Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Note
titleBeachten Sie:

Die Software sucht aufgrund der gefundenen Auftragsnummern selbstständig im Bereich "History Offene Posten" nach Datensätzen mit passender Auftragsnummer und überträgt die Belegnummer aus dem Offenen Posten in den dazugehörigen Zahlungsverkehrseingangs-Datensatz.


Tip
titleTipp:

Die im Assistenten getroffenen Entscheidungen zum Abruf der Kontenbewegungen lässt sich auch in einem Schema speichern. Wählen Sie hierzu in der Zusammenfassung des Assistenten die Split-Schaltfläche: SCHEMA SPEICHERN mit dem Eintrag: ALS NEUES SCHEMA SPEICHERN aus

UI Expand
titleBildhinweis einblenden

Image Added



3) Offene Posten zuweisen

Da durch den zuvor getätigten Schritt zusätzlich zur Auftragsnummer die Belegnummer im Zahlungsverkehrseingangs-Datensatz nachgetragen wurde, kann die Zuweisung der Offenen Posten nun aufgrund der Belegnummer erfolgen.
Rufen Sie im Register ZAHLUNGSVERKEHREINGANG über Schaltfläche WEITERE die Funktion: "Offenen Posten zuweisen" auf und wählen .

Image Added


Wählen Sie für die „Zuweisung über“ die Option „Belegnummer“ aus.

Image Added

Tip
titleTipp:

Die im Assistenten getroffenen Entscheidungen zur Zuweisung der Offenen Posten lässt sich auch in einem Schema speichern.

...

Wählen Sie hierzu in der Zusammenfassung des Assistenten die Split-Schaltfläche: SCHEMA SPEICHERN mit dem Eintrag: ALS NEUES SCHEMA SPEICHERN aus

UI Expand
titleBildhinweis einblenden

Image Added

...



4) Zahlungsverkehreingang buchen

Abschließend erfolgt der Ausgleich der Offenen Posten und die Erstellung der Buchungssätze über den Assistenten "Zahlungsverkehreingang buchen". Diesen finden Sie auch im Register ZAHLUNGSVERKEHREINGANG über die Schaltfläche WEITERE -> Assistenten "Zahlungsverkehreingang buchen".

Tip
titleTipp:

Die im Assistenten getroffenen Entscheidungen, nach welchem Schema die Zuweisungen im Zahlungsverkehreingang gebucht werden sollen, lässt sich auch in einem Schema speichern. Wählen Sie hierzu in der Zusammenfassung des Assistenten die Split-Schaltfläche: SCHEMA SPEICHERN mit dem Eintrag: ALS NEUES SCHEMA SPEICHERN aus

UI Expand
titleBildhinweis einblenden

Image Added

Alle in diesem Beispiel gezeigte

  • Für die oben genannten Assistenten lässt sich zum Ende des Dialogs ("Zusammenfassung") jeweils ein Schema der getroffenen Auswahl anlegen - dies kann für häufig ausgeführte Aktionen hilfreich sein

Image Removed

Die

Schemen können über die Automatisierungsaufgaben (Ab Ausprägung "XL") auch zeitgesteuert z. B. mehrfach am Tag ausgeführt werden: Eine ausführliche Anleitung finden Sie im Bereich: Zahlungsverkehr automatisieren