warenausgang
  • Rechnung Warenausgang


KonfigurationInfoBereich der Erfassung im Programm

Anlage der Buchungsparameter

Die Buchungsparameter sind in folgendem Bereich zu erfassen:

PARAMETER - VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - BUCHUNGSPARAMETER.

Die Erfassung erfolgt über die Split-Schaltfläche: NEU.


Tip
titleTipp:

Legen Sie gerne auch einen Platzhalter namens "--- LOGISTIK ---" an, der nicht parametrisiert sein muss, sondern als optisches Abgrenzungselement dient (siehe Abbildung).


Image Modified

2.1.1. Warenausgangskontrolle

Register: Für das Buchen dieses Vorgangs

  • (plus) Logistik-Positionen erstellen: Aktiviertes Kennzeichen
  • (plus) Vorgang nach dem Buchen: Vorgang in Archiv kopieren (ersetzen falls vorhanden)

Image Modified


Register: Regeln für das Wandeln

  • (plus) Regeln für Vorgangspositionen im Zielvorgang (nach dem Wandeln): STÜCKLISTEN AUFROLLEN mit aktiviertem Kennzeichen

Legen Sie eine "Regel für Vorgangspositionen im Zielvorgang (nach dem Wandeln)" an.

Image Modified

  • Bezeichnung: "Stücklisten aufrollen"
  • Anweisungen (Dann): Neuanlage des Regelanweisungs-Datensatz mit Doppelklick in die Anweisungs-Tabelle 
    • Anweisungsart: Funktionsanweisung
    • Kennzeichen aktiviert: Anweisung soll ausgeführt werden
    • Funktion: Stücklisten aufrollen

Image Modified

Verlassen Sie die einzelnen Fenster jeweils mit der Schaltfläche: "Speichern & schließen".

Überprüfen Sie, ob "Stücklisten aufrollen" auf dem Register: "Regeln für das Wandeln" aktiv ist.

Image Modified





Note
titleBeachten Sie:

BITTE VERLASSEN SIE NUN DIE BUCHUNGSPARAMETER "WARENAUSGANGSKONTROLLE" MIT "SPEICHERN UND SCHLIESSEN"





Image Modified

2.1.2. Pickliste

BITTE ÖFFNEN SIE DIE BUCHUNGSPARAMETER DER PICKLISTE ZUM BEARBEITEN

Register: Für das Buchen dieses Vorgangs

  • (error) Lagerbestand buchen: Deaktiviertes Kennzeichen
  • (error) Logistik-Positionen erstellen
Info
titleInfo:

Alle Kennzeichen in den Buchungsparametern der Pickliste können deaktiviert sein, da diese nicht benötigt werden.


Image Modified



Note
titleBeachten Sie:

BITTE VERLASSEN SIE NUN DIE BUCHUNGSPARAMETER "PICKLISTE" MIT "SPEICHERN UND SCHLIESSEN"



Image Modified

2.1.3. Packliste Warenausgang

Register: Für das Buchen dieses Vorgangs

  • (plus) In Versandliste eintragen: Aktiviertes Kennzeichen
  • (plus) Immer Lieferanschrift benutzen: Aktiviertes Kennzeichen
  • (plus) Vorgang nach dem Buchen: Aktiviertes Kennzeichen
    • Auswahl: Vorgang in Archiv kopieren (ersetzen falls vorhanden)

Image Modified


Register: Logistik-Arbeitsplatz


Bei Abschluss als Zielvorgang werden nachfolgende Kennzeichen gesetzt:

  • (plus) Positionsreihenfolge des Ursprungsbelegs herstellen
    • (plus) Stücklisten aus Ursprungsvorgang einfügen, sofern ausgerollte Stücklistenpositionen existieren
    • (plus) Im ersten Zielvorgang "nicht Logistik-Positionen" aus Ursprungsvorgang einfügen
  • (plus) Buchen
  • (plus) Beleg ausgeben
  • (plus) Versandbeleg ausgeben
  • (plus) In Archiv Vorgänge verschieben

Image Modified


Register: Für das Wandeln in diesen Vorgang


  • (plus) Positionen in neuen Vorgang: kopieren

Image Modified



Note
titleBeachten Sie:

BITTE VERLASSEN SIE NUN DIE BUCHUNGSPARAMETER "PACKLISTE WARENAUSGANG" MIT "SPEICHERN UND SCHLIESSEN"



Image Modified

2.1.4. Rechnung Warenausgang

Kopieren Sie hierzu die Buchungsparameter "Rechnung I"

Image Modified

Register: Für das Buchen dieses Vorgangs

  • (plus)  Lagerbestand buchen: Aktiviertes Kennzeichen
  • (error) Kennzeichen in Versandliste eintragen deaktivieren,((( da sonst Versandliste doppelt)))
  • (plus) Vorgang nach dem Buchen: Aktiviertes Kennzeichen
    • Vorgang in Archiv verschieben (ersetzen falls vorhanden)

Image Modified


Register: Regeln für das Wandeln

  • (plus) Regeln für Vorgangspositionen im Zielvorgang (nach dem Wandeln): STÜCKLISTEN AUFROLLEN mit aktiviertem Kennzeichen

Regel für das Aufrollen von Stücklisten erfassen

Im Bereich: PARAMETER - VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - REGELN FÜR POSITIONEN ist nun über die Schaltfläche: NEU ein weiter Regenanweisungs-Datensatz zu erfassen:

Image Modified

  • Bezeichnung: "Vor dem Übernehmen von Vorgangspositionen: Wandeln-Kennzeichen setzen"
  • Anweisungen (Dann): Neuanlage des Regelanweisungs-Datensatz mit Doppelklick in die Anweisungs-Tabelle 
    • Anweisungsart: Feldzuweisungen
    • Kennzeichen aktiviert: Anweisung soll ausgeführt werden
    • Zuweisungen
      • Feld: Wandeln [WandelnKz]
      • Art der Feldzuweisung: Feldwert mit Vorgabewert füllen
      • Vorgabewert: 1

Verlassen Sie die einzelnen Fenster jeweils mit der Schaltfläche: "Speichern & schließen".

Image Modified


Verlassen Sie die einzelnen Fenster jeweils mit der Schaltfläche: "Speichern & schließen".

Überprüfen Sie, ob "Stücklisten aufrollen" auf dem Register: "Regeln für das Wandeln" aktiv ist.

Image Modified



Note
titleBeachten Sie:

BITTE VERLASSEN SIE NUN DIE BUCHUNGSPARAMETER "RECHNUNG WARENAUSGANG" MIT "SPEICHERN UND SCHLIESSEN"



Image Modified


Register: Für das Wandeln in diesen Vorgang


  • (plus) Positionen in neuen Vorgang: kopieren

Image Modified


2.2 Vorgangsarten anlegen für Benutzung im Prozesstyp 1

Navigieren Sie zu den PARAMETERN - VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - ARTEN. Über die Split-Schaltfläche: NEU (KOPIEREN) lässt sich die neue Vorgangsart durch Kopieren anlegen.

...

Warning
titleBeachten Sie:

Starten Sie nun büro+ neu!

Dieser Schritt ist notwendig, damit Sie in den nachfolgenden Eingabemasken die neu erstellten Vorgangsarten auswählen können. 


3. Layouts erstellen

In diesem Schritt erstellen Sie die Layouts für die Vorgangsarten, die später in der Logistik genutzt werden sollen.

...

Info
titleInfo:

Entfernen Sie die Pinn-Nadeln bei 

Damit der Druck beim Warenausgang automatisiert erfolgen kann, sollten sämtliche Pinn-Nadeln entfernt/deaktiviert werden. Dies unterbindet, dass entsprechende Punkte in Meldungen abgefragt werden,

 Ein deaktivierter/entfernter PINN ist farblos dargestellt. 


KonfigurationInfoBereich der Erfassung im Programm

3.1. Layout für Vorgangsart "Rechnung Warenausgang" 


Bereich:
VERKAUF - VORGÄNGE.





Im Menüband ist über die Gruppe: AUSGABE der Eintrag: "Ausgabe bearbeiten" zu öffnen. Je nach Skalierung kann sich das Aussehen im Menüband unterscheiden.

Image Modified

Image Modified


Kopieren Sie das Standard-Layout zu "(Rechnung I)" und benennen Sie die Kopie "Rechnung Warenausgang"

  • Öffnen Sie die Eigenschaften des Layouts "Rechnung Warenausgang"
  • Auf dem Register: PARAMETER des Layouts ist als "Vorgangsart, in der dieses Layout verfügbar ist", die Vorgangsart: "Rechnung Warenausgang" zu wählen

Image Modified



3.2. Layout für Vorgangsart "Packliste Warenausgang" erstellen

Bereich:
VERKAUF - VORGÄNGE.

Im Menüband ist über die Gruppe: AUSGABE der Eintrag: "Ausgabe bearbeiten" zu öffnen


Wählen Sie "Ausgabe bearbeiten". Je nach Skalierung des Hauptprogramm kann sich die Ansicht im Menüband leicht unterscheiden:

Image Modified

Image Modified


Image Modified


  • Kopieren Sie das Standard-Layout zu "(Lieferschein)" und benennen Sie die Kopie "Packliste Warenausgang"
  • Öffnen Sie die Eigenschaften des Layouts "Rechnung Warenausgang"
  • Auf dem Register: PARAMETER ist als "Vorgangsart in der dieses Layout verfügbar ist", die Vorgangsart: "Packliste Warenausgang" zu wählen

Image Modified


Image Modified



3.3. Standard-Layout für Vorgangsart "Pickliste" kopieren und anpassen

WECHSELN SIE DEN BEREICH!

Bereich:
VERKAUF - LOGISTIK - Register: "Logistik-Vorgänge".


Im Menüband ist über die Gruppe: AUSGABE der Eintrag: "Ausgabe bearbeiten" zu öffnen

Image Modified

  • Erstellen Sie ein neues Layout "Pickliste"
  • Öffnen Sie die Eigenschaften des Layouts
  • Auf dem Register: PARAMETER sind nachfolgende Einstellungen zu wählen:


  • Vorgangsart in der dieses Layout verfügbar ist:
    • Pickliste

Image Modified




4. Einstellungen in den Parametern - Teil 2

4.1. Konfiguration der Vorgangsarten


Zu konfigurierende VorgangsartPfad im ProgrammBereich der Erfassung im Programm

4.1.1. Warenausgangskontrolle

Unter PARAMETER - VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - ARTEN.

a) Kopf der Eingabemaske

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Bezeichnung: Warenausgangskontrolle
  • Vorgangsgruppe: Bestellung vom Kunden

Image Modified


b) Register: Ku.Bez. / Nr.

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Kurzbezeichnung: WAK

Image Modified


c) Register: Logistik-Arbeitsplatz Vorgaben

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Vorgangsart des Zielvorgangs: Packliste Warenausgang - Hier wird festgelegt in welchen Vorgang kopiert/gewandelt werden soll (je nach Buchungs-Parametrisierung im Zielvorgang)
  • Aktiviertes Kennzeichen: Bei Teil- oder Abschluss, Ursprungsvorgang aufgrund der Zielvorgänge wandeln (nach: Rechnung Warenausgang)
  • Beleg nach dem Wandeln ausgeben
  • In Archiv Vorgänge verschieben

Image Modified



d) Register: Parameter

  • Als "Zu verwendende Buchungsparameter" ist hier der Eintrag "Warenausgangskotrolle" zu wählen

 Image Modified




4.1.2.

Konfiguration der Vorgangsart "Packliste Warenausgang"

Unter PARAMETER - VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - ARTEN.

a) Kopf der Maske

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Vorgangsgruppe: Bestellung vom Kunden
  • Bezeichnung: Packliste Warenausgangskontrolle

Image Modified


b) Register: Ku.Bez. / Nr.

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Kurzbezeichnung: PWA

Image Modified


c) Register: Logistik-Arbeitsplatz Vorgaben

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Alle Kennzeichen für die "Einstellungen für Bearbeitung" sind abzuwählen.

Image Modified


d) Register: Parameter

Als "Zu verwendende Buchungsparameter" ist hier der Eintrag "Packliste Warenausgang" zu wählen

Image Modified


e) Register: Vorgaben für das Wandeln

In diesem Bereich muss für "Lieferschein Warenausgangskontrolle" im Bereich "Für Wandeln" die Vorgangsart: "Rechnung Warenausgang" gewählt werden.

Als erlaubte Vorgangsarten ist ebenfalls "Rechnung Warenausgang" zu wählen.

Image Modified




4.1.3. 

Konfiguration der Vorgangsart "Rechnung Warenausgang"

Unter PARAMETER - VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE - ARTEN

a) Kopf der Maske

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Bezeichnung: Rechnung Warenausgang

Image Modified


b) Register: Ku.Bez. / Nr.

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Vorgangsgruppe: Standard
  • Kurzbezeichnung: RWA

Image Modified


c) Register: Logistik-Arbeitsplatz Vorgaben

Bearbeiten Sie an dieser Stelle folgende Werte:

  • Alle Kennzeichen für die "Einstellungen für Bearbeitung" sind abzuwählen.

Image Modified


d) Register: Parameter

Als "Zu verwendende Buchungsparameter" ist hier der Eintrag "Richtung Warenausgang" zu wählen.

Image Modified


e) Register: Vorgaben für das Wandeln

Falls gewünscht, können Sie an dieser Stele noch das Wandeln in eine Gutschrift erlauben.

Image Modified

4.2. Konfiguration des Logistik-Bereichs

Folgende Konfigurationen werden unter PARAMETER - LOGISTIK vorgenommen.

Konfiguration

InfoBereich der Erfassung im Programm

4.2.1.

Konfiguration eines

Logistik-Arbeitsplatzes

PARAMETER - LOGISTIK - ARBEITSPLÄTZE - hier: ARBEITSPLATZ ZUM BEARBEITEN NEU ANLEGEN / ÖFFNEN

Im Register: BELEG-AUSWAHL wählen Sie als Quell-Vorgangsart den Eintrag: "Pickliste".

Image Modified



Register: "Einstellungen"

Wählen Sie nachfolgend die gewünschten Einstellungen aus. z.B.:

  • Drag & Drop Unterstützung
  • Manuell wiegen
  • Quellvorgang: In Archiv Vorgänge verschieben


Näheres zu den Einstellugnen finden Sie unter:

https://hilfe.microtech.de/pages/viewpage.action?pageId=23281666

Image Modified



Note
titleBeachten Sie:

BITTE VERLASSEN SIE NUN DIE Konfiguration des Arbeitsplatzes MIT "SPEICHERN UND SCHLIESSEN"



Image Modified


4.2.2. 

Konfiguration der

Kommissionierstrategie(n)

PARAMETER - LOGISTIK - KOMMISSIONIERSTRATEGIEN- hier: KOMMISSIONIERSTRAEGIE NEU ANLEGEN / ÖFFNEN z.B. eine "Auftragsbezogene Kommissionierung".



Weitere Informationen finden Sie in unserem allgemeinen Artikel zu Kommissionier-Strategien

https://hilfe.microtech.de/pages/viewpage.action?pageId=220266525

Image Modified



Note
titleBeachten Sie:

BITTE VERLASSEN SIE NUN DIE Konfiguration der Kommissionierstegien(n) MIT "SPEICHERN UND SCHLIESSEN"



Image Modified






4.3.

Einbinden des Warenausgangsprozesses in den bestehenden Prozessablauf der büro+

PARAMETER - VORGANGSARTEN UND ZWISCHENBELEGE - ARTEN öffnen und in der entsprechenden Vorgangsart, die in den Warenausgang gewandelt werden soll (in diesem Beispiel "Bestellung vom Kunden") im Register "Vorgaben für Wandeln" unter "Erlaubte Vorgangsarten für das Wandeln (zusätzlich zur oben angegebenen Art)" zusätzlich das Kennzeichen bei "Warenausgangskontrolle" aktivieren. Eine Vorbelegung im Wandeln-Dialogog kann unter "Für Wandeln" über das Dropdown-Menü "Vorgangsart" erfolgen.


Image Modified